|   | 
Details
   web
Records
Author Scruzzi, Davide
Title (down) Wissenschaftlicher Weg zu legalen Joints : Die Städte loten trotz juristischen und politischen Problemen Optionen zur Legalisierung von Hanf aus – der Bund signalisiert Offenheit : Heroin im Altersheim und im Gefängnis Type Newspaper Article
Year 2012 Publication Neue Zürcher Zeitung Abbreviated Journal
Volume Issue 29.11.2012 Pages 9
Keywords government and politics; laws and regulations; amendment; drug decriminalization; urban area; illicit drug; cannabis; research; study; elderly; old age; AOD dependent; health care program or facility; prison; chemical addiction; heroin; treatment and maintenance; heroin-assisted treatment; harm reduction; needle distribution and exchange; Switzerland
Abstract Die Städte suchen nach Möglichkeiten, über eine kontrollierte Cannabis-Abgabe die Liberalisierung dieser Substanz voranzutreiben – trotz juristischen Fragezeichen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 50-12993 Serial 58934
Permanent link to this record
 

 
Author Bossy, Claude
Title (down) Wissenschaftliche Literaturanalyse der kontrollierten Heroin- oder Morphin-Abgabe von Frau Dr. med. Annie Mino : deutsche Zusammenfassung Type Report
Year 1991 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 67
Keywords treatment and maintenance; outpatient care; heroin-assisted treatment; drug substitution therapy; literature review
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Bundesamt für Gesundheitswesen (BAG) Place of Publication Bern Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes L’étude entière est disponible en français: 01.02-093 Approved no
Call Number 01.02-033 Serial 56671
Permanent link to this record
 

 
Author Steiner, Michael; Knittel, Tilmann; Zweers, Ute
Title (down) Wissenschaftliche Begleitung des Bundesmodellprogramms “Halt – Hart am Limit” Type Report
Year 2008 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 122
Keywords social services
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Prognos Place of Publication Basel Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 50-02497 Serial 56200
Permanent link to this record
 

 
Author dsc
Title (down) Wirtschaft gegen übermässige Prävention : Allianz der Verbände bekämpft Programme des Bundesamts für Gesundheit Type Newspaper Article
Year 2008 Publication Neue Zürcher Zeitung Abbreviated Journal
Volume Issue 30.05.2008 Pages 2
Keywords prevention; government and politics; Switzerland
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 50-02213 Serial 58195
Permanent link to this record
 

 
Author Abteilung Suchtfragen und Gesundheitsförderung
Title (down) Wirkungsorientierte Suchtprävention im Kanton Bern : Konzept : Planung 200/2001 Type Report
Year 1999 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 17
Keywords prevention
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern (GEF), Abteilung Suchtfragen und Gesundheitsförderung Place of Publication Bern Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 03.00-058 Serial 50318
Permanent link to this record
 

 
Author Borgetto, Bernhard
Title (down) Wirkungen gemeinschaftlicher Selbsthilfe bei Suchterkrankungen Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 4; 08/2013 Pages 20-24
Keywords addiction care; self-help group; addiction mutual help and support group; AODD recovery; cost (economic); research; treatment outcome; Germany
Abstract Für den deutschsprachigen Raum existieren bislang wenige Studien zu den spezifischen Wirkungen der Sucht-Selbsthilfe. Die bisherigen Erkenntnisse der Selbsthilfeforschung sind jedoch vielversprechend. So belegen Studien zur gemeinschaftlichen Selbsthilfe salutogene und tertiärpräventive Effekte von Selbsthilfegruppen. Auch die Ergebnisse internationaler Studien zu den Wirkungen der Arbeit der Anonymen Alkoholiker zeigen u. a., dass diese – bei deutlich geringeren Kosten – vergleichbar sind mit den Ergebnissen anderer professioneller ambulanter Interventionen. Dennoch sollte die Erforschung der Wirkungsweise von Selbsthilfezusammenschlüssen – vor allem auch für den deutschsprachigen Raum – weiter vorangetrieben werden.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60604
Permanent link to this record
 

 
Author Bundesamt für Gesundheit; Eidgenössische Zollverwaltung
Title (down) Wirksamkeit der Steuererhöhung auf Zigaretten im Jahr 2006 : Abklärung der gesundheits- und fiskalpolitischen Auswirkungen Type Report
Year 2008 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 18
Keywords government and politics; taxes; AOD use; cigarette; economic impact; trend; Switzerland
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Bundesamt für Gesundheit (BAG); Eidgenössische Zollverwaltung (EZV), Oberzolldirektion Place of Publication Bern Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Aussi disponible en français: 50-10310 Approved no
Call Number 50-10309 Serial 50684
Permanent link to this record
 

 
Author Reinhardt, Josef; Lerch, Res
Title (down) Wirksamkeit der stationären Therapie Type Journal Article
Year 2003 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 29 Issue 6; 12/2003 Pages 18-19
Keywords treatment and maintenance; government and politics; treatment outcome; research; Switzerland; journal article
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60348
Permanent link to this record
 

