Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author Legnazzi, Remo url 
  Title Nachgift : staatliche Heroinabgabe – 4 Junkies 11 Jahre danach = Après le boum : distribution contrôlée de drogues – 4 drogués 11 ans après = Dopo il buco : distribuzione controllata di droghe – 4 drogati 11 anni dopo = After the shot : heroin-assisted treatment – 4 junkies 11 years on Type Miscellaneous
  Year 2009 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 67 min.  
  Keywords other media; Dvd; addiction; AOD dependence; chemical addiction; heroin; alcohol; methadone; treatment and maintenance; heroin-assisted treatment; HIV infection; Switzerland; Berne; documentary  
  Abstract Nachgift erzählt die Geschichte von vier Junkies, die 1996/97 am Drogenprojekt KODA, einer heroingestützten Behandlung für Schwerstsüchtige teilgenommen haben. Remo Legnazzi begleitete Susanne, Markus, Michel und Eveline in seinem Film “Abschied von der Gasse” während zwanzig Montaten. Heute, zehn Jahre später, hat Remo Legnazzi die vier Protagonisten wieder aufgesucht und nimmt mit seinem neuen Film “Nachgift” den Strang wieder auf. Er zeichnet die veränderten Lebenssituationen auf und blickt auf die vergangenen zehn Jahre zurück. Die Lebensträume und Zukunftspläne von damals werden der heutigen Realität gegenübergestellt. Der Film porträtiert vier ehemalige BenutzerInnen der kontrollierten Heroinabgabe (KODA) in Bern, die als Reaktion auf die zunehmende Verelendung in der offenen Drogenszene 1995 ins Leben gerufen wurde. Der Bogen des Films reicht vom damaligen Leben der Protagonisten auf der Gasse über ihren Eintritt ins KODA 1996 bis hin zu ihrem Alltag heute. – Michel lebt heute drogenfrei, macht Steinkunst, betreibt eine Galerie und eine Bar und will sich um seinen kleinen Sohn kümmern. – Evelyn ist integriert, leitet Küche und Einkauf einer Genossenschaftsbeiz, bezieht noch nach elf Jahren ihre tägliche Heroinspritze im Programm und leidet unter ihrer Einsamkeit. – Markus ist Tauchlehrer, seit elf Jahren HIV-positiv, versucht den Spagat zwischen Krankheit und Tauchleidenschaft zu schaffen und spricht über seinen jahrelangen, krankheitsbedingten Liebesentzug. – Susanne hat ihren grössten Wunsch, den nach einer eigenen Familie, endgültig aufgegeben, vermisst noch nach elf Jahren ihren verstorbenen Partner und ist heute Alkoholikerin und methadonabhängig. Die Vergangenheit als Junkie hat bei jedem ihre Spuren hinterlassen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Recycled TV Place of Publication Bern; Berne Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Untertitel auf Deutsch, français, italiano, English Approved no  
  Call Number 80.03-025 Serial (down) 62079  
Permanent link to this record
 

 
Author Michel, Jean-Dominique; Prats, Viviane url 
  Title Dépendances Type Miscellaneous
  Year 2009 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 75 min.  
  Keywords other media; Dvd; addiction; AOD dependence; chemical addiction; contact center; Switzerland; French-speaking Switzerland; documentary  
  Abstract Plutôt que de vouloir “expliquer” les addictions à partir des connaissances actuelles, Dépendances prend le parti de donner la parole aux personnes concernées, qu’elles soient encore en situation d’addiction ou qu’elles soient durablement sorties. Ces témoignages nous font partager un vécu fait de détresse et de souffrance, mais aussi de lucidité, d’espérance et parfois d’humour. Chris, Deborah ou Vincent évoquent les locaux d’injection ou l’alcoolisme social, entre les lieux du quotidien, la rue et les institutions psychiatriques, avec une sincérité brute qui nous donne à voir que, malgré les difficultés, leurs histoires sont irréductiblement ancrées dans la vie.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher IDIP Films; Groupement romand d'études des addictions (GREA) Place of Publication Carouge; Yverdon-les-Bains Editor Michel, Jean-Dominique  
  Language French Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 80.03-024 Serial (down) 62078  
Permanent link to this record
 

 
Author Julien, Olivier url 
  Title Cannabis Type Miscellaneous
  Year 2008 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 60 min.  
  Keywords other media; Dvd; AOD use, abuse, and dependence; AOD dependence; chemical addiction; cannabis; research; AOD effects and consequences; drug user; family; physician; psychologist; professional; Europe; documentary  
  Abstract Cannabis ist das in Europa meistverbreitete illegale Rauschmittel. Der europaweit angelegte Dokumentarfilm informiert sachlich über den neuesten Stand der Cannabisforschung und die gesundheitlichen Auswirkungen des Missbrauchs der Droge. Zu Wort kommen Wissenschaftler, Ärzte, Psychologen, Mitarbeiter von Suchtberatungsstellen sowie Konsumenten und deren Familien.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Arte France; Novaprod Owl Place of Publication Strassburg; Paris Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 80.03-022 Serial (down) 62077  
Permanent link to this record
 

