|   | 
Details
   web
Records
Author Calzaferri, Raphael; Haunberger, Sigrid
Title Real-Time Monitoring als Werkzeug zur Wirkungsmessung Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 6 Pages (up) 21-25
Keywords treatment and maintenance; residential facility; monitoring; treatment outcome; forecast; aftercare; lifestyle
Abstract Das Real-Time Monitoring ist ein computergestütztes Verfahren zur täglichen Erfassung von körperlichen und psychischen Zuständen von KlientInnen und von sozialen Resonanzen. Es regt zur Reflexion über das eigene Denken und Handeln an und ist bspw. für das Prozessmonitoring im Übergang von stationärer Therapie in die Nachsorge geeignet. Wie aktuelle Zeitreihenanalysen zeigen, ermöglicht es Aussagen über Wirkungen professionellen Handelns und in beschränktem Umfang auch Prognosen von Fallverläufen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001i Serial 62406
Permanent link to this record
 

 
Author Effertz, Tobias
Title Eine ökonomische Perspektive auf wirksame Suchtprävention Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 4 Pages (up) 22-26
Keywords government and politics; addiction; prevention; economics; sociocultural values, norms, and social control; health; self-destructive behavior; risk-taking behavior
Abstract Gefährlicher, die Gesundheit schädigender Konsum und Suchterkrankungen belasten die Gesellschaft jährlich mit Milliardenbeträgen. Trotzdem werden seitens der Gesundheitspolitik kaum wirksame Präventionsmassnahmen systematisch durchgeführt. Aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften lässt sich dies mit dem Glauben an ein grundsätzlich vernünftiges, die Konsumrisiken genau abschätzendes Individuum erklären. Dies greift zu kurz. Prävention muss auch die gut dokumentierten Verhaltensanomalien von Konsumierenden miteinbeziehen und so einen Massnahmenmix bereitstellen, der in der Lage ist, das Problem wirksam zu reduzieren.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ae Serial 62428
Permanent link to this record
 

 
Author Ackermann, Günter; Studer, Hubert
Title Qualität in Gesundheitsförderung und Prävention Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 3 Pages (up) 22-26
Keywords quality; health promotion; prevention; organizational development; organizational structure; program planning, implementation, and evaluation
Abstract Die zunehmende Professionalisierung der Gesundheitsförderung und Prävention hat zu neuen Herausforderungen für die Qualitätsentwicklung geführt. Im Zentrum stehen die Systematisierung der Qualitätsarbeit in Projekten, Programmen und Organisationen sowie die Harmonisierung der Qualitätsansprüche in diesem Feld.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ao Serial 62438
Permanent link to this record
 

 
Author Boesch, Lukas; Ambauen, Monika; Stohler, Rudolf
Title Auswirkungen von Cannabisverzeigungen auf den Cannabiskonsum Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 2 Pages (up) 22-25
Keywords AOD use; AOD consumption; cannabis; brief intervention; motivational interviewing; law; fine; behavioral change
Abstract Im Rahmen einer Pilotstudie wurden 26 Jugendliche zu ihren Erfahrungen mit der Cannabisverzeigung befragt. Die Intervention bewirkte im Wesentlichen eine Veränderung des Konsumverhaltens, aber kaum eine Veränderung der Häufigkeit des Konsums von Cannabis. Die Motivierende Kurzintervention (MK) als mögliche Massnahme wurde positiv beurteilt.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001az Serial 62449
Permanent link to this record
 

 
Author Gall Azmat, Rahel
Title “Fallkoordination Thun” : Zusammenarbeit zwischen Suchthilfe und Sozialdienst Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 1 Pages (up) 24-27
Keywords social work service; addiction care; cooperation; case management; intervention; Thun
Abstract 15 Institutionen aus dem Raum Thun, welche mit SuchtmittelklientInnen arbeiten, haben sich zu einer verbindlichen Form der interinstitutionellen Zusammenarbeit verpflichtet. Sobald mindestens drei Institutionen an einem Fall beteiligt sind, kommt das standardisierte Instrument «Fallkoordination Thun» zur Anwendung. Seit mehr als zehn Jahren gelingt es so, die Arbeit zwischen verschiedenen Suchthilfeorganisationen und den Sozialdiensten zu koordinieren und Interventionen zielgerichtet aufeinander abzustimmen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aai Serial 62458
Permanent link to this record
 

 
Author Laubereau, Birgit; Niederhauser, Andrea; Bezzola, Franco
Title Alkohol und Gewalt im öffentlichen Raum : was ist zu tun? Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 5 Pages (up) 25-28
Keywords alcohol; public area; violence; police; social worker; cooperation
Abstract Die intensivierte Nutzung des öffentlichen Raums und Alkoholkonsum können zu Konflikten führen. Polizeiangestellte sehen sich oft mit alkoholassoziierter Gewalt konfrontiert. Eine Herausforderung für die Polizei und für weitere AkteurInnen aus dem Sozial- und Sicherheitsbereich ist das Fehlen anerkannter wirksamer Lösungsansätze. Vielversprechend ist ein breiter Ansatz mit der Kombination verschiedener Massnahmen und einer stärkeren Zusammenarbeit der AkteurInnen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001s Serial 62416
Permanent link to this record
 

 
Author Haug, Severin
Title Wirksamkeit ambulanter Beratung bei Alkoholproblemen Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 6 Pages (up) 26-28
Keywords treatment outcome; counseling; AOD consumption; alcohol; prognosis; study
Abstract Die Ergebnisse dieser multizentrischen Studie zur Wirksamkeit ambulanter Alkoholberatung zeigen bei 62% der KlientInnen ein Jahr nach Austritt aus der Beratung einen geringeren Alkoholkonsum als bei Eintritt. Unter den KlientInnen mit problematischem Alkoholkonsum bei Eintritt hatten 12 Monate nach Austritt 43% einen nicht problematischen Konsum. Ein höheres Lebensalter, eine bei Eintritt höhere Lebenszufriedenheit, ein geringerer Alkoholkonsum bei Eintritt und die erstmalige Behandlung in einer Institution konnten einen nicht problematischen Konsum 12 Monate nach Austritt vorhersagen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001f Serial 62403
Permanent link to this record
 

 
Author Steiner, Olivier
Title Jugendliche und computerbezogene Abhängigkeiten Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 2 Pages (up) 26-29
Keywords nonchemical addiction; prevention; prevalence; Internet; social media; adolescence; diagnosis; computer; etiology
Abstract Digitale Medientechnologien sind im Alltag von Kindern und Jugendlichen dauerpräsent. Studien zeigen, dass ein Teil der Heranwachsenden computerbezogene Abhängigkeiten entwickelt, die mit schwerwiegenden Belastungen der Betroffenen und des Umfelds einhergehen. Die Übergänge zwischen engagierter, exzessiver und suchtmässiger Nutzung digitaler Medien sind allerdings fliessend. Die wissenschaftlich kontroverse Diskussion um das Phänomen computerbezogener Abhängigkeiten verweist auf die Notwendigkeit weiterer Forschung, insbesondere auch, um fundierte Angebote der Gesundheitsförderung, Prävention und Intervention zu entwickeln.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aq Serial 62440
Permanent link to this record
 

 
Author Koler, Peter
Title Rausch und Identität – Welche Verantwortung haben Fachleute? Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 4 Pages (up) 27-31
Keywords prevention; addiction; AOD use; adolescence; alcohol intoxication
Abstract Ausgehend von den Ergebnissen einer qualitativen Forschungsarbeit im Bereich der Alkoholkonsumszenen liefert der Artikel Erkenntnisse für ein suchtpräventives Handeln, das sich nicht von einem repressiven Diktat fremdbestimmen lässt. Er enthält Anstösse für eine reflexive Präventionsarbeit, die sich nicht länger von Stigma- und Kontrollpolitik bevormunden lässt. Die fachliche Eigenverantwortung wird so zur Verpflichtung, die Wichtigkeit und Bedeutung jugendkultureller Konsumpraktiken zu erkennen und dieses Wissen weiterzuvermitteln. Aber auch einen Ansatz zu vertreten, der bei lebensweltlichen Befindlichkeiten und Bewältigungsproblemen ansetzt.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ab Serial 62425
Permanent link to this record
 

 
Author Friedli, Johanna; Ruflin, Regula; Meier, Thomas
Title Psychiatrie : Nutzen der nationalen Qualitätsmessungen für die Praxis Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 3 Pages (up) 27-29
Keywords quality; hospital; psychiatric care; program planning, implementation, and evaluation
Abstract Seit Mitte 2012 misst der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) die Qualität in der Psychiatrie. Aus den national vergleichbaren Ergebnissen können die Kliniken heute konkrete Massnahmen zur Qualitätsverbesserung ableiten. Klinikintern liegt der Benefit vor allem bei der Prozessqualität: die Messergebnisse fliessen in den Klinikalltag ein und werden aktiv genutzt.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001al Serial 62435
Permanent link to this record