Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author Gillmann, Edith url 
  Title Heute schon gedopt? Type Miscellaneous
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 56 min.  
  Keywords other media; compact disc; audio CD; sociology; doping; AOD use, abuse, and dependence; addiction; chemical addiction; drug; brain; Switzerland; radio  
  Abstract Bereits heute können wir unsere Lebensqualität mit Hilfe von Medikamenten beeinflussen. Durch Schlaftabletten, Aufputschmittel, Schlankheitspillen und Präparate, die die Konzentration steigern. Noch stösst die künstliche Steigerung der Leistungsfähigkeit in weiten Teilen der Bevölkerung auf Skepsis. Experten sagen den «Drogen» aus den Labors der Pharmaindustrie jedoch eine grosse Bedeutung voraus. Doch was heisst das? Wird in Zukunft nur noch bestehen können, wer beherzt in den Medizinschrank greift? Was passiert mit jenen, die nicht mitmachen? Und ab wann werden die «kleinen Helfer» zum Suchtproblem?  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Schweizer Radio DRS, DRS 1 Place of Publication Bern Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number (down) 80.02.02-009 Serial 62091  
Permanent link to this record
 

 
Author Cazis, Cornelia url 
  Title Mama schwankt, Papa schreit. Kinder aus Suchtfamilien brauchen Hilfe Type Miscellaneous
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 51 min.  
  Keywords other media; compact disc; audio CD; treatment and maintenance; addiction; AOD dependence; chemical addiction; familial alcoholism; target group; child; adolescent; family; Switzerland; Winterthur; Integrierte Suchthilfe Winterthur (body); radio  
  Abstract Sehr viele Kinder leben mit Eltern, die psychisch stark beeinträchtigt oder suchtkrank sind. Häufig müssen sie für ihre Mütter oder Väter sorgen und werden unfreiwillig schnell erwachsen. Allein in der Umgebung von Winterthur, das ergibt eine Studie, leben 700 Kinder und Jugendlichen in einem auf diese Weise belasteten Alltag. «Doppelpunkt» gibt Einblick in das Leben süchtiger Eltern und in das Erleben von Jugendlichen, deren Eltern zu viel trinken. Es wird aber auch ein hoffnungserweckendes Projekt vorgestellt: die integrierte Suchthilfe von Winterthur.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Schweizer Radio DRS, DRS 1 Place of Publication Bern Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number (down) 80.02.02-008 Serial 62090  
Permanent link to this record
 

 
Author Wermelinger, Roland url 
  Title Drogenpolitik 20 Jahre nach der Einführung des Viersäulen-Modells Type Miscellaneous
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 9 min.  
  Keywords other media; compact disc; audio CD; government and politics; harm reduction; open drug scene; cooperation; law enforcement; police; social services; history; Switzerland; St. Gallen (canton); radio  
  Abstract Die Bilder von Platzspitz gingen vor 20 Jahren um die Welt. Sie zeigten die hässliche und brutale Welt der offenen Drogenszene. Mit dem Aufkommen von Aids wurde die Abgabe von sauberen Spritzen vordringlich. Doch die Städte waren lange überfordert, hatten nicht die richtigen Konzepte und Strukturen. Bis in St. Gallen das Viersäulen-Modell erfunden wurde und sich die Erkenntnis durchsetzte, dass nur eine gemeinsame Drogenpolitik von Sozialdiensten und Polizei Erfolg haben kann.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Schweizer Radio DRS, DRS 1 Place of Publication Bern Editor Oettli, Monika  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number (down) 80.02.02-007 Serial 62089  
Permanent link to this record
 

 
Author Brändli, Maya url 
  Title 15 Jahre kontrollierte Heroinabgabe in der Schweiz Type Miscellaneous
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 28 min.  
  Keywords other media; compact disc; audio CD; government and politics; addiction; AOD dependence; chemical addiction; open drug scene; treatment and maintenance; heroin-assisted treatment; history; harm reduction; Switzerland; radio  
  Abstract Vor rund 15 Jahren wurde in der Schweiz die kontrollierte Abgabe von Heroin an Schwerstsüchtige eingeführt. Ein weltweit einmaliger Weg, den die Schweiz damit eingeschlagen hat. Mit Erfolg – wie sich heute zeigt. Die offene Drogenszene ist verschwunden, die Kriminalitätsrate bei Heroinabhängigen massiv gesunken, deren Sterblichkeitsrate ebenso. Trotz grosser Skepsis zu Beginn, haben inzwischen unzählige Länder das Schweizer Modell übernommen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Schweizer Radio DRS, DRS 2 Place of Publication Bern Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number (down) 80.02.02-006 Serial 62088  
Permanent link to this record
 

 
Author Bitter, Sabine url 
  Title Zwei Jahrzehnte im Dienst der Gesundheit Type Miscellaneous
  Year 2009 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 26 min.  
  Keywords other media; compact disc; audio CD; government and politics; public health; history; harm reduction; treatment and maintenance; heroin-assisted treatment; Switzerland; Zeltner, Thomas; interview; radio  
  Abstract Thomas Zeltner, Direktor des Bundesamts für Gesundheit, tritt auf Ende Jahr in den Ruhestand. Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt zieht er eine Bilanz über die Entwicklung des Gesundheitswesen und seine letzte grosse Herausforderung – die Grippepandemie. In seine Zeit als Direktor fielen viele wichtige Entscheide: Zeltner stellte sich hinter eine staatlich kontrollierte Heroinabgabe. Er kämpfte gegen den Rinderwahn und die Machenschaften der Zigarettenindustrie, verantwortete provokative Präventionsprogramme. Und auch in den letzten Tagen seiner Amtszeit blieb er viel beschäftigt. Die Schweinegrippe forderte ihn und sein Amt. Er kritisierte den Kantönligeist, der den Kampf gegen die Schweinegrippe behindert.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Schweizer Radio DRS, DRS 2 Place of Publication Bern Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number (down) 80.02.02-005 Serial 62087  
Permanent link to this record
 

 
Author Sager, Regi url 
  Title Platzspitz sei Dank Type Miscellaneous
  Year 2009 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 55 min.  
  Keywords other media; compact disc; audio CD; harm reduction; open drug scene; needle distribution and exchange; history; addiction; chemical addiction; AOD dependence; other AOD substances; research chemical; Switzerland; Zurich; radio  
  Abstract Zürich, Platzspitz, Ende Achtziger-, Anfang Neunziger Jahre: Hunderte von Frauen und Männer spritzten sich Tag und Nacht das Heroin in die Adern. Das Elend wurde sichtbar und läutete dadurch eine neue Drogenpolitik ein. Man nannte den Platzspitz «Drogenhölle» und «Needle-Park». Erschreckende Bilder von Menschen, die Heroin und Kokain konsumierten, die als Obdachlose im Park zwischen Limmat und Landesmuseum lebten, gingen um die Welt. Und weil viele aus der Bevölkerung nicht einfach wegschauen wollten, engagierten sie sich im Kleinen. Oder im Stillen. Sie brachten Kleider vorbei oder Esswaren und kochten. Auch Institutionen wollten der damaligen Repression gegenwirken. Dadurch wurde möglich, Pilotprojekte zu initiieren. Die Abgabe sauberer Spritzen verhinderte weitere Ansteckungen mit den Hepatitis- oder HIV-Viren. Zwischen November 1988 und Februar 1992 wurden den Drogensüchtigen auf dem Platzspitz über 7 Millionen Spritzen- und Nadelsets und 2 Millionen Zusatznadeln abgegeben. Es wurden medizinische Hilfeleistungen, darunter 6700 künstliche Beatmungen, durchgeführt. Hätten die Süchtigen diesen öffentlichen Raum nicht besetzt, wäre später die kontrollierte Heroinabgabe so schnell nicht möglich gewesen. Fachleute und Betroffene halten Rückschau, erzählen von dieser Erfolgsgeschichte, und sie schauen vorwärts – zum Beispiel auf die Sucht nach synthetischen Designerdrogen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Schweizer Radio DRS, DRS 1 Place of Publication Bern Editor Bürer, Barbara  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number (down) 80.02.02-004 Serial 62086  
Permanent link to this record
 

