Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author Parpan-Blaser, Anne; Hüttemann, Matthias url 
  Title (up) Innovationsprogramm INCUMENT : Entwicklung kooperativ gestalten Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 1 Pages 18-23  
  Keywords social work (field); cooperation; knowledge, attitudes, and practices  
  Abstract Mit dem Innovationsprogramm INCUMENT sollen – in der Zusammenarbeit von Hochschule und Praxisorganisation – wissensbasierte Entwicklungsprozesse angeregt und in strukturierter Form gestaltet werden. Der Beitrag zeigt zunächst Wissensgrundlagen auf, die für die Programmentwicklung relevant waren. Anschliessend werden das Programm beschrieben und die Prozessstruktur von INCUMENT am Beispiel einer Phase der Zusammenarbeit illustriert. Schliesslich wird Einblick in eine der ersten zehn Programmdurchführungen von INCUMENT gegeben.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aaa Serial 62450  
Permanent link to this record
 

 
Author Hafen, Martin url 
  Title (up) Interdisziplinäre Kooperation in der Suchtarbeit Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 1 Pages 5-12  
  Keywords cooperation; addiction care; prevention; counseling  
  Abstract Die fachliche Notwendigkeit von interdisziplinärer Kooperation in der Suchtarbeit ist evident. Ebenso offensichtlich ist, dass interdisziplinäre Kooperation auch aufwändig und bisweilen mühsam ist. Es lohnt sich daher, in eine möglichst effiziente Organisation dieser Kooperation zu investieren. Neben dem zusätzlichen Aufwand darf nicht vergessen werden, dass Interdisziplinarität für die tägliche Arbeit auch eine grosse Bereicherung sein kann.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aag Serial 62456  
Permanent link to this record
 

 
Author Maibach, Daniel; Willimann, Barbara url 
  Title (up) Interkantonale Kooperation von Suchtfachstellen Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 1 Pages 28-31  
  Keywords addiction care; ambulatory care facility; cooperation; alcohol; treatment and maintenance; treatment outcome; research; Aargau; Berne (canton); Zurich (canton)  
  Abstract Persönliche Beziehungen im Rahmen des beruflichen Netzwerkes begünstigten vor sechs Jahren den Start der Kooperation von vier ambulanten Suchtfachstellen der Kantone Aargau, Bern und Zürich. Ausgangspunkt war die gemeinsame Zielsetzung, im Rahmen eines Forschungsprojekts die mittel- und langfristige Wirksamkeit ihrer ambulanten Alkoholbehandlung zu messen. Verbindlichkeit, Dialogfähigkeit sowie Aufbau und Stärkung des gegenseitigen Vertrauens erweisen sich als die entscheidenden Erfolgsfaktoren.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aad Serial 62453  
Permanent link to this record
 

 
Author Kuntsche, Emmanuel url 
  Title (up) Je früher, desto schlimmer? : Erkenntnisse zum Einfluss des Alters des ersten Alkoholkonsums auf Probleme im weiteren Lebensverlauf Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 2 Pages 43-44  
  Keywords behavioral and mental disorder; study; adolescence; adult; AOD use; alcohol; research; AOD effects and consequences  
  Abstract Es erscheint unmittelbar einleuchtend: Je früher und damit je länger jemand Alkohol konsumiert, desto gravierender sind die Konsequenzen für die Gesundheit. Jedoch ist zu bedenken, dass nicht jede konsumierte Menge Alkohol schädlich ist und dass das Trinkverhalten von Jugendlichen oftmals sehr unregelmässig ist. In der ersten hier vorgestellten Studie wird untersucht, inwiefern sich der in der Literatur oft berichtete Zusammenhang zwischen einem frühen Einstieg in den Alkoholkonsum und späteren Problemen bei Jugendlichen finden lässt, die noch nie betrunken waren im Vergleich zu denjenigen, die bereits mind. einmal betrunken waren. Anschliessend werden die Ergebnisse einer zweiten Studie vorgestellt, die untersucht hat, welche Rolle Verhaltensauffälligkeiten und Trunkenheitserlebnisse im frühen Jugendalter für den exzessiven Alkoholkonsum im Erwachsenenalter spielen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aw Serial 62446  
Permanent link to this record
 

 
Author Settertobulte, Wolfgang url 
  Title (up) Jugend heute: Veränderte Lebensbedingungen und neue Herausforderungen Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 2 Pages 5-8  
  Keywords addiction; adolescence; risk-taking behavior; social media; group of intimates or friends; family; life circumstances; education  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Die Einflüsse, denen junge Menschen während ihrer prägenden Jugendphase ausgesetzt sind, beeinflussen ihre Lebensperspektiven und Handlungsoptionen. Veränderte Lebensbedingungen bedeuten daher immer auch veränderte Risiken und Herausforderungen. Der folgende Beitrag beleuchtet die veränderten Lebensbedingungen der heutigen Generation von Jugendlichen, welche Chancen und Probleme damit verbunden sein können und wie sich dies auf die Vorhersage eines Suchtrisikos auswirkt. Dabei werden vor allem der beschleunigte Entwicklungsverlauf, die Veränderung der Familie, die Rolle der Gleichaltrigen in den sozialen Medien und die gestiegene Bedeutung eines hohen Bildungsabschlusses betrachtet. Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ar Serial 62441  
Permanent link to this record
 

 
Author Steiner, Olivier url 
  Title (up) Jugendliche und computerbezogene Abhängigkeiten Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 2 Pages 26-29  
  Keywords nonchemical addiction; prevention; prevalence; Internet; social media; adolescence; diagnosis; computer; etiology  
  Abstract Digitale Medientechnologien sind im Alltag von Kindern und Jugendlichen dauerpräsent. Studien zeigen, dass ein Teil der Heranwachsenden computerbezogene Abhängigkeiten entwickelt, die mit schwerwiegenden Belastungen der Betroffenen und des Umfelds einhergehen. Die Übergänge zwischen engagierter, exzessiver und suchtmässiger Nutzung digitaler Medien sind allerdings fliessend. Die wissenschaftlich kontroverse Diskussion um das Phänomen computerbezogener Abhängigkeiten verweist auf die Notwendigkeit weiterer Forschung, insbesondere auch, um fundierte Angebote der Gesundheitsförderung, Prävention und Intervention zu entwickeln.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aq Serial 62440  
Permanent link to this record
 

 
Author Leumann Sow, Seraina; Aprea, Carmela url 
  Title (up) Kognitive und emotionale Aspekte finanzieller Handlungsfähigkeit Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 2 Pages 39-41  
  Keywords adolescence; financial management; financial problems; psychological development  
  Abstract Die Fähigkeit, mit Geld und Finanzthemen adäquat umzugehen, wird in globalisierten Gesellschaften im Alltag aller Menschen immer wichtiger. Von einem breiten Begriffsverständnis finanzieller Handlungsfähigkeit ausgehend, stehen im vorliegenden Beitrag die kognitive und emotionale Entwicklung von Jugendlichen im Zentrum, da die Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Grundlagen eine zentrale Voraussetzung für eine altersgerechte Förderung finanzieller Handlungsfähigkeit darstellt.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001av Serial 62445  
Permanent link to this record
 

 
Author Rösner, Susanne; Keller, Anne url 
  Title (up) Konsum-Monitoring : theoretische Überlegungen und empirische Befunde Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 4 Pages 37-40  
  Keywords AOD use control; monitoring; self-determination; treatment and maintenance; residential facility; AOD abstinence; ethics  
  Abstract Konsumkontrollen werden in den meisten Alkoholfachkliniken als evaluative Massnahme genutzt, darüber hinaus auch mit dem Ziel, die Abstinenzverpflichtung der PatientInnen zu steigern. Ob eine solche Einflussnahme tatsächlich stattfindet, ist bislang weitgehend ungeklärt. Anzustreben ist eine kritisch reflektierte und rational begründete Vorgehensweise, die sich hohen ethischen Standards verpflichtet und im Sinne eines unterstützenden Monitorings zur Sicherung des konsumfreien Raums eines stationären abstinenzorientierten Settings beiträgt.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aa Serial 62424  
Permanent link to this record
 

 
Author Engeli, Etna J. E. url 
  Title (up) Kontrolle des Substanzkonsums : neurobiologische Perspektiven Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 4 Pages 12-16  
  Keywords self-determination; self-control; dopamine; AOD use control; AOD craving  
  Abstract Einige Adaptionen des dopaminergen Belohnungssystems bei Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen scheinen mit Beeinträchtigungen der Selbstwahrnehmung und -kontrolle zusammenzuhängen. Während dies auf eine defizitäre Fähigkeit zur autonomen Entscheidungsfindung beim Konsumverhalten hindeuten mag, gibt es doch viele Phänomene, die aufzeigen, dass nicht von einer Auflösung der Selbstbestimmung ausgegangen werden kann.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ad Serial 62427  
Permanent link to this record
 

 
Author Guth, Barbara url 
  Title (up) Kooperation ambulant – stationär bei Alkoholmissbrauch Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 1 Pages 35-37  
  Keywords cooperation; alcohol; addiction care; residential facility; counseling service; case management; St. Gallen; Wattwil  
  Abstract Seit über 20 Jahren arbeiten die Suchtfachstelle St. Gallen und die Psychosomatische Abteilung des Spitals Wattwil eng zusammen. Gemeinsame Ziele und Grundhaltungen sowie klar geregelte Verantwortlichkeiten und Kooperationsinstrumente prägen die Kooperation. Das Fazit der beiden Fachstellen: Kooperation ist die gegenseitige Einbettung von Beratung und Therapie in den Beratungs- und Unterstützungsprozess.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aah Serial 62457  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: