Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author (down) Wetterling, T.; Veltrup, C.; Junghanns, K.   
  Title How to assess craving for alcohol Type Journal Article
  Year 1997 Publication European addiction research Abbreviated Journal  
  Volume 3 Issue Pages 110-115  
  Keywords addiction; AOD dependence; chemical addiction; alcohol; assessment; behavioral and mental disorder  
  Abstract In the recent years several drugs with an anticraving effect have been developed. These drugs should reduce the urge to drink alcohol. In the near future some of these drugs with different pharmacological profiles will be introduced to several European countries. That’s why a critical review of the psychobiological concept craving is necessary. Although widely used craving is an illdefined term. Craving has been associated with different psychological concepts that are mostly based on behavorial theories. Furthermore, some biochemical findings probably associated with craving are reviewed. However, thus far the assessment of craving is based on self-reports, since it is a subjective cognition like pain. The magnitude of craving depends on situational factors, varying with time and place. Thus, a sufficient assessment has to include the conditions and expectancies occurring together with craving.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language English Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1022-6877 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-00530 Serial 59645  
Permanent link to this record
 

 
Author (down) Wettach, Ralph; Güttinger, Franziska; Dobler-Mikola, Anja   
  Title Qualität in der stationären Therapie : nationale Erhebung und Analyse von ausgewählten Qualitätsmerkmalen der stationären Therapieprogramme für Drogenabhängige : Zwischenbericht Type Report
  Year 2005 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 146, Anhänge  
  Keywords quality control; QuaTheDA; Switzerland  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) Place of Publication Zürich Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes BAG Vertrag 98.000713/8078 Approved no  
  Call Number 11.01-032 Serial 55917  
Permanent link to this record
 

 
Author (down) Wettach, Ralph; Frei, Adrian; Dobler-Mikola, Anja; Uchtenhagen, Ambros   
  Title Qualité du traitement résidentiel : recensement et analyse nationale des critères de qualité sélectionnés relatifs aux programmes thérapeutiques résidentiels pour toxicomanes (QUAFOS) : rapport final Type Report
  Year 2000 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 140  
  Keywords quality control  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Institut de recherche sur les addictions et la santé (ISGF) Place of Publication Zurich Editor Forschungsverbund stationäre Suchttherapie  
  Language French Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Auch auf Deutsch vorhanden: 11.00.004 Approved no  
  Call Number 11.00-005 Serial 50396  
Permanent link to this record
 

 
Author (down) Wettach, Ralph H.U.; Frei, Adrian; Dobler-Mikola, Anja; Uchtenhagen, Ambros url 
  Title Qualität in der stationären Therapie : nationale Erhebung und Analyse von ausgewählten Qualitätsmerkmalen der stationären Therapieprogramme für Drogenabhängige (QUAFOS) : Schlussbericht Type Report
  Year 2000 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 215  
  Keywords quality control  
  Abstract Im Bereich der abstinenzorientierten stationären Suchttherapie verfügt man über einiges Wissen zu den Charakteristika des Klientels und zum Behandlungserfolg. Hinsichtlich der Qualität der Behandlung bestehen hingegen weitgehende Informationsdefizite. Folgende Ziele sollen mit der Studie in diesem Bereich erreicht werden: Durchführung von Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung und -verbesserung, Formulierung von Qualitätsstandards sowie Hilfestellung für verantwortliche Behörden zur Planung des Behandlungsangebotes. 1998 und 1999 nahmen 93 stationäre Therapieeinrichtungen an der Erhebung der Strukturqualität teil. Informationen zur Prozessqualität wurden in einer Piloterhebung bei 28 Institutionen gesammelt. Dabei wurden Daten zur Planung des Therapieprozesses, zur Behandlungszufriedenheit des Klientels sowie zum Burnout-Niveau des Teams erhoben. Die Erfassung der Ergebnisqualität fand in einem anderen FOS-Pilotprojekt statt (s. Nachbefragungsstudie FOS). Zur Verbesserung der Therapiequalität wurden den Behandlungsinstitutionen ihre eigenen Ergebnisse sowie die durchschnittlichen Ergebnisse der übrigen Einrichtungen zugestellt. Um das eigene, institutionsspezifische Qualitätsniveau zu erkennen, sollten die zusammengefassten Durchschnittswerte der anderen Therapieeinrichtungen im Sinne eines Benchmarking Orientierungshilfen und Vergleichsmöglichkeiten bieten. Ein weiteres Ziel dieses Projektes ist es, in einem länger dauernden Prozess empirisch und normative begründete Standards für den Bereich der stationären Therapieangebote für Drogenabhängige zu entwickeln. Wichtige Elemente in diesem Ablauf sind die Unterstützung durch eine Expertengruppe und die Diskussion des Stands der Standards am FOS-Symposium vom 9. Dezember 1999 mit den anwesenden Praktikern und Praktikerinnen. Seit Anfang 1999 arbeitet das Bundesamt für Gesundheit an einem umfassenden und längerfristig angelegten Qualitätsprogramm mit dem Namen QuaTheDA. Mit diesem soll die Qualität der stationären Suchthilfe gesichert und verbessert werden. QuaTheDA bezieht sich explizit auf die vorliegende Studie und die beiden Projekte werden miteinander koordiniert.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Institut für Suchtforschung (ISF) Place of Publication Zürich Editor Forschungsverbund stationäre Suchttherapie  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Aussi disponible en français: 11.00-005 Approved no  
  Call Number 11.00-004 Serial 50395  
Permanent link to this record
 

