Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Hüllinghorst, R. (1996). Versorgung Suchtkranker in Deutschland. In Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Ed.), Jahrbuch Sucht 1997 (pp. 128–142). Jahrbuch Sucht. Geesthacht: Neuland-Verlagsgesellschaft.
Toggle visibility
Beyer, H. (1996). Stationäre Rehabilitation. In Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Ed.), Jahrbuch Sucht 1997 (pp. 162–168). Jahrbuch Sucht. Geesthacht: Neuland-Verlagsgesellschaft.
Toggle visibility
Schirtz, A., Hämmig, R., Broers, B., Bösch, L., & Stohler, R. (2005). Suchtforschung des BAG. In Bundesamt für Gesundheit (Ed.), (pp. 46–51). Berne: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Toggle visibility
Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren. (2001). Situation und Perspektiven der Suchtkrankenhilfe : Positionspapier 2001. (pp. 35–37). Hamm: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS).
Toggle visibility
Wessalowski, P. (2010, 23.05.2010). 4000 Berner ziehen sich täglich eine Linie Kokain rein : eine neue Abwasser-Analyse liefert die bisher verlässlichsten Daten. SonntagsZeitung, 2.
Toggle visibility
Jecker, N. (2010, 15.04.2010). Kriminologe zeigt Auswege aus der Computergame-Falle. 20 Minuten, 3.
Toggle visibility
Zubler, V. (2010, 14.04.2010). Pascal Strupler, cent jours à la Santé publique et autant de questions ouvertes. Le Temps, 6.
Toggle visibility
Nj. (2010, 13.04.2010). Neue Homepage für weibliche Süffel : www.frauentalk.ch. 20 Minuten, 5.
Toggle visibility
Thiriet, M. (2010, 13.03.2010). Alkoholexzesse nehmen stark zu. Tages-Anzeiger, 1.
Toggle visibility
Thiriet, M. (2010, 13.03.2010). Koma-Trinker sind immer älter. Tages-Anzeiger, 5.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print