Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Wenk, M. (2005). Mögliche Einflüsse der Adipositas auf den Berufswahlprozess. SuchtMagazin, 31(1; 02/2005), 34–36.
Toggle visibility
Wenger-Felder, R. (1998). Drogensucht an sich erfüllt den Invaliditätsbegriff nicht : ist diese Rechtsprechung nach wie vor gerechtfertigt? Master's thesis, Universität Bern, Bern.
Toggle visibility
Wenger, D. (2015). Zusammenarbeit zwischen Polizei und Jugendarbeit in Baselland. SuchtMagazin, 41(5), 29–32.
Toggle visibility
Wenger, A., & Schaub, M. P. (2013). Begleitforschung eSuchtportal : definitiver Schlussbericht (Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung, Ed.). Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF).
Toggle visibility
Wendt, W. R. (1997). Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen : eine Einführung. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
Toggle visibility
Wendling, T. (2006). Une approche anthropologique de l'addiction aux jeux vidéo. Dépendances : des réflexions, des pratiques autour du champ des drogues légales et illégales, (28; 04/2006), 21–24.
Toggle visibility
Wendel, D. (1994). Frauenbewegung und Aids : Gesellschaftlicher Umgang mit einer Krankheit. Ph.D. thesis, Universität Zürich, Zurich.
Toggle visibility
Welton, A., Adelberger, K., Patterson, K., & Gilbert, D. (2004). Optimal placement of syringe-exchange programs : abstract. Journal of urban health : bulletin of the New York Academy of Medicine, 81(2), 1.
Toggle visibility
Weltkommission für Drogenpolitik (Ed.). (2013). Die verheerenden Auswirkungen des Drogenkriegs auf die Volksgesundheit : die versteckte Hepatitis-C-Epidemie : Bericht der Weltkommission für Drogenpolitik. Zürich: Weltkommission für Drogenpolitik.
Toggle visibility
Weltkommission für Drogenpolitik (Ed.). (2014). Die Kontrolle übernehmen : Wege zu einer funktionierenden Drogenpolitik. Genf: Weltkommission für Drogenpolitik.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print