 
Author (down) Wettach, Ralph H.U.; Dobler-Mikola, Anja; Uchtenhagen, Ambros   
  Title Entwicklung von Instrumenten zur Erfassung der Behandlungsqualität von ambulanten und stationären Therapie- und Betreuungsprogrammen für Drogenabhängige : Schlussbericht Pilotprojekt FOS Type Report
  Year 1997 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 196  
  Keywords treatment and maintenance  
  Abstract Es besteht ein Defizit an systematischen Informationen zur Struktur- und Prozessqualität von Suchtbehandlungen. Auch die einzelnen Einrichtungen haben zum grössten Teil ungenügende Informationen über die Qualität ihrer Behandlung. Solche Informationen sind aber besonders wichtig, um die Qualität von Suchtbehandlungen anzupassen und weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck sollten Qualitätsmodelle implementiert und entsprechende Indikatoren erhoben werden. Das Ziel der Studie war die Erarbeitung von grundlegenden Informationen zum Thema “Qualitätserfassung in Suchtbehandlungen” und die Entwicklung von Instrumenten zur Erhebung von Behandlungsqualität. Die Basis dazu bildete einerseits eine umfassende Recherche nach Literatur und Modellen zur Erhebung von Behandlungsqualität bzw. zur Qualitätssicherung von Behandlungsprogrammen für Drogenabhängige. Anderseits wurden dreizehn Interviews mit Expert/innen aus der Praxis und der Forschung inhaltsanalytisch ausgewertet, um Qualitätsindikatoren der Struktur und des Prozesses von Behandlungen zu eruieren. Im Rahmen der Literaturrecherche konnten keine für die Suchtbehandlung spezifische Modelle gefunden werden. Ein auf der Grundlage von Recherche und Interviews entwickeltes Modell ermöglicht die Durchführung von Qualitätskontrolle, -sicherung und -verbesserung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Die Erhebung der Strukturqualität findet mit dem MIDES (Modulares Instrument zur Deskription von Suchtbehandlung) statt. Mit bestehenden und neuentwickelten Instrumenten werden die Prozessqualität (z.B. KLIBS “Klient/innen-Befragung zur Suchtbehandlung”) und die Ergebnisqualität erfasst.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Institut für Suchtforschung (ISF) Place of Publication Zürich Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 01.00-006 Serial 55637  
Permanent link to this record
 

 
Author (down) Wettach, Ralph H.U.; Dobler-Mikola, Anja   
  Title Zur Bedeutung der lebensgeschichtlichen Ressourcen für den Rehabilitationserfolg von Drogenabhängigen nach einem stationären Therapieaufenthalt Type Journal Article
  Year 1994 Publication Suchtprobleme & Sozialarbeit : Fachblatt des Schweizerischen Verbandes von Fachleuten für Alkoholgefährdeten- und Suchtkrankenhilfe (VSFA) Abbreviated Journal  
  Volume 1994 Issue 4 Pages 148-157  
  Keywords treatment and maintenance; inpatient care; treatment outcome; Switzerland  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1420-3065 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-00529 Serial 59644  
Permanent link to this record
 

 
Author (down) Wettach, Ralph H.U.   
  Title La garantie de la qualité dans le domaine des traitements résidentiels de la toxicomanie : une chance? Type Conference Volume
  Year 1996 Publication Symposium de la ligue FOS Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages  
  Keywords quality control; treatment and maintenance; inpatient care; addiction; conference; Switzerland  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Institut für Suchtforschung (ISF) Place of Publication Zurich Editor  
  Language French Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Auch auf Deutsch vorhanden: 50-03042 Approved no  
  Call Number 50-03041 Serial 61086  
Permanent link to this record
 

 
Author (down) Wettach, Ralph H.U.   
  Title Qualitätssicherung in der Stationären Suchttherapie : Bedrohung oder Chance? Type Conference Volume
  Year 1996 Publication VII. Symposium des Forschungsverbundes Stationäre Suchttherapie (FOS) Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages  
  Keywords quality control; treatment and maintenance; inpatient care; addiction; conference; Switzerland  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Institut für Suchtforschung (ISF) Place of Publication Zürich Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Aussi disponible en français: 50-03041 Approved no  
  Call Number 50-03042 Serial 61087  
Permanent link to this record
 

 
Author (down) Wettach, Ralph   
  Title Ein exemplarischer Vergleich der Leistungen und der Leistungsverrechnung von verschiedenen stark medizinalisierten Einrichtungen der stationären Suchtbehandlung : eine Umfrage im Auftrag der Arbeitsgruppe Leistungserfassung des Projekts Sicherung der Finanzierung von Suchttherapien (FiSu), finanziert vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) Type Report
  Year 1999 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 31  
  Keywords financing; Switzerland  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Institut für Suchtforschung (ISF) Place of Publication Zürich Editor Koordinationsstelle des FOS  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 05.00-023 Serial 50331  
Permanent link to this record
 

 
Author (down) Wetli, Alexander   
  Title Seuzach : Mitgliederversammlung der “BAS” : Synergien zwischen Beratungsstellen nutzen Type Newspaper Article
  Year 2000 Publication Der Landbote : Tagblatt von Winterthur und Umgebung Abbreviated Journal  
  Volume Issue 10.05.2000 Pages 1  
  Keywords harm reduction; prevention; prevention campaign; Winterthur; Zurich (canton)  
  Abstract An der diesjährigen Mitgliederversammlung der SuchtberatungssteIle Winterthur-Land (bas) wurde eines deutlich: Synergien zwischen den verschiedenen Beratungsstellen sind besser zu nutzen  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-05690 Serial 58549  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: