Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich url 
  Title Position zu Drogentests an Schulen Type Book Whole
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 2  
  Keywords prevention; school-based prevention; target group; adolescent; child; specific AODU measurement and test; urinalysis; Zurich  
  Abstract Drogentest/Drogenscreenings eignen sich nicht, um auf vermuteten Suchtmittelkonsum von Schülerinnen und Schülern zu reagieren. Zudem fehlt ihnen innerhalb der Schule klar die Rechtsgrundlage dafür.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Stadt Zürich, Schul- und Sportdepartement, Suchtpräventionsstelle Place of Publication Zürich Editor Schul- und Sportdepartement  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes (up) Approved no  
  Call Number 50-11111 Serial 49729  
Permanent link to this record
 

 
Author World Health Organization url 
  Title Strategies to reduce the harmful use of alcohol : draft global strategy Type Book Whole
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 24  
  Keywords government and politics; international area; alcohol; AOD public policy strategy  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher World Health Organization (WHO) Place of Publication Geneva Editor  
  Language English Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes (up) Approved no  
  Call Number 50-11297 Serial 49749  
Permanent link to this record
 

 
Author Bachmann, Gaudenz; Bamert, Herbert url 
  Title KAAP 2010-2014 : kantonaler Alkohol-Aktionsplan Type Book Whole
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 15  
  Keywords government and politics; prevention; addiction; AOD dependence; chemical addiction; alcohol; AOD use; alcohol abuse; law; laws and regulations; information transfer; St. Gallen (canton)  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Kanton St. Gallen, Gesundheitsdepartement Place of Publication St. Gallen Editor Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes (up) Approved no  
  Call Number 50-11329 Serial 49753  
Permanent link to this record
 

 
Author Hächler, Dominik url 
  Title Standardisierter Interventionsablauf bei Alkoholmissbrauch von Jugendlichen Type Book Whole
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 3  
  Keywords government and politics; treatment and maintenance; intervention (persuasion to treatment); alcohol abuse; addiction; AOD dependence; chemical addiction; alcohol; target group; adolescent; Basel-Land  
  Abstract Exzessiver Alkoholkonsum unter Jugendlichen: Frühzeitig und gezielt intervenieren Zur Unterstützung der zuständigen Behörden hat die Fachstelle Kindes- und Jugendschutz in Zusammenarbeit mit der Polizei Basel-Landschaft und der Fachstelle Alkohol und Sucht (FAS) des Blauen Kreuzes Baselland einen standardisierten Ablauf für die frühzeitige und gezielte Intervention bei Alkoholmissbrauch von Jugendlichen entwickelt. Für die Einschätzung und nähere Abklärung der Gefährdung von Kindern und Jugendlichen können die Vormundschaftsbehörden neu ein entsprechendes Angebot der FAS in Anspruch nehmen. Die Erfahrung zeigt, dass speziell bei Minderjährigen eine Intervention unmittelbar nach einem Alkoholexzess wirkungsvoll ist. Behörden, die mit exzessivem Alkoholkonsum von Jugendlichen konfrontiert sind, haben aber bisher im Einzelfall nicht auf ein spezifisches und griffiges Interventionsinstrument zurückgreifen können. Mit dem standardisierten Ablauf für die frühzeitige und gezielte Intervention bei Alkoholmissbrauch von Jugendlichen wird dieser Missstand behoben. Der standardisierte Ablauf geht davon aus, dass die Polizei oder andere Personen , welche alkoholisierte Jugendliche antreffen (z.B. bei einem Einsatz der Polizei wegen Lärm oder Vandalismus), zukünftig eine Gefährdungsmeldung an die Vormundschaftsbehörde abgeben. Bei der Prüfung der Gefährdungssituation können sich die Vormundschaftsbehörden am beschriebenen Interventionsablauf orientieren und nach Bedarf vorerst eine Gefährdungseinschätzung bei der FAS anordnen. Die beauftragte FAS macht Rückmeldung und gibt Empfehlungen ab zum weiteren Vorgehen zuhanden der Vormundschaftsbehörde. Auf diese Weise kann die Vormundschaftsbehörde sicherstellen, dass Jugendliche mit einem problematischem Alkoholkonsum frühzeitig erkannt werden und dass bei gegebener Gefährdung rasch weitere Massnahmen (z.B. nähere Abklärung der festgestellten Gefährdung durch die FAS) getroffen werden. Mit der Anordnung der Gefährdungseinschätzung kann dem/der Jugendlichen deutlich aufgezeigt werden, dass sein/ihr Verhalten nicht gebilligt oder bagatellisiert wird. Dazu gehört, dass auch die Erziehungsberechtigten bei diesem Prozess einbezogen und – unter anderem im Erstgespräch mit der FAS – in die Pflicht genommen werden. Im Weiteren kann die Vormundschaftsbehörde die Kosten des Verfahrens den Eltern übertragen, was ebenfalls einen “erzieherischen” Effekt haben kann.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft Place of Publication Liestal Editor Fachstelle Kinder- und Jugendschutz  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes (up) Approved no  
  Call Number 50-11330 Serial 49754  
Permanent link to this record
 

 
Author Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg; im Regierungspräsidium Stuttgart, Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg url 
  Title Grundlagenpapier Suchtprävention in Baden-Württemberg Type Book Whole
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 27  
  Keywords addiction; addictive behavior; chemical addiction; prevention; recommendations or guidelines; target group; parent; adult; school; association; community involvement; Germany; Baden-Württemberg  
  Abstract Das vorliegende Grundlagenpapier beschreibt die Mechanismen der Entstehung von Suchterkrankungen und die Möglichkeiten, dagegen vorzugehen. Es eignet sich insbesondere als Basisinformation für all diejenigen, die in irgendeiner Art öffentliche Verantwortung tragen, sei es beispielsweise im Gemeinderat, in der Schule oder im Verein. Aber auch für Eltern und für Erwachsene überhaupt, die ihre Bedeutung als Vorbilder oft unterschätzen, vermittelt das Grundlagenpapier Kenntnisse, die im Alltag wichtig sind.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg Place of Publication Stuttgart Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes (up) Approved no  
  Call Number 50-11395 Serial 49766  
Permanent link to this record
 

 
Author Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich url 
  Title 25 Jahre Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich, wichtige Stationen von 1985-2010 Type Book Whole
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 10  
  Keywords prevention; social institution; Suchtpräventionsstelle (body); Switzerland; Zurich  
  Abstract 1985 wurde die Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich gegründet und feiert damit dieses Jahr ihren 25-igsten Geburtstag. Damit war sie in der Anfangsphase der institutionalisierten Suchtprävention in der Schweiz mit dabei und prägte diese mit. Im Laufe der Jahre wurde ihre Arbeit durch kantonale Konzepte 1991, 1994 und 1999 auf eine kantonale Basis gestellt. Nachfolgend sind die wichtigsten Stationen von 1985-2010 festgehalten.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Stadt Zürich, Suchtpräventionsstelle Place of Publication Zürich Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes (up) Approved no  
  Call Number 50-11518 Serial 49779  
Permanent link to this record
 

 
Author Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung url 
  Title Limit, das Magazin Type Book Whole
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 27  
  Keywords AOD use, abuse, and dependence; chemical addiction; alcohol; adolescent; binge drinking; prevention; prevention campaign; Germany  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Place of Publication Köln Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes (up) Approved no  
  Call Number 50-11557 Serial 49784  
Permanent link to this record
 

 
Author Beratungsstelle für Suchtfragen url 
  Title Trinken, Rauchen und Kiffen bei Jugendlichen : was Sie als Eltern, Lehrperson oder Berufsbildner/in tun können Type Book Whole
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 15  
  Keywords prevention; school-based prevention; workplace context; family; addiction; AOD dependence; chemical addiction; alcohol; tobacco in any form; cannabis; target group; parent; adolescent; Switzerland; Appenzell Ausserrhoden  
  Abstract Die Broschüre, welche an sämtliche Eltern im Kanton Appenzell Ausserrhoden verschickt wurde, nimmt Stellung, was Eltern, Lehrpersonen und Berufsbildner/innen tun können, wenn sie feststellen, dass ein Jugendlicher oder eine Jugendliche Probleme mit Alkohol, Tabak oder Cannabis hat. Die vorgeschlagenen Tipps stellen eine Auswahl bewährter Vorgehensweisen dar. Es gibt sicher auch weitere prüfenswerte Möglichkeiten. In dieser Broschüre finden Sie Informationen und präventive Verhaltenstipps zu Alkohol, Tabak und Cannabis – den drei von Jugendlichen am häufigsten konsumierten Suchtmitteln. Die Broschüre ist Bestandteil des Präventionsprogramms «freelance», welches von den Ostschweizer Präventionsspezialisten entwickelt und seit drei Jahren auch in den Ausserrhoder Oberstufen erfolgreich eingesetzt wird.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Appenzell Ausserrhoden, Beratungsstelle für Suchtfragen Place of Publication Bühler Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes (up) Approved no  
  Call Number 50-11571 Serial 49785  
Permanent link to this record
 

 
Author Fachgruppe Prävention und Gesundheitsförderung url 
  Title Rolle und Aufgaben der Suchtprävention im Bereich der Früherkennung und Frühintervention bei Kindern und Jugendlichen Type Book Whole
  Year 2010 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 5  
  Keywords addiction; prevention; early identification; early intervention (young children); target group; child; adolescent; Switzerland  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Fachverband Sucht Place of Publication Zürich Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes (up) Approved no  
  Call Number 50-11629 Serial 49786  
Permanent link to this record
 

 
Author Landschaftsverband Westfalen-Lippe   
  Title Miteinander erfolgreich : FreD Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten Type Book Whole
  Year 2011 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 38  
  Keywords AOD consumption; child; adolescent; early identification; early intervention (young children); cooperation; interview; Germany; Europe; brochure  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Koordinationsstelle Sucht Place of Publication Bern Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes (up) Approved no  
  Call Number 50-11841 Serial 49791  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: