| 
Citations
 | 
   web
Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich. (2000). 5 Jahre nach der Lettenschliessung : fachliche und politische Perspektiven der Drogenhilfe im Kanton Zürich (S. Heizmann, Ed.). Zürich: Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, Fachstelle für Drogenfragen.
Toggle visibility
Berset, C., & Brack, M. - L. (2003). Tagungsbericht : nationale Gesundheitspolitik Schweiz : 12. und 13. September 2002, Muttenz/BL : gemeinsam an der nationalen Gesundheitspolitik bauen anhand konkreter Beispiele = Journées de travail : politique nationale suise de la santé : 12 et 13 septembre 2002, Muttenz/BL : construire ensemble la politique nationale de la santé à partir d'exemples concrets (N. G. Schweiz, & Politique nationale suisse de la santé, Eds.). Bern; Berne: Nationale Gesundheitspolitik Schweiz; Politique nationale suisse de la santé.
Toggle visibility
various. (2005). Jugendkult Cannabis – Risiken und Hilfen : Dokumentation der Fachtagung im Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Ed.). Berlin: Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS), Drogenbeauftragte der Bundesregierung.
Toggle visibility
Schweizerischer Verband der Organisatoren von aktiven Arbeitsmarktmassnahmen. (1999). Qualitätsmanagement im Bereich der aktiven Arbeitsmarktmassnahmen : Tagungs-Dokumentation. Zürich: Schweizerische Verband der Organisatoren von aktiven Arbeitsmarktmassnahmen (SVOAM).
Toggle visibility
Institut für Suchtforschung. (2000). Qualitätssicherung und Qualitätsstandards in der stationären Suchttherapie. Zürich: Institut für Suchtforschung (ISF), Koordinationsstelle des Forschungsverbund stationäre Suchttherapie (KOFOS).
Toggle visibility
various. (2006). Mann Sucht Frau, Frau Sucht Mann : erste nationale Fachtagung zum Thema Gender und Sucht : Donnerstag, 2. Februar 2006 = Les dépendances ont un sexe... de quel genre? : première journée nationale “Genre et addictions” : jeudi, 2 février 2006 (F. Eckmann, Ed.). Bern ; Berne: Infodrog.
Toggle visibility
Stay in Touch. (2003). Stay in Touch : 3rd European Conference : Youth Work, Youth Care and Drug Prevention : lectures = Stay in Touch : 3. Europäischer Kongress : Jugendarbeit, Jugendhilfe und Suchtprävention : Referate = Stay in Touch : 3ème congrès européen : travail éducatif, aide aux jeunes et prévention des dépendances : exposés. Bern; Berne: Swiss Federal Office of Public Health (SFOPH); Bundesamt für Gesundheit (BAG); Office fédéral de la santé publique (OFSP).
Toggle visibility
Buitelaar, J., Bergsma, A., & Sindelar, B. (2000). Troubles déficitaires de l'attention/troubles hyperkinétiques : diagnostic et traitement par des stimulants. Allemagne: Conseil de l'Europe.
Toggle visibility
various. (2007). Nationale Substitutions-Konferenz 2007 : NASUKO 2007 : Substitution von Heroinabhängigen : Sackgasse oder Ausweg? = Conférence nationale sur la substitution : NASUKO 2007 : substitution pour héroïnomanes : voie sans issue ou porte de sortie? ( Infodrog, Ed.). Bern; Berne: Bundesamt für Gesundheit (BAG); Office fédéral de la santé publique (OFSP).
Toggle visibility
Robin, D., & Berger, F. (2015). Online-Glücksspiel und Prävention. SuchtMagazin, 41(6), 37–40.
Toggle visibility