|   | 
Details
   web
Records
Author Trachsel, Manuel; Hürlimann, Daniel
Title Selbstschädigung durch Suchtmittel aus ethischer und rechtlicher Sicht Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 4 Pages (down) 8-11
Keywords harmful AOD use; self-destructive behavior; self-determination; laws and regulations; law enforcement; ethics
Abstract Suchtmittel können zu körperlicher Schädigung führen. Soll der Konsum von Suchtmitteln deshalb strenger reguliert werden oder stellt Suchtmittelkonsum einen Akt der Selbstbestimmung dar, bei dem jede Person selbst entscheiden soll, wie weit sie gehen will? Hinsichtlich dieser Frage steht der Grundsatz der Straflosigkeit von Selbstschädigung im Strafrecht in Konflikt mit dem Betäubungsmittelgesetz.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001y Serial 62422
Permanent link to this record
 

 
Author Wüthrich, Astrid; Schneider, Christian
Title Der Beitrag von Suchthilfe und Polizei zur Lebensqualität Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 5 Pages (down) 5-8
Keywords addiction care; cooperation; police; law enforcement; quality of life
Abstract Die Zusammenarbeit von Suchthilfe und Polizei entstand angesichts der Probleme mit dem Konsum illegaler Substanzen im öffentlichen Raum. Damals stand die Überwindung des gegenseitigen Misstrauens zur Lösung einer akuten Krise im Vordergrund. Heute sind nicht nur die Schnittstellen zwischen den zwei Berufsgruppen vielfältiger geworden. Auch die Zusammenarbeitsformen entwickeln sich fortlaufend.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001m Serial 62410
Permanent link to this record
 

 
Author Settertobulte, Wolfgang
Title Jugend heute: Veränderte Lebensbedingungen und neue Herausforderungen Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 2 Pages (down) 5-8
Keywords addiction; adolescence; risk-taking behavior; social media; group of intimates or friends; family; life circumstances; education
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Die Einflüsse, denen junge Menschen während ihrer prägenden Jugendphase ausgesetzt sind, beeinflussen ihre Lebensperspektiven und Handlungsoptionen. Veränderte Lebensbedingungen bedeuten daher immer auch veränderte Risiken und Herausforderungen. Der folgende Beitrag beleuchtet die veränderten Lebensbedingungen der heutigen Generation von Jugendlichen, welche Chancen und Probleme damit verbunden sein können und wie sich dies auf die Vorhersage eines Suchtrisikos auswirkt. Dabei werden vor allem der beschleunigte Entwicklungsverlauf, die Veränderung der Familie, die Rolle der Gleichaltrigen in den sozialen Medien und die gestiegene Bedeutung eines hohen Bildungsabschlusses betrachtet. Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ar Serial 62441
Permanent link to this record
 

 
Author Hafen, Martin
Title Interdisziplinäre Kooperation in der Suchtarbeit Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 1 Pages (down) 5-12
Keywords cooperation; addiction care; prevention; counseling
Abstract Die fachliche Notwendigkeit von interdisziplinärer Kooperation in der Suchtarbeit ist evident. Ebenso offensichtlich ist, dass interdisziplinäre Kooperation auch aufwändig und bisweilen mühsam ist. Es lohnt sich daher, in eine möglichst effiziente Organisation dieser Kooperation zu investieren. Neben dem zusätzlichen Aufwand darf nicht vergessen werden, dass Interdisziplinarität für die tägliche Arbeit auch eine grosse Bereicherung sein kann.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aag Serial 62456
Permanent link to this record
 

 
Author Aeberhard, Nina N.
Title Alkohol und häusliche Gewalt in der Beratungspraxis Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 6 Pages (down) 4-11
Keywords alcohol; domestic violence; abused spouse; counseling; addiction care; dual diagnosis; knowledge, attitudes, and practices; needs assessment
Abstract Bei rund 50% der Frauen in der Opferberatung und 30% der Männer in der Gewaltberatung tritt neben Gewalt in der Partnerschaft auch eine Alkoholproblematik auf. Es wird vermutet, dass sich in der Suchtberatung ein ähnliches Bild zeigt. Zwischen Alkohol und häuslicher Gewalt besteht ein komplexer Zusammenhang, der das Wohlbefinden Betroffener stark beeinträchtigt. Diese Tatsache macht häusliche Gewalt auch zu einem relevanten Thema in der Suchtarbeit. Unterstützung im Umgang mit der Dualproblematik bietet das Projekt «Alkohol und häusliche Gewalt in der Beratungspraxis». In einem weiteren Projekt wurde mittels einer Bedarfsanalyse der Handlungsbedarf aus der Perspektive der Praxis erhoben.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001l Serial 62409
Permanent link to this record
 

 
Author Vobruba, Georg
Title Fremdbestimmte Selbstverantwortung Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 4 Pages (down) 4-7
Keywords self-determination; personal responsibility; government and politics; sociocultural values, norms, and social control; lifestyle
Abstract In der Moderne lebt man zwischen Autonomieversprechen und weitreichenden gesellschaftlichen Zwängen. Die Entwicklung des Sozialstaats lässt sich als Reaktion auf jene Autonomieversprechen verstehen, die für grosse Mehrheiten praktisch uneinlösbar waren. Klassische Sozialpolitik mildert Zwänge, hebt aber die Ambivalenz von Autonomie und Zwang nicht auf. Sozialpolitik schafft einerseits Autonomiegewinne, indem sie Ansprüche an den Staat definiert; andererseits institutionalisiert sie durch Regulierung Anpassungszwänge. Neu dagegen ist die Aufforderung zu selbstverantwortlich systemverträglicher Lebensführung. Die klare Abgrenzung zwischen Selbstverantwortung und Fremdverantwortung, auf der klassische Sozialpolitik beruht, wird so durch fremdbestimmte Selbstverantwortung unterlaufen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001x Serial 62421
Permanent link to this record
 

 
Author Abraham, Andrea
Title Qualität : mehr als die Summe ihrer Indikatoren Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 41 Issue 3 Pages (down) 4-9
Keywords history; quality; business and industry
Abstract Das heutige Qualitätsdenken hat seinen Ursprung in der Industrie. Konzepte, die dort grosse Erfolge brachten, lösen in Systemen, die es mit biopsychosozialen Phänomenen zu tun haben, ambivalente Haltungen aus. Dies zeigt sich am Beispiel der Qualitätsmessung, die klassischerweise auf Indikatoren basiert. Damit können einzelne Aspekte eines Phänomens erfasst werden, aber Qualität ist mehr als die Summe ihrer Indikatoren. Für die Verbindung quantitativer Messungen mit dem Praxisalltag braucht es in den Organisationen deshalb institutionalisierte narrative Prozesse.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ap Serial 62439
Permanent link to this record
 

 
Author Infodrog (ed)
Title Factsheet Drug Checking Type Book Whole
Year 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages (down) 3
Keywords nightlife; drug checking; recreational drug use; peer-led prevention program; selective prevention; illegal drug use; harm reduction; fact sheet
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Infodrog, Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht Place of Publication Bern Editor Infodrog
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Also available in French: 50-13484 Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13484 Serial 62502
Permanent link to this record
 

 
Author Infodrog (ed)
Title Fiche d’information : drug checking Type Book Whole
Year 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages (down) 3
Keywords nightlife; drug checking; recreational drug use; peer-led prevention program; selective prevention; illegal drug use; harm reduction; fact sheet
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Infodrog, Centrale nationale de coordination des addictions Place of Publication Berne Editor Infodrog
Language French Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Also available in German: 50-13484 Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13485 Serial 62503
Permanent link to this record