Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author Abderhalden, Irene; Rickenbacher, Regula url 
  Title “Sucht und Familie” : die Entstehung neuer Angebote Type Journal Article
  Year 2011 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 37 Issue 4; 08/2011 Pages 11-15  
  Keywords prevention; child (family member); AOD abuse; journal article  
  Abstract Das Kooperationsprojekt «Sucht in der Familie» zwischen der Aargauischen Stiftung Suchthilfe ags und Sucht Info Schweiz vermittelt Kindern, Jugendlichen und Eltern aus suchtbelasteten Familien neue Perspektiven. So hat die Auswertung der Elternbefragung den Aufbau von bedürfnisorientierten Angeboten ermöglicht. In der Projektumsetzung zeigte sich, dass die enge Zusammenarbeit von Forschung und Praxis für beide Seiten gewinnbringend ist. Die Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern können in der Dezentralität des Kantons Aargau ausschliesslich dank einem engen und verbindlichen Netz mit den KooperationspartnerInnen, welche in direktem Kontakt mit den Eltern, Jugendlichen und Kindern vor Ort sind, geführt werden.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60438  
Permanent link to this record
 

 
Author Burkhard, Peter; Frei, Elisabeth; Alison, Jeannette url 
  Title DIE ALTERNATIVE – zwei Generationen in der Therapie Type Journal Article
  Year 2011 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 37 Issue 4; 08/2011 Pages 20-24  
  Keywords prevention; child (family member); AOD abuse; journal article  
  Abstract Im Rahmen des Betreuungsnetzes der ALTERNATIVE sind neben den Institutionseinheiten für Erwachsene zwei kinderspezifische Angebote die Familien-Einheit in der Sozialtherapie ULMENHOF und das Kinderhaus TIPI integriert. Beide werden durchgängig 24 Stunden betreut. Eine weitergehende professionelle Begleitung und allfällige Kriseninterventionen erstrecken sich allerdings auch auf die nachfolgende Integrationsphase.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60436  
Permanent link to this record
 

 
Author Blättler, Richard; Kläusler-Senn, Charlotte; Häfeli, Christoph url 
  Title Meldebefugnis und Zusammenarbeit mit neuen Kindesschutzbehörden Type Journal Article
  Year 2011 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 37 Issue 4; 08/2011 Pages 25-26  
  Keywords prevention; child (family member); AOD abuse; journal article  
  Abstract Seit 18 Jahren laufen die Vorbereitungen für die Totalrevision des Vormundschaftsrechts. Ein Kernpunkt der Ende 2008 von den Eidgenössischen Räten verabschiedeten und am 1. Januar 2013 in Kraft tretenden Veränderungen ist die Ablösung der kommunalen Miliz- und Laienvormundschaftsbehörden durch interdisziplinär zusammengesetzte Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden KESB. Seit dem 1. Juli 2011 ist das revidierte Betäubungsmittelgesetz in Kraft, welches eine erweiterte Meldebefugnis für Fachleute bringt, damit die Früherkennung und Frühintervention bei suchtgefährdeten Personen gefördert wird. Was bringen diese Neuerungen? Werden die Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von Suchtfachleuten mit dem Kindesschutz damit wirklich besser?  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60435  
Permanent link to this record
 

 
Author Zahn, Joachim url 
  Title Kinder nutzen Web, Social Networks und Online Games Type Journal Article
  Year 2011 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 37 Issue 4; 08/2011 Pages 27-28  
  Keywords prevention; child (family member); AOD abuse; journal article  
  Abstract Eine Vielzahl von Arbeiten befasst sich mit der Mediennutzung von Jugendlichen. Die «heisse Phase» der ersten Nutzung Neuer Medien findet jedoch oft schon im Alter ab fünf Jahren statt. Eltern und Fachkräfte stehen vor neuen Fragen und Herausforderungen. Der Verein zischtig.ch erforscht die Mediennutzung von PrimarschülerInnen und postuliert die Vorbildfunktion der Eltern.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60434  
Permanent link to this record
 

 
Author Anliker, Susanne; Schmid, Holger url 
  Title ESSKI – Eltern und Schule stärken Kinder : ein Mehrebenenprojekt Type Journal Article
  Year 2011 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 37 Issue 4; 08/2011 Pages 30-34  
  Keywords prevention; child (family member); AOD abuse; journal article  
  Abstract Das Programm «ESSKI – Eltern und Schule stärken Kinder» hat das Ziel, die psychosoziale Gesundheit von Kindern zu stärken. Es gründet auf der Erkenntnis, dass dies am erfolgreichsten gelingt, wenn Kinder bei der Entwicklung ihrer personalen und sozialen Ressourcen von Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten gemeinsam unterstützt werden. Im Rahmen von ESSKI bilden das Elternhaus und die Primarschule eine Erziehungspartnerschaft. Die Initiative geht dabei von der Schule aus: Sie entscheidet sich, ESSKI als Schulentwicklungsprojekt umzusetzen und auf drei Ebenen Entwicklungsprozesse ins Rollen zu bringen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60433  
Permanent link to this record
 

 
Author Maag, Verena url 
  Title Kaufen kann süchtig machen Type Journal Article
  Year 2011 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 37 Issue 3; 06/2011 Pages 38-41  
  Keywords nonchemical addiction; journal article  
  Abstract In der Schweiz ist jeder 20. Erwachsene kaufsüchtig, wobei Jüngere und Frauen besonders betroffen sind. Exzessives Konsumieren führt in der Regel zur Verschuldung. Die Ursachen der Kaufsucht sind vielschichtig. Das gesellschaftliche Umfeld spielt bei dieser diskreten Sucht jedoch eine entscheidende Rolle.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60430  
Permanent link to this record
 

 
Author Lippuner, Heinz url 
  Title “Messies” : Sucht, oder doch eher Zwang? Type Journal Article
  Year 2011 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 37 Issue 3; 06/2011 Pages 42-44  
  Keywords nonchemical addiction; journal article  
  Abstract «Messies» suchen sehr spät Hilfe. Es ist fraglich, ob ihre Erstproblematik noch zu sehen ist. Der Messie hat zuvor alles versucht, seine Papiere, Kartons und andere Stapel in den Griff zu kriegen, hat dabei unzählige Niederlagen erlitten und leidet an all den Rückschlägen, psychisch und oft auch physisch. Hilfe hat er sich vom Lesen der vielen Lebenshilfebücher zum Thema Messies erhofft.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60431  
Permanent link to this record
 

 
Author Wüthrich, Astrid; Schneider, Christian url 
  Title Der Beitrag von Suchthilfe und Polizei zur Lebensqualität Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 5 Pages 5-8  
  Keywords addiction care; cooperation; police; law enforcement; quality of life  
  Abstract Die Zusammenarbeit von Suchthilfe und Polizei entstand angesichts der Probleme mit dem Konsum illegaler Substanzen im öffentlichen Raum. Damals stand die Überwindung des gegenseitigen Misstrauens zur Lösung einer akuten Krise im Vordergrund. Heute sind nicht nur die Schnittstellen zwischen den zwei Berufsgruppen vielfältiger geworden. Auch die Zusammenarbeitsformen entwickeln sich fortlaufend.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001m Serial 62410  
Permanent link to this record
 

 
Author Klein, Michael url 
  Title Kinder von suchtkranken Eltern : Hintergründe, Verläufe, Hilfen Type Journal Article
  Year 2011 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 37 Issue 4; 08/2011 Pages 5-10  
  Keywords prevention; child (family member); AOD abuse; journal article  
  Abstract Die elterliche Suchtmittelabhängigkeit gilt als eine der risikoreichsten und gefährlichsten Konstellationen für die gesunde psychische und körperliche Entwicklung von Kindern. Neben genetischen Risiken sind es besonders psychologische und soziale Variablen, die die Wahrscheinlichkeit einer Weitergabe erhöhen oder absenken. Erst in der neueren Zeit wird die Aufmerksamkeit auf die salutogenetische Entwicklung der Kinder gelegt und damit auf die Frage, welche Faktoren trotz widriger Umstände eine positive Entwicklung ermöglichen. Zentral bleibt aber, dass transgenerationale Risikomuster früh erkannt und verändert werden müssen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60432  
Permanent link to this record
 

 
Author Schaub, Michael url 
  Title Wenn der Staat mit Cannabis handelt Type Journal Article
  Year 2010 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 36 Issue 6; 12/2010 Pages 25-29  
  Keywords drug market; drug dealing; drug trafficking; international area; Switzerland; journal article  
  Abstract Die Cannabispolitik ist in vielen Staaten gescheitert. Ein Vergleich zwischen verschiedenen Ländern und eine Public-Health-Perspektive können Rat bieten, wo die Entwicklung einer kohärenten Politik bisher gescheitert ist. Eine kontrollierte Cannabisabgabe und ein spezifischeres Ordnungsbussenmodell sind erfolgsversprechende Wege, die genauer untersucht werden wollen. Hier könnte drogenpolitisch eine internationale Vorreiterrolle wahrgenommen werden.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60427  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: