|   | 
Details
   web
Records
Author Bayer‐Oglesby, Lucy; Nieuwenboom Jan Willem; Frey, Peter; Schmid, Holger
Title Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren: Einschätzungen und Vorgehensweisen von medizinischen Fachpersonen Type Book Whole
Year 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages (up) 121, annexes
Keywords study; questionnaire; medical care; professional; substance use; young adult; high-risk youth; alcohol; cannabis; tobacco product; early identification; early intervention
Abstract Im Kindes‐ und Jugendalter werden wichtige Weichen für die Gesundheit im Erwachsenenalter gestellt. Gerade in diesem Alter kann der Substanzkonsum schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Ziel der Studie war es, den aktuellen Wissensstand zum Vorkommen des problematischen Substanzkonsums bei unter 16‐Jährigen darzustellen sowie Einschätzungen von medizinischen Fachpersonen zum Auftreten dieser Problematik im medizinischen Kontext in der Schweiz zu erhalten. Die Online‐Befragung von 1'200 medizinischen Fachpersonen zeigt, dass diese vor allem beim schulärztlichen Dienst, in pädiatrischen Kliniken und Abteilungen, aufNotfallstationen und in Psychiatrieabteilungen mit der Problematik konfrontiert sind. Tabak, Alkohol und Cannabis sind die wichtigsten Substanzen, die zur Sprache kommen. Die Studie kommt zum Schluss, dass medizinische Fachpersonen die Früherkennung von problematischem Substanzkonsum als ihre Aufgabe wahrnehmen und gleichzeitig eine Verantwortung bei den Eltern und den Lehrpersonen sehen. Kooperationen mit anderen Professionen, wie dies von Fachkreisen in der Oltner Charta gefordert wird, werden von den Befragten kaum thematisiert und könnten mit einer Tagung gefördert werden. Die Studie zeigt einen Bedarf an Aus‐ undWeiterbildung auf, welche die Vor‐ und Nachteile des systematischen Vorgehens thematisiert,die Effektivität entsprechender Massnahmen aufzeigt, spezifische Instrumente vorstellt und medizinische Fachpersonen darauf sensibilisiert, dass neben psychischen Störungen und Verhaltensstörungen auch Gewalterfahrungen, schulische Probleme und elterlicher Substanzkonsum mit einem erhöhten Risiko für problematische Konsummuster assoziiert sind.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit Place of Publication Olten Editor Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes On behalf of the Federal Office of Public Health (FOPH) Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13549 Serial 62594
Permanent link to this record
 

 
Author König, Marianne
Title Suchthilfeangebote für Klienten und Klientinnen mit Migrationshintergrund in der Schweiz Type Journal Article
Year 2011 Publication Abbreviated Journal
Volume 17/18 Issue 3/1 Pages (up) 128-147
Keywords migration; ethnic group; diversity; cultural competence; addiction care; professional counseling; treatment; inpatient care; outpatient care; harm reduction; Switzerland; Infodrog (body); Suchtindex.ch (body)
Abstract Ein beträchtlicher Teil der Klientel der Suchthilfe in der Schweiz weist einen Migrationshintergrund auf, was Institutionen und Fachpersonen vor besondere Herausforderungen stellen kann. Dazu gehören Zugangsschwierigkeiten und Kommunikationsprobleme sowie divergierende Vorstellungen von Sucht und Heilung. Dabei sind für eine Suchtproblematik weniger die Migration an sich oder ein bestimmter ethnischer Hintergrund ausschlaggebend als damit verbundene sozio-ökonomische Benachteiligungen.
Transkulturelle Kompetenz und eine transkulturelle Organisationsentwicklung ermöglichen es Fachpersonen und Institutionen, alle diese Aspekte einbeziehend ganzheitlich auf die individuelle Situation einer Klientin oder eines Klienten einzugehen.
Der vorliegende Beitrag fokussiert auf migrationsspezifische Aspekte im engeren Sinn, um den Stand der migrationsgerechten Suchtarbeit in der Schweiz aufzuzeigen. Diese wurde seit den 1990er Jahren durch verschiedene Initiativen des Bundesamtes für Gesundheit gefördert. Eine Auswertung der Infodrog-Datenbank der Suchthilfeangebote in der Schweiz zeigt, dass heute rund 10 % der Einrichtungen explizit ein migrationsspezifisches Angebot ausweisen. Von diesen verfügen knapp 9 % über ein eigentliches Migrationsmainstreaming, die übrigen beschränken sich auf einzelne Aspekte wie Gewährleistung der sprachlichen Verständigung, Vernetzung mit spezialisierten Einrichtungen oder Einbezug von Migrationsaspekten in Anamnese und Therapie. Die Auswertung zeigt, dass eine weitere Sensibilisierung nötig ist, verbunden mit einer Auweitung auf andere Aspekte der Diversität.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher ISPA-Press Place of Publication Lausanne Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13571 Serial 62615
Permanent link to this record
 

 
Author Balthasar, H.; Huissoud, T.; Zobel, F.; Arnaud, S.; Samitca, S.; Jeannin, A.; Schnoz, D.; Gervasoni, Jean-Pierre; Dubois-Arber, F.
Title Evolution de la consommation et des pratiques à risques de transmission du VIH et du VHC chez les consommateurs de drogue par injection en Suisse, 1993-2006 Type Journal Article
Year 2007 Publication Bulletin Abbreviated Journal
Volume Issue 45; 05.11.2009 Pages (up) 804-809
Keywords HIV infection; Aids; Switzerland; journal article
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language French Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1420-4274 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Auch auf Deutsch vorhanden: 50-02278 Approved no
Call Number 50-02279 Serial 59707
Permanent link to this record
 

 
Author Hälg, Regula; Neuner-Jehle, Stefan
Title Lust statt Frust beim Reden über Alkohol Type Journal Article
Year 2016 Publication Abbreviated Journal Schweizerische Ärztezeitung
Volume 97 Issue 36 Pages (up) 1216-1218
Keywords AOD consumption; AOD dependence; alcohol abuse; addiction; primary health care; early identification; early intervention; brief intervention; indicated prevention; secondary prevention
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Schweizerischer Ärzteverlag (EMH) Place of Publication Muttenz Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Also available in French: 50-13556 Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13555 Serial 62601
Permanent link to this record
 

 
Author Hälg, Regula; Neuner-Jehle, Stefan
Title Parler d’alcool en toute décontraction, sans frustration Type Journal Article
Year 2016 Publication Abbreviated Journal Bulletin des médecins suisses
Volume 97 Issue 36 Pages (up) 1216-1218
Keywords AOD consumption; AOD dependence; alcohol abuse; addiction; primary health care; early identification; early intervention; brief intervention; indicated prevention; secondary prevention
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Muttenz Editor
Language French Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Also available in German: 50-13555 Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13556 Serial 62602
Permanent link to this record