| 
Citations
 | 
   web
European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction. (2012). EMCDDA strategy and work programme 2013-15. Work programmes and strategies. Luxembourg: Publications Office of the European Union.
Toggle visibility
Erni, N. (2013). Webbasierte Plattform «Alter und Sucht» : welches ist der Nutzen der webbasierten Plattform «Alter und Sucht» mit Bezug auf Nutzung, Benutzerfreundlichkeit sowie Verständlichkeit und Nützlichkeit der Informationen? Hochschule Luzern, Wirtschaft, Bachelor of Science in Business Administration.
Toggle visibility
Laubereau, B., & Spörri, M. (2014). Möglichkeiten und Grenzen einer evidenzbasierten Beurteilung des illegalen Drogenkonsums in der Schweiz (Interface, Ed.). Zürich: Interface Politikstudien Forschung Beratung.
Toggle visibility
Scheuber, M., Hardegger, S., Rihs-Middel, M., & Hasenhoeller, A. (2009). Behandlungszugang für Substanzkonsumenten : Literaturübersicht in Bezug auf die “niedrigschwellige” und “intermediäre” Betreuung von Personen, die von illegalen Drogen und; Alkohol abhängig sind. Villars-sur-Glâne: Ferarihs.
Toggle visibility
Scheuber, M., Hardegger, S., Rihs-Middel, M., & Hasenhoeller, A. (2009). Prise en charge “bas seuil” et “intermédiaire” des personnes dépendantes aux drogues illégales et à l'alcool : revue de la littérature. Villars-sur-Glâne: Ferarihs.
Toggle visibility
Schnoz, D., Salis Gross, C., Grubenmann, D., & Uchtenhagen, A. (2006). Alter und Sucht : Recherche und Dokumentation zu evaluierten Interventionen (Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung, Ed.). Zürich: Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF).
Toggle visibility
Weltkommission für Drogenpolitik (Ed.). (2014). Die Kontrolle übernehmen : Wege zu einer funktionierenden Drogenpolitik. Genf: Weltkommission für Drogenpolitik.
Toggle visibility
Global Commission on Drug Policy (Ed.). (2014). Taking control : pathways to drug policies that work. Geneva: Global Commission on Drug Policy (GCDP).
Toggle visibility
Commision globale de politique en matière de drogues (Ed.). (2014). Prendre le contrôle : sur la voie de politiques efficaces en matière de drogues. Genève: Commision globale de politique en matière de drogues.
Toggle visibility
Haugg, S., Venzin, & Vigeli. (2013). ALK-CHECK – Schlussbericht : Reduktion problematischen Alkoholkonsums bei Jugendlichen via Short Message Servie (SMS) und Internet (Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung, Ed.). Zürich: Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF).
Toggle visibility