| 
Citations
 | 
   web
Hiltebrand, D., Dey, M., Mayorova, E., Bolliger, H., & Schaub, M. P. (2016). Traitement avec prescription d’héroïne en suisse : résultats de l’enquête 2015 (Institut suisse de recherche sur la santé publique et les addictions, Ed.). Institut suisse de recherche sur la santé publique et les addictions (ISGF).
Toggle visibility
Bischof, G. (2016). Rolle der Partnerschaft bei Rückfällen. SuchtMagazin, 42(1), 19–22.
Toggle visibility
Kemper, U. (2016). Rückfall : Vorfall, Unfall oder Notwendigkeit? SuchtMagazin, 42(1), 4–11.
Toggle visibility
Klos, H. (2016). Rückfallprozesse und Identität bei drogenabhängigen Menschen. SuchtMagazin, 42(1), 23–26.
Toggle visibility
Körkel, J. (2016). Rückfallprävention mit Alkoholabhängigen : das Programm “S.T.A.R.”. SuchtMagazin, 42(1), 31–33.
Toggle visibility
Kreh, O., Levas, J., & Hofer, K. (2016). Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Substanzabhängigkeit. SuchtMagazin, 42(1), 27–30.
Toggle visibility
Müller, K. W., & Wölfling, K. (2016). Rückfall bei pathologischem Glücksspiel. SuchtMagazin, 42(1), 39–42.
Toggle visibility
Rösner, S., Senn, S., & Englbrecht, C. (2016). Konsumereignisse während der stationären Alkoholentwöhnung. SuchtMagazin, 42(1), 35–38.
Toggle visibility
Schneider, P., & Ünlü, C. (2016). Rückfälle : die moralische Dimension der Krankheit. SuchtMagazin, 42(1), 12–15.
Toggle visibility
Schneider, W., & Janssen, H. - J. (2016). Rückfall in der Selbsthilfe. SuchtMagazin, 42(1), 16–18.
Toggle visibility