|   | 
Details
   web
Records
Author König, Marianne
Title Suchthilfeangebote für Klienten und Klientinnen mit Migrationshintergrund in der Schweiz Type Journal Article
Year 2011 Publication Abbreviated Journal
Volume 17/18 Issue 3/1 Pages 128-147
Keywords migration; ethnic group; diversity; cultural competence; addiction care; professional counseling; treatment; inpatient care; outpatient care; harm reduction; Switzerland; Infodrog (body); Suchtindex.ch (body)
Abstract Ein beträchtlicher Teil der Klientel der Suchthilfe in der Schweiz weist einen Migrationshintergrund auf, was Institutionen und Fachpersonen vor besondere Herausforderungen stellen kann. Dazu gehören Zugangsschwierigkeiten und Kommunikationsprobleme sowie divergierende Vorstellungen von Sucht und Heilung. Dabei sind für eine Suchtproblematik weniger die Migration an sich oder ein bestimmter ethnischer Hintergrund ausschlaggebend als damit verbundene sozio-ökonomische Benachteiligungen.
Transkulturelle Kompetenz und eine transkulturelle Organisationsentwicklung ermöglichen es Fachpersonen und Institutionen, alle diese Aspekte einbeziehend ganzheitlich auf die individuelle Situation einer Klientin oder eines Klienten einzugehen.
Der vorliegende Beitrag fokussiert auf migrationsspezifische Aspekte im engeren Sinn, um den Stand der migrationsgerechten Suchtarbeit in der Schweiz aufzuzeigen. Diese wurde seit den 1990er Jahren durch verschiedene Initiativen des Bundesamtes für Gesundheit gefördert. Eine Auswertung der Infodrog-Datenbank der Suchthilfeangebote in der Schweiz zeigt, dass heute rund 10 % der Einrichtungen explizit ein migrationsspezifisches Angebot ausweisen. Von diesen verfügen knapp 9 % über ein eigentliches Migrationsmainstreaming, die übrigen beschränken sich auf einzelne Aspekte wie Gewährleistung der sprachlichen Verständigung, Vernetzung mit spezialisierten Einrichtungen oder Einbezug von Migrationsaspekten in Anamnese und Therapie. Die Auswertung zeigt, dass eine weitere Sensibilisierung nötig ist, verbunden mit einer Auweitung auf andere Aspekte der Diversität.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher ISPA-Press Place of Publication Lausanne Editor
Language (up) German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13571 Serial 62615
Permanent link to this record
 

 
Author Akzent Prävention und Suchttherapie (ed)
Title Leitfaden zur Früherkennung von Alkohol- und Medikamentenproblemen in der ambulanten Altersarbeit Type Book Whole
Year 2015 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 19
Keywords recommendations or guidelines; old age; elderly; AOD misuse; alcohol abuse; benzodiazepines; poly drug use; addiction; ambulatory care; professional; early identification; early intervention; indicated prevention
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Kanton Zug, Gesundheitsdirektion, Amt für Gesundheit Place of Publication Zug Editor Akzent Prävention und Suchttherapie
Language (up) German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes On behalf of the Kanton Zug, Gesundheitsdirektion, Amt für Gesundheit Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13573 Serial 62616
Permanent link to this record
 

 
Author Laubereau, Birgit; Spörri, Marc
Title Möglichkeiten und Grenzen einer evidenzbasierten Beurteilung des illegalen Drogenkonsums in der Schweiz Type Book Whole
Year 2014 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages xv; 63
Keywords report; research; statistical data; data analysis method; recommendations or guidelines; drug consumption; illegal drug use; prevalence; cannabis; cocaine; LSD; amphetamines; Ecstasy
Abstract Die vorliegende Untersuchung liefert für die Schweiz einen differenzierten Überblick über verfügbare Datenquellen und einen Einblick in Methoden zur Prävalenzschätzung des illegalen Drogenkonsums. Illegale Drogen wurden eingegrenzt auf Cannabis, Heroin, Kokain sowie die Partydrogen Amphetamine/Speed, Ecstasy und LSD. Ausgehend von einer Liste mit Datenquellen wurden diese zu Datentypen zusammengefasst und entlang einem neu entwickelten Schema «Kette des Drogenkonsums» verortet. Neun ausgewählte Datentypen wurden in Faktenblättern anhand einer Datenquelle differenziert beschrieben und hinsichtlich ihrer Eignung für Prävalenzschätzungen beurteilt. Zudem wurden drei methodische Ansätze der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht zur Prävalenzschätzung (Multiplikationsmethode, Multiple Indicator Method, Capture-Recapture) im Kerngedanken beschrieben. Wir kommen zu dem Schluss, dass trotz offensichtlicher Grenzen von Prävalenzschätzungen hinreichend gute Zahlen, insbesondere zu negativen Folgen des Konsums und zu Entwicklungen über die Zeit, berechenbar sind. Inhaltliche Sachkompetenz ist für die Auswahl der Datenquellen und die Interpretation der Ergebnisse sehr wichtig. Für das weitere Vorgehen empfehlen wir die Formulierung konkreter Fragestellungen für die Prävalenzschätzung, den Einsatz von transparenten Berechnungsmethoden sowie eine Kreuzvalidierung der Ergebnisse und die Verbesserung der Datenlage hinsichtlich Partydrogen sowie bei jungen Erwachsenen. In einem abschliessenden Expertenworkshop wurden die Synthese und Empfehlungen grundsätzlich gutgeheissen und mögliche weitere Schritte diskutiert.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Interface Politikstudien Forschung Beratung Place of Publication Zürich Editor Interface
Language (up) German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes On behalf of the Federal Office of Public Health (FOPH) Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13572 Serial 62617
Permanent link to this record
 

 
Author Meyer, Christina
Title Suchtgefährdung im Alter – erkennen und handeln : Leitfaden für Mitarbeitende und Leitende aus Altersinstitutionen Suchtgefährdung im Type Book Whole
Year 2013 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 38
Keywords recommendations or guidelines; old age; elderly; AOD misuse; alcohol abuse; benzodiazepines; addiction; ambulatory care; outpatient care; professional; early identification; early intervention; indicated prevention
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Akzent Prävention und Suchttherapie Place of Publication Luzern Editor Akzent Prävention und Suchttherapie
Language (up) German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number ID @ j.hoppler @ 50-13574 Serial 62618
Permanent link to this record
 

 
Author Schweizerische Koordinationsstelle für stationäre Therapieangebote im Drogenbereich; drogues, Centrale de coordination nationale de l'offre de thérapies résidentielles pour les problèmes de; Centrale di coordinamento nazionale delle offerte di trattamento residenziale inerenti ai problemi di droga
Title Stationäre Therapieangebote im Drogenbereich = Offres de thérapies résidentielles pour les problèmes de drogues = Offerte di trattamento residenziale inerenti ai problemi di droga Type Book Whole
Year 2004 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages
Keywords directory
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Schweizerische Koordinationsstelle für stationäre Therapieangebote im Drogenbereich (KOSTE); Centrale de coordination nationale de l'offre de thérapies résidentielles pour les problèmes de drogues (COSTE); Centrale di coordinamento nazionale delle Place of Publication Bern; Berne; Berna Editor
Language (up) German; French; Italian Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition 4
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Siehe auch die anderen Ausgaben: 01.01-055, 01.01-056/057, 01.01-070; dreisprachige Publikation Deutsch-Französisch-Italienisch; publication trilingue allemand-français-italien; pubblicazione trilingue tedesco-francese-italiano Approved no
Call Number 20-019 Serial 50092
Permanent link to this record