| 
Citations
 | 
   web
Unterkofler, U. (2009). “Akzeptanz” als Deutungsmuster in der Drogenarbeit. Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung (VWB).
Toggle visibility
Derricott, J., Hunt, N., & Preston, A. (2008). L'injection à moindre risque. Paris: Apothicom.
Toggle visibility
various. (2008). Club Health 2008 : Ibiza. Club Health.
Toggle visibility
Sozialamt der Stadt Zürich. (1993). Erfahrungsbericht der Kontakt- und Anlaufstellen über den Betrieb der Gassenzimmer. Zürich: Sozialamt der Stadt Zürich.
Toggle visibility
Lander, B. (1991). Evaluation des St. Galler Treffpunktes mit Injektionsraum “Am unteren Graben 55” : Betriebszeit April 1990 bis März 1991. St. Gallen: Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen.
Toggle visibility
Ronco, C., Spuhler, G., Coda, P., & Schöpfer, R. (1994). Evaluation der Gassenzimmer I, II und III in Basel : Schlussbericht. Basel: Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel.
Toggle visibility
Spreyermann, C., & Willen, C. (2003). Analyse der Tätigkeiten und Angebotsbereiche in Anlaufstellen : Analyse der personellen Ressourcen und Bewertung der Tätigkeiten von Mitarbeitenden in der Anlaufstelle Hodlerstrasse im Hinblick auf die Zielsetzungen der Risikominderung : Evaluationsbericht. Bern: Sfinx.
Toggle visibility
Grichting, E., Frei, A., & Rehm, J. (2002). Evaluation des Treffpunkts für Alkoholikerinnen und Alkoholiker t-alk : Zielgruppenbefragung und Institutionsbefragung. Zürich: Sozialdepartement der Stadt Zürich.
Toggle visibility
Spreyermann, C., & Willen, C. (2002). Pilotprojekt Cactus : Evaluation der Kontakt und Anlaufstelle des Contact Netz Drop-in Biel. Bern: Sfinx.
Toggle visibility
Spreyermann, C., & Willen, C. (2002). Projet pilote Cactus : évaluation des centres d'acceuil et d'assistance de l'association Drop-in de Biel/Bienne. Berne: Sfinx.
Toggle visibility