| 
Citations
 | 
   web
Koopmann, A., & Sturm, S. (2010). Harm Reduction bei Drogen konsumierenden Migranten = Harm reduction targeting drug using migrants. Akzeptanzorientierte Drogenarbeit = Acceptance-oriented drug work, 7(20.01.2009), 13–19.
Toggle visibility
Schmidt, R. (2009). Eingliederung und Teilhabe : der Hamburger Weg zur psychosozialen Betreuung Substituierter aus historischer Perspektive. Akzeptanzorientierte Drogenarbeit = Acceptance-oriented drug work, 6(20.01.2009), 1–5.
Toggle visibility
Conconi, N., Draca, D., Kessler, D., Roth, T., & Seitz, E. (2009). Soziale Integration von PatientInnen des Zentrum ambulante Suchtbehandlung des Contact Netz in Bern. Ph.D. thesis, Universität Freiburg, Fribourg.
Toggle visibility
Christen, L., Christen, S., Grob, P., Schätzle, M., & Meili, D. (1996). Eintritts- und Verlaufsmerkmale von Teilnehmern und Teilnehmerinnen an einer methadongestützten Behandlung mit niedrigschwelligem Eintritt : psychosoziale, konsumdefinierte und serologische Daten in der Evaluation der Zürcher Methadonabgabe-Poliklinik der ARUD “ZokL1” 1992-1996 : Kurzfassung des Berichts zu Handen des Bundesamtes für Gesundheit (A. S. - und Gesundheitsforschung, A. für klinische I. Universitätsspital Zürich, & P. für methadongestützte Behandlung ZokL1, Eds.). Uetikon am See: Arbeitsgemeinschaft für risikoarmen Umgang mit Drogen (ARUD).
Toggle visibility
Christen, L., Christen, S., & Grob, P. (1996). Eintritts- und Verlaufsmerkmale von Teilnehmern und Teilnehmerinnen an einer methadongestützten Behandlung mit niedrigschwelligem Eintritt : psychosoziale, konsumdefinierte und serologische Daten in der Evaluation der Zürcher Methadonabgabe-Poliklinik der ARUD “ZokL1” 1992-1996. Uetikon am See: Arbeitsgemeinschaft Sozial- und Gesundheitsforschung; Abteilung für klinische Immunologie, Universitätsspital Zürich.
Toggle visibility
Falcato, L., Dobler-Mikola, A., Uchtenhagen, A., & Olgiati, M. (1995). Methadonbehandlungen im Kanton Zürich 1991-1995. Zürich: Psychiatrische Universitätsklinik, Sektor West und zentrale sozialpsychiatrische Dienste.
Toggle visibility
Tschan, F., Qammou, M., Tüller, N., & Seiler, A. (1993). Methadonprogramme im Kanton Bern : ErsteinsteigerInnen (1. Oktober 1989 bis 1. Januar 1992) : Zusammenstellung der Resultate. Bern: Universität Bern, Institut für Psychologie, Abteilung Sozialpsychologie; Gesundheitsdirektion des Kantons Bern.
Toggle visibility
Déglon, J. - J. (1982). Le traitement à long terme des héroïnomanes par la méthadone. Genève: Editions Médecine et Hygiène.
Toggle visibility
Dobler-Mikola, A., Pfeifer, S., Müller, V., & Uchtenhagen, A. (1998). Methadon- und heroinunterstützte Behandlung Opiatabhängiger im Vergleich. Zürich: Institut für Suchtforschung (ISF).
Toggle visibility
Schied, H. - W. (1990). Argumentationspapier zum Thema Substitutionsbehandlung. Stuttgart: Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Familie und Sozialordnung Baden-Württemberg; Landesstelle gegen die Suchtgefahren in Baden-Württemberg der Liga der freien Wohlfahrtspflege.
Toggle visibility