Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author (up) Beck, Thilo url 
  Title Substitution in der Behandlungskette Type Journal Article
  Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 39 Issue 1; 02/2013 Pages 27-29  
  Keywords treatment and maintenance; AOD use, abuse, and dependence; opioids in any form; case management; general practitioner; Switzerland  
  Abstract Auf ihrem Behandlungspfad – sowohl stationär als auch ambulant – sollte opioidabhängigen Personen jederzeit eine substitutionsgestützte Behandlung (SGB) zugänglich sein. Die Opioidabhängigkeit geht häufi g mit weiteren psychischen und körperlichen Erkrankungen einher, deren teilweise anspruchsvolle Behandlung oft erst im Setting einer SGB möglich wird. Bei mehreren in die Behandlung involvierten SpezialistInnen ist eine Fallkoordination angezeigt, wobei substituierenden HausärztInnen eine wichtige Rolle zukommt. Bei Abstinenzphasen sollte die mögliche Wiederaufnahme einer SGB gut vorbereitet sein.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60578  
Permanent link to this record
 

 
Author (up) Beck, Thilo   
  Title Sterblichkeit reduziert Type Newspaper Article
  Year 2007 Publication Tages-Anzeiger Abbreviated Journal  
  Volume Issue 15.08.2007 Pages 19  
  Keywords treatment and maintenance; heroin-assisted treatment; methadone maintenance; AODR mortality; Switzerland; letter to the editor; drug substitution therapy  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-13214 Serial 58959  
Permanent link to this record
 

 
Author (up) Beck, Thilo Falcato Luis url 
  Title ADHS bei Erwachsenen : häufig, gut therapierbar, oft verkannt Type Journal Article
  Year 2009 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 35 Issue 6; 12/2009 Pages 36-41  
  Keywords AOD use, abuse, and dependence; drug; journal article  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60384  
Permanent link to this record
 

 
Author (up) Beck, Thilo; Falcato, Luis url 
  Title Behandlung von Personen mit Substanzstörungen und ADHS in den Polikliniken der ARUD Zürich 1/2 : Update ADHS Type Report
  Year 2009 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 6  
  Keywords addiction; AOD use, abuse, and dependence; attention deficit disorder with hyperactivity; treatment and maintenance; Switzerland; Zurich  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Arbeitsgemeinschaft für risikoarmen Umgang mit Drogen (ARUD) Place of Publication Zürich Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Info Evaluation und Forschung Abbreviated Series Title Eval-Info  
  Series Volume 1/09 Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-10147 Serial 56264  
Permanent link to this record
 

 
Author (up) Beck, Thilo; Schneider, Christian url 
  Title Regulierung des Drogenmarktes : Suchthilfe und Polizei im Gespräch Type Journal Article
  Year 2014 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 40 Issue 6 Pages 11-15  
  Keywords chemical addiction; treatment and maintenance; legal regulation; harm reduction; political process; police; Switzerland  
  Abstract Mit der erfolgreichen Einführung der heroingestützten Behandlung in den 1990er-Jahren leistete die Schweiz Pionierarbeit bei der staatlich geregelten Abgabe einer illegalen Substanz. Danach wurden aber auf Bundesebene ausser mit dem Ordnungsbussenmodell im Cannabisbereich keine weiteren Schritte weg von der Prohibition hin zu einem regulierten Drogenmarkt gemacht. Gründe dafür sind u. a. moralisch-ideologische Einstellungen, mangelnde Sichtbarkeit der Probleme, das Fehlen von Lobbygruppen und die Angst vor Experimenten. Die Einführung von neuen Modellen zur Cannabisregulierung in den USA und in Europa hat nun auch in der Schweiz die Diskussion neu entfacht und der Druck von unten durch Städte und Suchtfachleute wächst.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 62391  
Permanent link to this record
 

 
Author (up) Becker, Thomas A.   
  Title Das süsse Gift der Prävention : Das politische Gesundheitswesen erweitert sein angestammtes Geschäftsfeld Krankheit immer mehr auf die Produktion von Gesundheit Type Newspaper Article
  Year 2009 Publication Neue Zürcher Zeitung Abbreviated Journal  
  Volume Issue 30.11.2009 Pages 21  
  Keywords prevention; health; public health; government and politics; Switzerland  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-10833 Serial 58680  
Permanent link to this record
 

 
Author (up) Becker, Tilman url 
  Title Soziale Kosten des Glücksspiels in Deutschland Type Report
  Year 2011 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 77  
  Keywords nonchemical addiction; pathological gambling; social cost of AOD; statistical data; Germany; study  
  Abstract Mit dieser Studie liegen die ersten Schätzungen für die sozialen Kosten des Glücksspiels in Deutschland nach den Standards der World Health Organization (WHO) vor. Die hier vorliegenden Berechnungen basieren auf einer sehr differenzierten Betrachtung. Es werden bei den Berechnungen drei Gruppen von problematischen und pathologischen Spielern unterschieden. Diese sind die pathologischen Spieler, die sich in stationäre Behandlung begeben, die pathologischen Spieler, die sich ambulante Behandlung begeben, und die problematischen und pathologischen Spieler in der Bevölkerung, die sich nicht in Behandlung begeben. Die sozialen Kosten des Glücksspiels für Deutschland betragen für das Jahr 2008 insgesamt 326 Millionen Euro und unterteilen sich in direkte und indirekte Kosten. Die direkten Kosten betragen 152 Millionen Euro. Diese gliedern sich auf in Kosten für die stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern in der Höhe von 17 Millionen Euro, Kosten für die ambulante Behandlung in der Höhe von 24 Millionen Euro, Kosten der Beschaffungskriminalität in der Höhe von 30 Millionen Euro, Kosten der Gerichte und der Strafverfolgung in der Höhe von 18 Millionen Euro, Verwaltungskosten für die Arbeitslosigkeit von 12 Millionen, Kosten für Ehescheidungen von 16 Millionen, Kosten für den Spielerschutz von 26 Millionen und Kosten für Präventionsforschung von neun Millionen Euro. Die Kosten der Schuldnerberatung liegen bei deutlich weniger als einer Millionen Euro. Die indirekten Kosten betragen 174 Millionen Euro. Diese gliedern sich auf in Kosten, die durch den spielbedingten Verlust des Arbeitsplatzes entstehen in der Höhe von 85 Millionen Euro, Kosten durch krankheitsbedingte Fehlzeiten in der Höhe von 75 Millionen Euro und Kosten durch eine verringerte Arbeitsproduktivität pathologischer Glücksspieler in der Höhe von 14 Millionen Euro. Das Spielen an den Geldspielautomaten verursacht der Gesellschaft soziale Kosten in der Höhe von 225 Millionen Euro im Jahr. Weit dahinter liegen die anderen Formen des Glücksspiels. Die Glücksspielautomaten in Spielbanken führen zu sozialen Kosten von 36 Millionen Euro im Jahr. Bei den Casinospielen sind die Umsätze bei den terrestrischen Spielbanken und in den Internetcasinos sowie von Poker mit eingerechnet. Alle diese Casinospiele insgesamt führen zu sozialen Kosten in der Höhe von knapp 31 Millionen. In derselben Höhe liegen die Sportwetten mit knapp 30 Millionen Euro. Lotterien verursachen soziale Kosten in der Höhe von etwas mehr als drei Millionen Euro. Die sozialen Kosten des Glücksspiels sind nur ein ganz kleiner Bruchteil der sozialen Kosten, die der Gesellschaft durch den Tabak- und Alkoholkonsum entstehen. Diese liegen bei 20 bis 50 Milliarden Euro beim Tabakkonsum bzw. bei 20 bis 30 Milliarden Euro beim Alkoholkonsum.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Universität Hohenheim, Forschungsstelle Glücksspiel Place of Publication Stuttgart Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-12067 Serial 56775  
Permanent link to this record
 

 
Author (up) Behnken, Klaus; Wagner, Frank   
  Title Vollbild : eine Kunstausstellung über Leben und Sterben = Tableaux du sida : une exposition d'art sur la vie et la mort Type Book Whole
  Year 1990 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 85  
  Keywords health promotion; HIV infection; Aids  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Aids Info Docu Schweiz; Sida Info Doc Place of Publication Bern; Berne Editor  
  Language German; French Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Zweisprachige Publikation Deutsch-Französisch; publication bilingue allemand-français Approved no  
  Call Number 07.01-098 Serial 54355  
Permanent link to this record
 

 
Author (up) Behr, Hans-Georg url 
  Title Das Rätsel des Roten Libanon : eine Fahndung Type Magazine Article
  Year 1982 Publication Transatlantik : das Kulturmagazin Abbreviated Journal  
  Volume 3 Issue 10; 10/1982 Pages 31-39  
  Keywords addiction; AOD dependence; chemical addiction; cannabis  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 0720-0811 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-03433 Serial 59058  
Permanent link to this record
 

 
Author (up) Beisswenger, Klaus-Dieter; Brühhan, Monika; Schenz, Sylvia; Gähner, Michael   
  Title Aids-Info : Informationen für Frauen in Haft Type Book Whole
  Year 1993 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 20  
  Keywords health promotion; HIV infection; Aids; gender; woman; prison  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) Place of Publication Berlin Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 07.01-112 Serial 54641  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: