Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Savaria, N. (2015). Autonomie in der ambulanten Fallarbeit. SuchtMagazin, 41(4), 32–35.
Toggle visibility
Rösner, S., & Keller, A. (2015). Konsum-Monitoring : theoretische Überlegungen und empirische Befunde. SuchtMagazin, 41(4), 37–40.
Toggle visibility
Koler, P. (2015). Rausch und Identität – Welche Verantwortung haben Fachleute? SuchtMagazin, 41(4), 27–31.
Toggle visibility
Ernst, M. - L., & Kuntsche, S. (2015). Der Einfluss soziodemographischer Faktoren auf den Substanzkonsum der Schweizer Gesamtbevölkerung. SuchtMagazin, 41(4), 43–44.
Toggle visibility
Engeli, E. J. E. (2015). Kontrolle des Substanzkonsums : neurobiologische Perspektiven. SuchtMagazin, 41(4), 12–16.
Toggle visibility
Effertz, T. (2015). Eine ökonomische Perspektive auf wirksame Suchtprävention. SuchtMagazin, 41(4), 22–26.
Toggle visibility
Berthel, T., & Cassis, I. (2015). Gesundheitsversorgung im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdverantwortung. SuchtMagazin, 41(4), 17–21.
Toggle visibility
Wyss, S. (2015). Wie Risiko- und Fehlermanagement die Sicherheit erhöhen. SuchtMagazin, 41(3), 30–33.
Toggle visibility
Steiner, W., & Jeanmaire, F. (2015). QuaTheDA aus Sicht der Suchthilfeinstitutionen. SuchtMagazin, 41(3), 14–19.
Toggle visibility
Steiner, S. (2015). Was kann die Prävention für die vulnerable Gruppe der Kinder aus suchtbelasteten Familien tun? SuchtMagazin, 41(3), 43–45.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print