Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Hälg, R. (2015). Kooperation Suchthilfe – Selbsthilfe. SuchtMagazin, 41(1), 41–44.
Toggle visibility
Akzent Prävention und Suchttherapie (Ed.). (2015). Leitfaden zur Früherkennung von Alkohol- und Medikamentenproblemen in der ambulanten Altersarbeit. Zug: Kanton Zug, Gesundheitsdirektion, Amt für Gesundheit.
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren, & Gesundheitsförderung Schweiz (Eds.). (2015). Massnahmenplan zur nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie) 2017–2024. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG), Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit, Abteilung Nationale Präventionsprogramme.
Toggle visibility
Gmel, G., Kuendig, H., Notari, L., & Gmel, C. (2015). Monitorage suisse des addictions : consommation d’alcool, de tabac et de drogues illégales en Suisse en 2014 (Addiction Suisse, Ed.). Lausanne: Addiction Suisse.
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit (Ed.). (2015). Nationale Strategie Sucht 2017–2024. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Toggle visibility
Robin, D., & Berger, F. (2015). Online-Glücksspiel und Prävention. SuchtMagazin, 41(6), 37–40.
Toggle visibility
Kamphausen, G., Werse, B., & Egger, D. (2015). Ordnungspolitik und Haft in der Frankfurter “offenen” Drogenszene. SuchtMagazin, 41(5), 37–39.
Toggle visibility
Castra, U. (2015). Pa-paRat : Väter als gesundheitsfördernde Akteure. SuchtMagazin, 41(6), 33–35.
Toggle visibility
Polleichtner, I. (2015). Peer-Education in der schulischen Suchtprävention. SuchtMagazin, 41(2), 35–38.
Toggle visibility
Berthel, T., Vogel, F., & Kläusler, C. (2015). Plädoyer für eine integrierte Zusammenarbeit in der Suchthilfe. SuchtMagazin, 41(1), 13–17.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print