 
Author Doms, Andreas   
  Title Nichts geht mehr ohne – Gesellschaftsdroge Alkohol Type Miscellaneous
  Year 2009 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 23 min.  
  Keywords other media; compact disc; audio CD; AOD use, abuse, and dependence; alcohol; societal attitude toward AOD; social behavior; Germany; Kiefer, Falk; Nassehi, Armin; radio  
  Abstract Alkoholverbot in Zügen? Kein Feierabendbierchen mehr auf dem Weg nach Hause? Die aktuelle Diskussion zeigt, dass sich die Wenigsten von uns ein Leben ganz ohne Alkohol vorstellen können. Ein Fest, ein feines Abendessen, ein Empfang oder in Restaurant und Kneipe ohne Alkohol? Undenkbar! Alkohol ist ritualisiert und mittlerweile eine sozial anerkannte Droge, trotz aller Risiken. Warum können, warum wollen wir so offensichtlich nicht “ohne”? Wir diskutieren darüber unter anderem mit: Prof. Dr. Falk Kiefer, Leitender Oberarzt an der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin am Zentralinstitut für seelische Gesundheit, Mannheim Prof. Armin Nassehi, Soziologe an der Universität München  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Südwestrundfunk, SWR1 Place of Publication Stuttgart Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number (down) 80.02.02-003 Serial 62085  
Permanent link to this record
 

 
Author various   
  Title Fazendo arte com Aids : 1 concurso de música Type Miscellaneous
  Year 1990 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 35 min.  
  Keywords other media; compact disc; audio CD; HIV infection; Aids; music therapy; Brazil  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Governo do estado do Rio de Janeiro, Secretaria de Estado de Justiça e direitos humanos, Superintendência de Saúde; DESIPE Place of Publication Rio de Janeiro Editor  
  Language Portuguese Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes CD de Música Approved no  
  Call Number (down) 80.02.02-002 Serial 62084  
Permanent link to this record
 

 
Author various   
  Title Projeto RecuperArte : 1 concurso de música Type Miscellaneous
  Year 1990 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 38 min.  
  Keywords other media; compact disc; audio CD; music therapy; Brazil  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Governo do estado do Rio de Janeiro, Secretaria de Estado de Justiça e direitos humanos, Superintendência de Saúde; DEGASE Place of Publication Rio de Janeiro Editor  
  Language Portuguese Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Música-CD Approved no  
  Call Number (down) 80.02.02-001 Serial 62083  
Permanent link to this record
 

 
Author Bundesverband der Betriebskrankenkassen   
  Title SuchtInfo 2002 Type Miscellaneous
  Year 2001 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages  
  Keywords other media; Cd-Rom; addiction; inpatient care; outpatient care; treatment and maintenance; Germany  
  Abstract Der Bundesverband der Betriebskrankenkassen hat ein Verzeichnis der anerkannten ambulanten und stationären Entwöhnungseinrichtungen als CD-ROM herausgegeben. Das Verzeichnis enthält alle im Bundesgebiet anerkannten ambulanten und stationären Entwöhnungseinrichtungen für Abhängigkeitskranke. Die Einrichtungen sind alphabetisch nach Orten aufgelistet. Anhand einer Suchmaske können nach verschiedenen Kriterien wie z. B. Name und Sitz der Einrichtung, Indikation, Zusatzindikation, Therapiekonzept usw. aus stationären und ambulanten Entwöhnungseinrichtungen gesucht werden, um eine für den jeweiligen Fall geeignete Einrichtung zu finden.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher BKK Bundesverband, Abteilung Rehabilitation Place of Publication Essen Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number (down) 80.02.01-DOKUZIMMER_aufTisch Serial 61430  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: