Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Krebs, M. (2000). Soziale Hilfe als Leitsystem der sozialen Arbeit? : ein Beitrag zur Identitätsfindung der sozialen Arbeit. Master's thesis, Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, Hochschule für Soziales, Basel.
Toggle visibility
Legrand-Germanier, V., Rumo, C., & Pichler, M. (2002). Les pauvretés cachées en Suisse : analyse qualitative des processus de précarisation et perspectives d'action sociale. Master's thesis, Université de Neuchâtel, Neuchâtel.
Toggle visibility
Pittet, C. (2003). La médiation culturelle et artistique comme support de socialisation et d'insertion sociale des adolescents en difficulté : étude prospective des usages de la photographie. Master's thesis, Université Marc Bloch de Strasbourg, Strasbourg.
Toggle visibility
Wenger-Felder, R. (1998). Drogensucht an sich erfüllt den Invaliditätsbegriff nicht : ist diese Rechtsprechung nach wie vor gerechtfertigt? Master's thesis, Universität Bern, Bern.
Toggle visibility
Lenherr, B., Kern, A., & Kuhn, J. (1995). Projekt Perlen : Kinder mit drogenkonsumierenden Eltern. Master's thesis, Schule für soziale Arbeit, Zürich.
Toggle visibility
Knecht, D. (2002). Auf dem Weg zur Wirkungsorientierung : Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und erste Schritte zu einem integrierten Wirkungsmodell in der sozialen Arbeit. Master's thesis, Wirtschaftsuniversität, Wien.
Toggle visibility
Kurzer, K. (2005). Sucht- und Drogenpolitik im internationalen Vergleich : ein normativer Überblick mit historischen, kulturellen und sozio-ökonomischen Bezügen. Master's thesis, Universität Bremen, Bremen.
Toggle visibility
Pittet, J. - C. (2003). La mise en oeuvre des contrats de prestations dans le secteur de l'action sociale : menace ou opportunité? : le cas de l'Association du Relais. Master's thesis, Institut de hautes études en administration publique (IDHEAP), Morges.
Toggle visibility
Thomsen, P. (2006). Lösungsmittelmissbrauch – eine “vergessene” Sucht? : eine Repräsentativbefragung in Beratungsstellen von 1990 und aktuelle Implikationen. Master's thesis, Universität Hamburg, Hamburg.
Toggle visibility
Heppekausen, K. (2005). Intrapersonales Risiko für Substanzmissbrauch und differentielle Wirksamkeit eines suchtpräventiven Lebenskompetenzprogramms. Master's thesis, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print