Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Widmer, T., de Rocchi Thomas, & Stutz, M. (2015). Externe Situationsanalyse : Netzwerk Safer Nightlife Schweiz : Schlussbericht zuhanden des Bundesamtes für Gesundheit (I. für P. Universität Zürich, Ed.). Zürich: Universität Zürich, Institut für Politikwissenschaft.
Toggle visibility
Widmer, T. (1996). Evaluationen und ihre Qualität : Meta-Evaluation als Beitrag zur Qualitätssicherung in der Evaluationsforschung. Bern: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (NFP 27).
Toggle visibility
Widmer, T. (1996). Kurzevaluationen : eine Alternative zu umfangreicheren Evaluationsstudien : eine meta-evaluative Untersuchung. Bern: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (NFP 27).
Toggle visibility
Widmer, I. (2010). Der Frühbereich in der Politik. SuchtMagazin, 36(4; 08/2010), 14–16.
Toggle visibility
Wicki, W., & Stübi, B. (2000). Präventionsforschung im Bereich substanzgebundener Abhängigkeiten bei Jugendlichen : State of the art. Bern: Hochschule für Sozialarbeit Bern, Institut für Sozialplanung und Sozialmanagement; Universität Bern, Institut für Psychologie.
Toggle visibility
Wicki, W., & Friedrich, R. (1997). Zusatzerhebung zur Evaluation des Projekts “Suchtprävention in Kinder- und Jugendheimen” (“Le fil rouge”). Bern: Universität Bern, Institut für Psychologie.
Toggle visibility
Wicki, M. (1999). Drogenabhängigkeit, eine Dimension des Überlebens : Jubiläumsreferat vom 15. September 1999. In Jubiläum Aebi-Hus (11). Leubringen.
Toggle visibility
Wicki, M., & Gmel, G. (2007). Alkohol-Intoxikationen Jugendlicher und junger Erwachsener : ein Update der Sekundäranalyse der Daten Schweizer Hospitäler bis 2005 : Abschlussbericht. Lausanne: Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA).
Toggle visibility
Wicki, M., & Gmel, G. (2009). Alkohol-Intoxikationen Jugendlicher und junger Erwachsener : ein Update der Sekundäranalyse der Daten Schweizer Spitäler bis 2007 : Abschlussbericht. Lausanne: Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA).
Toggle visibility
WHO-Regionalkomitee für Europa. (2011). Europäischer Aktionsplan zur Verringerung des schädlichen Alkoholkonsums (2012-2020). Kopenhagen: Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regionalbüro für Europa.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print