Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author Bruggmann, Philip; Maeschli, Bettina url 
  Title Die Vision einer Schweiz ohne Hepatitis Type Journal Article
  Year 2015 Publication (up) SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 6 Pages 44-46  
  Keywords treatment and maintenance; viral hepatitis; hepatitis B; hepatitis C; cooperation; strategy  
  Abstract Menschen, die Drogen injizieren oder injiziert haben, sind besonders von Hepatitis-C-Infektionen betroffen. Neue Therapien bringen verbesserte Heilungschancen. Darüber hinaus lassen die hohen Heilungsraten auch ein visionäres Ziel in greifbare Nähe rücken: die Elimination von viraler Hepatitis in der Schweiz. Ein Netzwerk von über 80 Persönlichkeiten arbeitet mit Hochdruck an einer Schweizer Hepatitis-Strategie.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001k Serial 62408  
Permanent link to this record
 

 
Author Castra, Umberto url 
  Title Pa-paRat : Väter als gesundheitsfördernde Akteure Type Journal Article
  Year 2015 Publication (up) SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 6 Pages 33-35  
  Keywords migration; father; health; education; peer-led prevention program; community; Berne (canton)  
  Abstract Im Projekt Pa-paRat der Stiftung Berner Gesundheit diskutieren Väter mit Migrationshintergrund Fragen rund um die Themen Gesundheit und Erziehung. Dafür wurden zwölf Väter zu Moderatoren ausgebildet und darauf geschult, Einzelberatungen und Gruppenintervisionen durchzuführen. Die Moderatoren – sog. Peerleader – veranstalten in ihren jeweiligen Communities zwei Treffen, die von ihnen geleitet und inhaltlich gestaltet werden.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001h Serial 62405  
Permanent link to this record
 

 
Author Laubereau, Birgit; Niederhauser, Andrea; Bezzola, Franco url 
  Title Alkohol und Gewalt im öffentlichen Raum : was ist zu tun? Type Journal Article
  Year 2015 Publication (up) SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 5 Pages 25-28  
  Keywords alcohol; public area; violence; police; social worker; cooperation  
  Abstract Die intensivierte Nutzung des öffentlichen Raums und Alkoholkonsum können zu Konflikten führen. Polizeiangestellte sehen sich oft mit alkoholassoziierter Gewalt konfrontiert. Eine Herausforderung für die Polizei und für weitere AkteurInnen aus dem Sozial- und Sicherheitsbereich ist das Fehlen anerkannter wirksamer Lösungsansätze. Vielversprechend ist ein breiter Ansatz mit der Kombination verschiedener Massnahmen und einer stärkeren Zusammenarbeit der AkteurInnen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001s Serial 62416  
Permanent link to this record
 

 
Author Calzaferri, Raphael; Haunberger, Sigrid url 
  Title Real-Time Monitoring als Werkzeug zur Wirkungsmessung Type Journal Article
  Year 2015 Publication (up) SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 6 Pages 21-25  
  Keywords treatment and maintenance; residential facility; monitoring; treatment outcome; forecast; aftercare; lifestyle  
  Abstract Das Real-Time Monitoring ist ein computergestütztes Verfahren zur täglichen Erfassung von körperlichen und psychischen Zuständen von KlientInnen und von sozialen Resonanzen. Es regt zur Reflexion über das eigene Denken und Handeln an und ist bspw. für das Prozessmonitoring im Übergang von stationärer Therapie in die Nachsorge geeignet. Wie aktuelle Zeitreihenanalysen zeigen, ermöglicht es Aussagen über Wirkungen professionellen Handelns und in beschränktem Umfang auch Prognosen von Fallverläufen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001i Serial 62406  
Permanent link to this record
 

 
Author Mösch Payot, Peter url 
  Title Informationen von KlientInnen weitergeben? : Grundlagen und Praxistipps Type Journal Article
  Year 2015 Publication (up) SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 5 Pages 16-19  
  Keywords addiction care; patient; information transfer; law; professional ethics; research in practice; right to privacy; data collection; information management  
  Abstract Informationen von KlientInnen der Suchthilfe dürfen nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen weitergegeben werden. Das ergibt sich aus dem gesetzlichen Auftrag und den rechtlichen Rahmenbedingungen der Suchthilfe. Und darüber hinaus aus dem Grundsatz der Vertraulichkeit und der Niederschwelligkeit. Zum Schutz des/der Betroffenen oder Dritter kann eine Information an Dritte aber gerechtfertigt oder verpflichtend sein. Dafür müssen aber ganz bestimmte Voraussetzungen (Rechtfertigungsgründe) erfüllt sein.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001r Serial 62415  
Permanent link to this record
 

 
Author Burri, Regina url 
  Title Weniger trinken – selbst gemacht : zwei neue Online-Tools zur Selbsthilfe Type Journal Article
  Year 2015 Publication (up) SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 6 Pages 41-42  
  Keywords AOD use; alcohol; AOD consumption; self-regulation; Internet; report; Zurich (canton)  
  Abstract Mehr als 70% der Menschen mit einem risikoreichen Alkoholkonsum reduzieren ihre Trinkmenge selbständig und ohne professionelle Hilfe. Für die Suchtfachstellen bedeutet dies, dass sie ihr Repertoire erweitern müssen. Die Fachstellen Sucht im Kanton Zürich (FSKZ) lancierten darum die Kampagne «drink less Schweiz». Sie beinhaltet zwei neue Online-Tools zur selbständigen Alkoholreduktion. Ein Praxisbericht.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001j Serial 62407  
Permanent link to this record
 

 
Author Kamphausen, Gerrit; Werse, Bernd; Egger, Dirk url 
  Title Ordnungspolitik und Haft in der Frankfurter “offenen” Drogenszene Type Journal Article
  Year 2015 Publication (up) SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 5 Pages 37-39  
  Keywords open drug scene; police; police raid; prison; government and politics; public area; crack cocaine; Germany; Frankfurt  
  Abstract Die «offene» Drogenszene in Frankfurt am Main nimmt in vielerlei Hinsicht eine Sonderrolle ein. Begegnungen mit Ordnungsbehörden und Hafterfahrungen sind dabei fester Bestandteil des Szenealltags. In jüngster Zeit haben Kontrollen von Szeneangehörigen zugenommen. U. a. vor dem Hintergrund von Gentrifizierungsprozessen im Umfeld der Szene wurde Kritik an der Ausgestaltung der Kontrollmassnahmen laut.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001u Serial 62418  
Permanent link to this record
 

 
Author Eisenbach-Stangl, Irmgard; Fellöcker, Kurt; Gasior, Katrin; Haberhauer, Judith url 
  Title Öffentliche Räume kooperativ gestalten : Beispiele aus Österreich Type Journal Article
  Year 2015 Publication (up) SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 5 Pages 20-24  
  Keywords public area; cooperation; health; police; social work (field); Austria  
  Abstract Die Kontroversen um das «Komatrinken» von Jugendlichen 2007 machten die fragmentierte Zusammenarbeit von Stakeholdern des öffentlichen Raums sichtbar und zeigten ihre Nachteile für Nutzende. Das Projekt AGORA wollte zur Weiterentwicklung der Kooperation von Polizei und Sozialarbeit beitragen. Ein kooperativ gestalteter öffentlicher Raum – so die Annahme – fördert das Wohlbefinden (und damit die Gesundheit) der Nutzenden, wie auch der Kooperierenden. Da wesentliche Unterschiede zwischen öffentlichen Räumen und Problemlagen von Grossstädten und kleinstädtisch-ländlichen Regionen bestehen, wurde das Projekt in den Bundesländern Wien und Niederösterreich durchgeführt.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001v Serial 62419  
Permanent link to this record
 

 
Author Aegerter, Daniel; Bürge, Ines url 
  Title “Achtung, d’Bulle chöme!” Type Journal Article
  Year 2015 Publication (up) SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 5 Pages 33-35  
  Keywords government and politics; addiction; addiction care; cooperation; police; harm reduction; contact center; Berne  
  Abstract Die heutige Form der Zusammenarbeit zwischen Suchthilfe und Polizei hat eine lange Vorgeschichte. Eine strukturierte Verankerung bringt Klarheit und Nachhaltigkeit. In Bern bewährt sich die schriftliche Vereinbarung auch auf operativer Ebene.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001w Serial 62420  
Permanent link to this record
 

 
Author Vobruba, Georg url 
  Title Fremdbestimmte Selbstverantwortung Type Journal Article
  Year 2015 Publication (up) SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 4 Pages 4-7  
  Keywords self-determination; personal responsibility; government and politics; sociocultural values, norms, and social control; lifestyle  
  Abstract In der Moderne lebt man zwischen Autonomieversprechen und weitreichenden gesellschaftlichen Zwängen. Die Entwicklung des Sozialstaats lässt sich als Reaktion auf jene Autonomieversprechen verstehen, die für grosse Mehrheiten praktisch uneinlösbar waren. Klassische Sozialpolitik mildert Zwänge, hebt aber die Ambivalenz von Autonomie und Zwang nicht auf. Sozialpolitik schafft einerseits Autonomiegewinne, indem sie Ansprüche an den Staat definiert; andererseits institutionalisiert sie durch Regulierung Anpassungszwänge. Neu dagegen ist die Aufforderung zu selbstverantwortlich systemverträglicher Lebensführung. Die klare Abgrenzung zwischen Selbstverantwortung und Fremdverantwortung, auf der klassische Sozialpolitik beruht, wird so durch fremdbestimmte Selbstverantwortung unterlaufen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001x Serial 62421  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: