| 
Citations
 | 
   web
Domenig, D. (2004). Migration und Sucht : Transkulturelle Kompetenz im Suchtbereich. In Tagung FISP (29). Bern: Schweizerisches Rotes Kreuz, Zentrum für Migration und Gesundheit.
Toggle visibility
Biedermann, A. (2002). Plaidoyer des membres des familles concernées. In Conference de presse de la CPD (2). Berne: Communauté nationale de travail Politique de la drogue (CPD).
Toggle visibility
Zuppinger, B. (2006). Migration und Sucht : Grundlagen und Handlungsbedarf. In FAZZ-Impuls (30). Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG), Fachbereich Migration und Gesundheit; Bundesamt für Gesundheit (BAG), Sektion Chancengleichheit und Gesundheit; FISP, Alkohol - am Steuer nie, ZÜFAM, Züri Rauchfrei (FAZZ).
Toggle visibility
Skager, R. (2001). On reinventing drug education, especially for adolescents. In Second international conference on drugs and young people (8). Melbourne: Families and Friends for Drug Law Reform committed to preventing tragedy that arises from illicit drug use.
Toggle visibility
Dolan, K. (1994). Evaluation of a program of syringe decontamination for NSW prisoners. In Australian and New Zealand Society of Criminology 10th Annual Conference (13). Sydney: University of New South Wales.
Toggle visibility
Kornicker, P. (1993). Juristische Aspekte der Spritzenkonfiskation : Kurzreferat von lic.iur. Peter Kornicker, Advokat, Assistent bei Prof. Dr. G. Stratenwerth am Institut- für Rechtswissenschaft Basel, gehalten an der gemeinsamen Sitzung EKAF/SK Drogenfragen am 10. November 1993 in Bern. In Sitzung EKAF/SK Drogenfragen (4). Bern: Institut für Rechtswissenschaft Basel.
Toggle visibility
Decurtins, L. (2002). Männliche Sozialisation. In Männer auf dem Strich : Fachtagung Aids-Hilfe Schweiz (4). Olten: Aids-Hilfe Schweiz (AHS).
Toggle visibility
Enggist, S. (2006). Vom Pilotversuch zur Regelversorgung : Wie lassen sich Innovationen im Gefängnis verankern? In Zweite Europäische Konferenz zur Gesundheitsförderung in Haft (25). Wien: Bundesamt für Gesundheit (BAG), Sektion Aids.
Toggle visibility
Gobet, P. (2007). Case management. In Qu’est-ce que le case management? : journée d’études sur le case management organisée par l’Ecole d’études sociales et pédagogiques (12). Lausanne: Pierre Gobet.
Toggle visibility
Jansen, A., & Liebermann, S. (2002). Eine professionalisierungstheoretische Bestimmung von Qualität und deren Evaluation in der sozialen Arbeit : Anmerkungen aus der gutachtlichen Praxis in der Erziehungshilfe. In Negociating Qualities? Social Services between Cost-Control and User-Orientation (6). Bielefeld: Institut für hermeneutische Sozial- und Kulturforschung (IHSK).
Toggle visibility