 
Author Schuck, Monika; Kolv, Marcel url 
  Title Kokain – von der Schickeria- zur Strassendroge : Kokain – Gier nach mehr (Deutschland, 2008, 60') : Koka, Terror und der Inka-Aufstand (Deutschland, 2008, 51') Type Miscellaneous
  Year 2009 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 111 min.  
  Keywords other media; Dvd; AOD use, abuse, and dependence; cocaine; erythroxylum coca; nightlife; drug user; interview; agriculture and farm production; government and politics; international area; Europe; Germany; South America; Colombia; Peru; Bolivia; documentary  
  Abstract Der Umgang mit der Gesellschaftsdroge Kokain, ihre fatalen Folgeschäden und der lange Weg aus der Sucht stehen im Mittelpunkt des Themenabends. Und er richtet auch einen Blick in die “Mutterländer” der Koka-Pflanze und zeigt in einer spannenden Reportage, welche Rolle die Pflanze und die Droge hier in einem dichten Geflecht von kulturellem Selbstverständnis, von Politik und ökonomischen Interessen spielen und welche Auswirkungen dies auf das fragile politische Gleichgewicht der südamerikanischen Staaten haben könnte. Mancher nimmt das weiße Puder erst mal aus Spaß, aus Neugier, der Erfahrung wegen und um mal richtig einen drauf zu machen. Kokain ist hierzulande in erster Linie immer noch die Partydroge schlechthin. Doch während in den 80er Jahren, als das Rauschmittel massiv Europa überschwemmte, Kokain noch als Schickeria-Droge galt, sagen Experten heute, dass es zur Straßendroge geworden ist. In ihrer Dokumentation befragt Filmemacherin Monika Schuck Konsumenten, die mehr oder weniger lange Jahre dem Koks verfallen waren. Der Rohstoff für die Droge Kokain wird aus der in Südamerika heimischen Koka-Pflanze gewonnen, die den Ureinwohnern der Andenregion als heilig gilt. Doch von den meisten Staaten wird Koka gleichgesetzt mit Kokain und steht damit als Verursacher von menschlichem Leid und Gewalt auf dem Index. Deshalb unterstützen vor allem die USA einen erbarmungslosen Kampf gegen den Anbau der Koka-Pflanze. Doch die Koka-Bauern wehren sich – auch gewaltsam – gegen die Vernichtung ihrer Existenzgrundlage. Und ihre Widerstandsbewegung gewinnt an politischem Einfluss.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Arte TV Place of Publication Strassburg Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 80.03-021 Serial (down) 62076  
Permanent link to this record
 

 
Author Schädler, Gaby url 
  Title Stephan@Nadelöhr.ZH Type Miscellaneous
  Year 2003 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 52 min.  
  Keywords other media; Dvd; prevention; addiction; AOD dependence; chemical addiction; intravenous drug user; biography; Switzerland; Zurich; documentary  
  Abstract Das ist die Geschichte von Stephan, dessen Mutter sagte: «Eher springt ein Kamel durchs Nadelöhr, als dass aus dir etwas wird.« Stephan wurde drogensüchtig. Heroin war für ihn wie eine Mutter, die ihn umarmte, und Kokain wie der Vater, der ihm Mut gab: ein Ersatz für das, was er nie hatte. Zehn Jahre später lernt Regisseurin Gaby Schädler Stephan kennen. Und per Zufall stösst sie auf Videomaterial, das Stephan als Drogenabhängigen in schlimmem Zustand zeigt. Sie begleitet den Exjunkie während eines Jahres mit der Kamera. Entstanden ist ein einfühlsames, lebendiges Porträt über einen, der es geschafft hat – ein Film mit Präventionscharakter. Stephan erzählt ungeschminkt die ganze Wahrheit.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 80.03-020 Serial (down) 62075  
Permanent link to this record
 

 
Author Imhof, Eva; Friedrich, Marion; Ryser, Angela   
  Title Stark für das Leben : Suchtprävention in der Familie Type Miscellaneous
  Year 2006 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 27 min.  
  Keywords other media; Dvd; prevention; AOD use, abuse, and dependence; family; protective factors; Switzerland; training manual  
  Abstract Suchtprävention in der Familie in 15 Sprachen. Videofilm zur Suchtprävention und zur Förderung von Schutzfaktoren in der Familie. Zum DVD-Video gehört eine 40-seitige Begleitbroschüre mit Informationen zu Suchtprävention. Die wichtigsten Schutzfaktoren werden erklärt mit Bezugnahme auf die verschiedenen Filmszenen. Methodische Tipps für Bildungsveranstaltungen runden die Broschüre ab.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Stadt Zürich, Schul- und Sportdepartement, Suchtpräventionsstelle; Pro Juvente; VideoArt Place of Publication Zürich Editor  
  Language German; French; English; Italian; Spanish; Portuguese; Albanian; Arabic; Russian; Serbian; Croatian Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Mehrsprachiges Medium Albanisch-Arabisch-Deutsch-Englisch-Französisch-Italienisch-Portugiesisch-Russisch-Serbisch-Kroatisch-Bosnisch-Spanisch-Tamil-Thailändisch-Türkisch Approved no  
  Call Number 80.03-016 Serial (down) 62074  
Permanent link to this record
 

 
Author Biehler, Armin; Blättler, Andy   
  Title Tor zur Welt : elf Freunde aus 27 Ländern Type Miscellaneous
  Year 2006 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 40 min.  
  Keywords other media; Dvd; sports; soccer; migration; cultural integration; Switzerland; documentary  
  Abstract Fussball bewegt und emotionalisiert, täglich, auf den Trainingsplätzen und in den Stadien, immer mit Leidenschaft, Lust und Freude. Nirgendwo liegen das Nationale, das Internationale und die regionale Verbundenheit so nahe beieinander. In der Nordwestschweiz treffen sich Menschen aus 93 Nationen zum Ausüben ihres liebsten Hobbys. Das Fussballspiel wird so eine Plattform alltäglich gelebter Integration und Auseinandersetzung. Der Dokumentarfilm „Tor zur Welt – elf Freunde aus 27 Ländern“ gibt einen spannenden Einblick in die Welt des Fussballs als Breitensport ausserhalb des Rampenlichts.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Biehler Film Place of Publication Basel Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 80.03-015 Serial (down) 62073  
Permanent link to this record
 

 
Author Steger, Rolf   
  Title Methadon in meinem Leben : vier persönliche Erfahrungen = La méthadone dans ma vie : quatre témoignages Type Miscellaneous
  Year 2007 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 16 min.  
  Keywords other media; Dvd; treatment and maintenance; drug substitution therapy; methadone maintenance; Switzerland; audiovisual document  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher JobTV Medienwerkstatt; Bundesamt für Gesundheit (BAG); Office fédéral de la santé publique (OFSP) Place of Publication Zürich; Bern; Berne Editor  
  Language German; French Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Zweisprachige Publikation Deutsch-Französisch; Publication bilingue allemand-français Approved no  
  Call Number 80.03-014 Serial (down) 62072  
Permanent link to this record
 

 
Author Stocker-Fuezesi, Eva; Jeanmaire, Felix; Müller, Herbert url 
  Title Ringstrasse ins Zentrum – ein Männermosaik Type Miscellaneous
  Year 2006 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 73 min.  
  Keywords other media; Dvd; treatment and maintenance; residential facility; gender; man; AOD dependence; addiction care; government and politics; public policy on AOD; politician; research; Switzerland; Solothurn (canton); Jann, Markus; Uchtenhagen, Ambros; Gomm, Peter; Cattin, Mirja; interview; documentary  
  Abstract Dieser Film ist ein eindrückliches Werk, welches Einblicke gibt in die therapeutische Arbeits- und Wohngemeinschaft casa fidelio. Die casa fidelio in Niederbuchsiten ist die erste männerspezifische sucht-therapeutische Wohn- und Arbeitsgemeinschaft der Schweiz. Der Film dokumentiert beeindruckend, wie drogenabhängige Männer in der casa fidelio eine Möglichkeit erhalten, sich mit ihrer Drogensucht und gleichzeitig mit ihrem Mann-Sein zu befassen. Ein sehr intimer Film, der von den Aussagen der betroffenen Männer lebt. Umrahmt wird dieser Einblick in die therapeutische und arbeitsagogische Arbeitsweise der casa fidelio einerseits von Interviews mit Klienten, die sich mit ihrer Sucht auseinander setzen, andererseits von Kommentaren diverser Persönlichkeiten aus dem Umfeld der casa fidelio sowie aus Politik und Forschung. So äussert sich Herr Markus Jann, Leiter Sektion Drogen des Bundesamtes für Gesundheit, BAG, zur schweizerischen Suchthilfepolitik und deren Schwerpunkten; Herr Prof. Dr. med. Ambros Uchtenhagen, Präsident des Stiftungsrates des Instituts für Sucht- und Gesundheitsforschung, ISGF, zum Vier-Säulen-Modell der schweizerischen Sucht- und Drogenpolitik; Herr Regierungsrat Peter Gomm, Departement des Innern des Kantons Solothurn, zur Suchthilfepolitik aus Sicht des Kantons; Frau Mirja Cattin vom Straf- und Massnahmenvollzug des Kantons Solothurn zum Thema stationäre Therapien anstelle von Massnahmen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Casa Fidelio; TRAEME Studio Budapest Place of Publication Niederbuchsiten; Budapest Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 80.03-013 Serial (down) 62071  
Permanent link to this record
 

 
Author Moser, Patrick Igor; Fumasoli, Cédric   
  Title 31 minutes d'intimité : Cosimo et sa violence : ni plaindre, ni excuser, mais comprendre Type Miscellaneous
  Year 2005 Publication Abbreviated Journal  
  Volume Issue Pages 31 min.  
  Keywords other media; Dvd; violence  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Centre d'aide, de prévention et de traitement de la toxicomanie (CAPTT), Ombre-Azur Place of Publication Travers Editor  
  Language French Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 80.03-011 Serial (down) 62070  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: