|   | 
Details
   web
Records
Author Bücheli, Alexander; Menzi, Peter
Title Tätigkeitsbericht Safer Nightlife Schweiz 2013/2014 Type Book Whole
Year 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages (down) 47
Keywords nightlife; recreational drug use; peer-led prevention program; selective prevention; illegal drug use; harm reduction; annual report
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Infodrog, Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht Place of Publication Bern Editor Infodrog
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Also available in French: 50-13479 Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13478 Serial 62496
Permanent link to this record
 

 
Author Bücheli, Alexander; Menzi, Peter
Title Rapport d'activités Safer Nightlife Suisse 2013/2014 Type Book Whole
Year 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages (down) 47
Keywords nightlife; recreational drug use; peer-led prevention program; selective prevention; illegal drug use; harm reduction; annual report
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Infodrog, Centrale nationale de coordination des addictions Place of Publication Berne Editor Infodrog
Language French Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Also available in German: 50-13477 Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13479 Serial 62497
Permanent link to this record
 

 
Author Kuntsche, Sandra; Steiner, Silvia
Title Abhängige Nutzung sozialer Netzwerke und Internetgaming – neueste Studien Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 5 Pages (down) 46-47
Keywords nonchemical addiction; social media; game; pathological gambling; sex; Internet; adolescent; prevention; study
Abstract Online sein ist nicht nur ein Phänomen unserer Zeit, sondern für einen Teil der Bevölkerung auch ein soziales und gesundheitliches Problem. Dabei ist der Begriff Internetsucht eine Zusammenfassung teils ganz unterschiedlicher Aktivitäten und Problematiken, so etwa Internetpornographie, Nutzung sozialer Onlinenetzwerke, Online-Glücksspiel, Internetgaming, Surfen bzw. Absuchen von Onlinedatenbanken. Jede einzelne dieser Tätigkeiten kann dabei pathologische Ausprägungen annehmen. Zwei AutorInnengruppen präsentieren neue Erkenntnisse zu unterschiedlichen Aspekten der Internetsucht; Hormes und KollegInnen gehen der Frage einer abhängigen Nutzung sozialer Netzwerke nach, während Rehbein und KollegInnen das Internetgaming Jugendlicher näher untersuchten. Eine Übersichtsarbeit von Rehbein und Mitarbeitenden liefert Denkanstösse und Anregungen für die Prävention.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001t Serial 62417
Permanent link to this record
 

 
Author Marthaler, Marc
Title Führen Rauchverbote in Restaurants und Bars zu Umsatzeinbussen? Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 1 Pages (down) 46
Keywords smoking; legal regulation; restaurant; impact of policy or law; meta-analysis; international area
Abstract Am 1. Mai 2010 ist das Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen in Kraft getreten. Nicht nur die Tabakindustrie sondern auch die Gastronomiebranche befürchtete deswegen Umsatzeinbussen. Waren das nun begründete Ängste oder viel (Passiv-)Rauch um nichts? – Eine Antwort auf diese Frage liefern Laura Cornelsen und KollegInnen in einem systematischen Review und einer Meta-Analyse von Daten zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Rauchverbots in Restaurants und Bars in den USA, Australien, Südamerika und Europa.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aac Serial 62452
Permanent link to this record
 

 
Author Bruggmann, Philip; Maeschli, Bettina
Title Die Vision einer Schweiz ohne Hepatitis Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 6 Pages (down) 44-46
Keywords treatment and maintenance; viral hepatitis; hepatitis B; hepatitis C; cooperation; strategy
Abstract Menschen, die Drogen injizieren oder injiziert haben, sind besonders von Hepatitis-C-Infektionen betroffen. Neue Therapien bringen verbesserte Heilungschancen. Darüber hinaus lassen die hohen Heilungsraten auch ein visionäres Ziel in greifbare Nähe rücken: die Elimination von viraler Hepatitis in der Schweiz. Ein Netzwerk von über 80 Persönlichkeiten arbeitet mit Hochdruck an einer Schweizer Hepatitis-Strategie.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001k Serial 62408
Permanent link to this record
 

 
Author Ernst, Marie-Louise; Kuntsche, Sandra
Title Der Einfluss soziodemographischer Faktoren auf den Substanzkonsum der Schweizer Gesamtbevölkerung Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 4 Pages (down) 43-44
Keywords AOD use; socioeconomic differences; socioeconomic status; migration; education; family; language; risk-taking behavior; Switzerland; general population survey; study
Abstract Substanzkonsum kann zu individuellen Belastungen, Krankheiten und einem frühzeitigen Tod führen. Zudem ist er mit enormen gesellschaftlichen Kosten verbunden. Ein zentrales Ziel gesundheitspolitischer Massnahmen ist es daher, den problematischen Konsum zu verringern, um so schwerwiegende individuelle und gesellschaftliche Kosten zu vermeiden. Um jedoch wirksame Massnahmen ergreifen zu können, bedarf es neben allgemeinen Informationen zum Ausmass des problematischen Konsums und den Konsummustern auch Angaben zu spezifischen Gruppen von Konsumierenden. Bei der vorliegenden Studie galt es, die Bedeutung verschiedener soziodemographischer Merkmale auf den individuellen Substanzkonsum näher zu beleuchten. So wurden neben Alter und Geschlecht auch regionale Unterschiede wie Sprachregion und Gemeindegrösse erfasst. Zudem wurde der Einfluss des Zivilstandes, der absolvierten Ausbildung, des Einkommens, des Erwerbsstatus und des Migrationshintergrundes berücksichtigt.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ac Serial 62426
Permanent link to this record
 

