| 
Citations
 | 
   web
Grichting, E., Schaaf, S., & Bolliger, H. (2008). Der Forschungsverbund stationäre Suchttherapie FOS im Jahr 2007 : Dokumentation zur Jahresberichtssitzung vom 5. Juni 2008 in Zürich zum Thema Veränderung der Arbeitssituation nach Therapieaufenthalt. In Jahresberichtssitzung act-info-FOS (17, Anhänge). Zürich: Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF).
Toggle visibility
Grichting, E., Schaaf, S., & Bolliger, H. (2007). Der Forschungsverbund stationäre Suchttherapie act-info-FOS im Jahr 2006 : Dokumentation zur Jahresberichtssitzung vom 19. April 2007 in Zürich zum Thema Therapieende und Rückfallprophylaxe. In Jahresberichtssitzung act-info-FOS (33, Anhang). Zürich: Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF).
Toggle visibility
Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik. (1993). Menschenwürde in der Drogenpolitik! : ohne Legalisierung geht es nicht. In 2. Kongress des Bundesverbandes für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik, Akzept e.V.. Hamburg: Akzept.
Toggle visibility
International Harm Reduction Association. (2002). 13th international conference on the reduction of drug related harm together with 2nd international harm reduction congress on women and drugs. In 13th international conference on the reduction of drug related harm together with 2nd international harm reduction congress on women and drugs (15). Ljubljana: International Harm Reduction Association (IHRA).
Toggle visibility
Programme politiques et planification genre. (1999). Introduction à la politique et planification-genre. In Introduction à la politique et planification-genre. Direction du développement et de la coopération (DDC); University College London (UCL).
Toggle visibility
Grichting, E., Schaaf, S., & Bolliger, H. (2006). Der Forschungsverbund stationäre Suchttherapie FOS im Jahr 2005 : Dokumentation zur Jahresberichtssitzung vom 16. März 2006 in Zürich zum Thema Kokainabhängigkeit in der stationären Behandlung. In Jahresberichtssitzung act-info-FOS (4, Anhänge). Zürich: Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF).
Toggle visibility
Dietrich, N., König Setiadi, M., & various. (2005). Addictions et comorbidités : nécessaire remodelage de l'intervention et de la coopération professionnelle : journée régionale : rapport, présentations, exposés, textes (Centrale de coordination nationale de l'offre de thérapies résidentielles pour les problèmes de drogues, Ed.). Berne: Centrale de coordination nationale de l'offre de thérapies résidentielles pour les problèmes de drogues (COSTE).
Toggle visibility
Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren. (2000). Qualitätsentwicklung und Dokumentation in der Suchtkrankenhilfe : Dokumentation der Expertentagung des Fördervereins der Deutschen; Hauptstelle gegen die Suchtgefahren e.V. vom 14. bis 15. September 1999 in Gotha. Informationen zur Suchtkrankenhilfe. Hamm: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS).
Toggle visibility
various. (2013). Mental health and addiction in prisons : written contributions to the international conference on mental health and addiction in prisons (Co-operation Group to Combat Drug Abuse & Illicit Trafficking in Drugs, Ed.). Brussels: Pompidou Group; Council of Europe.
Toggle visibility
Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. (2012). Von der Hilflosigkeit zur Handlungskultur : Elternschaft als Thema der Suchthilfe : Dokumentation des Fachtags. Berlin: Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (GVS).
Toggle visibility