 
Author Steiner, Silvia
Title Was kann die Prävention für die vulnerable Gruppe der Kinder aus suchtbelasteten Familien tun? Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 3 Pages (down) 43-45
Keywords addiction; prevention; risk; family; child; adolescent; program evaluation; impact of policy or law
Abstract Kinder aus suchtbelasteten Familien sind eine wichtige Zielgruppe für die Suchtprävention, da sie ein drei- bis vierfach erhöhtes Risiko haben, später selber eine Suchterkrankung oder eine andere psychische Störung zu entwickeln. Eine Überblicksarbeit untersucht die Wirksamkeit von Programmen zur Förderung und Unterstützung dieser Kinder und Jugendlichen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ai Serial 62432
Permanent link to this record
 

 
Author Kuntsche, Emmanuel
Title Je früher, desto schlimmer? : Erkenntnisse zum Einfluss des Alters des ersten Alkoholkonsums auf Probleme im weiteren Lebensverlauf Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 2 Pages (down) 43-44
Keywords behavioral and mental disorder; study; adolescence; adult; AOD use; alcohol; research; AOD effects and consequences
Abstract Es erscheint unmittelbar einleuchtend: Je früher und damit je länger jemand Alkohol konsumiert, desto gravierender sind die Konsequenzen für die Gesundheit. Jedoch ist zu bedenken, dass nicht jede konsumierte Menge Alkohol schädlich ist und dass das Trinkverhalten von Jugendlichen oftmals sehr unregelmässig ist. In der ersten hier vorgestellten Studie wird untersucht, inwiefern sich der in der Literatur oft berichtete Zusammenhang zwischen einem frühen Einstieg in den Alkoholkonsum und späteren Problemen bei Jugendlichen finden lässt, die noch nie betrunken waren im Vergleich zu denjenigen, die bereits mind. einmal betrunken waren. Anschliessend werden die Ergebnisse einer zweiten Studie vorgestellt, die untersucht hat, welche Rolle Verhaltensauffälligkeiten und Trunkenheitserlebnisse im frühen Jugendalter für den exzessiven Alkoholkonsum im Erwachsenenalter spielen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aw Serial 62446
Permanent link to this record
 

 
Author Schmid, Holger
Title Die neue Alkoholregelung im Stadion St. Jakob-Park Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 5 Pages (down) 41-43
Keywords sports; special interest group; alcohol; violence; legal regulation; police; prevention; law enforcement; cooperation; Basel (canton)
Abstract Grossveranstaltungen wie Fussballspiele in Stadien bieten den Raum für Leidenschaft, Spannung, Gruppenerlebnis und Identifikation. Es scheint, als gehörten Alkohol und Gewalt dazu, was dazu geführt hat, dass verschiedene Regelungen in Bezug auf den Ausschank von Alkohol empfohlen und angewendet werden. Zwei Varianten der Alkoholregelung wurden im Stadion St. Jakob-Park neu umgesetzt. Es zeigten sich kaum Veränderungen im Verhalten der Fans. Was verschiedene Beteiligte hingegen als besonders wichtig einschätzten, waren der Dialog zwischen Fans, Fanbeauftragten und der Polizei sowie das Zusammenspiel zwischen Prävention und Repression.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001p Serial 62413
Permanent link to this record
 

 
Author Burri, Regina
Title Weniger trinken – selbst gemacht : zwei neue Online-Tools zur Selbsthilfe Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 6 Pages (down) 41-42
Keywords AOD use; alcohol; AOD consumption; self-regulation; Internet; report; Zurich (canton)
Abstract Mehr als 70% der Menschen mit einem risikoreichen Alkoholkonsum reduzieren ihre Trinkmenge selbständig und ohne professionelle Hilfe. Für die Suchtfachstellen bedeutet dies, dass sie ihr Repertoire erweitern müssen. Die Fachstellen Sucht im Kanton Zürich (FSKZ) lancierten darum die Kampagne «drink less Schweiz». Sie beinhaltet zwei neue Online-Tools zur selbständigen Alkoholreduktion. Ein Praxisbericht.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001j Serial 62407
Permanent link to this record