 
Author Keller, Roger; Fabian, Carlo; Kaegi, Urs; Hornung, Rainer
Title (down) Wirksamkeit der Heimerziehung : Entwicklung eines Messinstrumentariums für die geleistete Arbeit ein Heimen : Schlussbericht Type Report
Year 2003 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 51
Keywords justice system; juvenile correctional facility; child; adolescent; education; treatment outcome; social work (field); quality; quality control; Switzerland
Abstract Das Bundesamt für Justiz unterstützt mit finanziellen Beiträgen Erziehungsheime, die Kinder und Jugendliche aufnehmen, welche in ihrem Sozialverhalten erheblich gestört und / oder straffällig geworden sind. Die Bundesbeiträge sollen die Qualität der Arbeit in Heimen fördern und die Kosten für Versorgende senken. Mit der Verbreitung des New Public Managements und ähnlichen Verwaltungskonzepten wird der Fokus nun zunehmend auf die Wirksamkeit der Heimerziehung gelenkt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob Aussagen über die Wirksamkeit der geleisteten Arbeit in Kinder- und Jugendheimen möglich sind und falls ja, ob diese Aussagen anhand einfach handhabbarer Indikatoren gemacht werden können. Das Psychologische Institut der Universität Zürich, Sozialpsychologie II, und das Basler Institut für Sozialforschung und Sozialplanung basis der Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel wurden vom Bundesamt für Justiz beauftragt, diese Fragen zu klären. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Frage nach einer einfachen Messung von Wirksamkeit der Heimerziehung verneint werden muss. Es lässt sich nur mit aufwändigen Messverfahren feststellen, ob eine positive oder negative Entwicklung eines Kindes oder Jugendlichen tatsächlich auf die pädagogische Arbeit des Heimes zurückzuführen ist. Die Verneinung dieser Frage bedeutet, dass andere Ansätze gesucht werden müssen, da die Autoren der Ansicht sind, dass sich alle Institutionen trotz der Komplexität von Heimerziehung dem Anspruch der Professionalität ihrer Arbeit stellen müssen. Eine wichtige Einflussgrösse der Wirksamkeit von Heimerziehung ist die Qualität der von den Heimen geleisteten Arbeit. Es kann angenommen werden, dass professionelles Arbeiten in Heimen die Wahrscheinlichkeit positiver Auswirkungen bzw. erfolgreicher Entwicklungen bei den Kindern und Jugendlichen erhöht. Um die Qualität der geleisteten Arbeit zu messen, wurde ein Messinstrumentarium erarbeitet, das aus sechs Teilinstrumenten besteht und es von der Anlage her möglich macht, ein Gesamtbild der verschiedenen Heime zu gewinnen. Das Messinstrumentarium kann aber noch nicht eingesetzt werden, es bedarf einer vorgängigen Optimierung der einzelnen Teilinstrumente in enger Zusammenarbeit mit den Heimleiterinnen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Psychologisches Institut der Universität Zürich; Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel Place of Publication Zürich; Basel Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 50-aai Serial 56088
Permanent link to this record
 

 
Author Keller, Roger; Fabian, Carlo; Kaegi, Urs; Hornung, Rainer
Title (down) Wirksamkeit der Heimerziehung : Entwicklung eines Messinstrumentariums für die geleistete Arbeit ein Heimen : Kurzfassung des Kurzberichts Type Report
Year 2003 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 10
Keywords justice system; juvenile correctional facility; child; adolescent; education; treatment outcome; social work (field); quality; quality control; Switzerland
Abstract Das Bundesamt für Justiz unterstützt mit finanziellen Beiträgen Erziehungsheime, die Kinder und Jugendliche aufnehmen, welche in ihrem Sozialverhalten erheblich gestört und / oder straffällig geworden sind. Die Bundesbeiträge sollen die Qualität der Arbeit in Heimen fördern und die Kosten für Versorgende senken. Mit der Verbreitung des New Public Managements und ähnlichen Verwaltungskonzepten wird der Fokus nun zunehmend auf die Wirksamkeit der Heimerziehung gelenkt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob Aussagen über die Wirksamkeit der geleisteten Arbeit in Kinder- und Jugendheimen möglich sind und falls ja, ob diese Aussagen anhand einfach handhabbarer Indikatoren gemacht werden können. Das Psychologische Institut der Universität Zürich, Sozialpsychologie II, und das Basler Institut für Sozialforschung und Sozialplanung basis der Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel wurden vom Bundesamt für Justiz beauftragt, diese Fragen zu klären. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Frage nach einer einfachen Messung von Wirksamkeit der Heimerziehung verneint werden muss. Es lässt sich nur mit aufwändigen Messverfahren feststellen, ob eine positive oder negative Entwicklung eines Kindes oder Jugendlichen tatsächlich auf die pädagogische Arbeit des Heimes zurückzuführen ist. Die Verneinung dieser Frage bedeutet, dass andere Ansätze gesucht werden müssen, da die Autoren der Ansicht sind, dass sich alle Institutionen trotz der Komplexität von Heimerziehung dem Anspruch der Professionalität ihrer Arbeit stellen müssen. Eine wichtige Einflussgrösse der Wirksamkeit von Heimerziehung ist die Qualität der von den Heimen geleisteten Arbeit. Es kann angenommen werden, dass professionelles Arbeiten in Heimen die Wahrscheinlichkeit positiver Auswirkungen bzw. erfolgreicher Entwicklungen bei den Kindern und Jugendlichen erhöht. Um die Qualität der geleisteten Arbeit zu messen, wurde ein Messinstrumentarium erarbeitet, das aus sechs Teilinstrumenten besteht und es von der Anlage her möglich macht, ein Gesamtbild der verschiedenen Heime zu gewinnen. Das Messinstrumentarium kann aber noch nicht eingesetzt werden, es bedarf einer vorgängigen Optimierung der einzelnen Teilinstrumente in enger Zusammenarbeit mit den Heimleiterinnen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Psychologisches Institut der Universität Zürich; Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel Place of Publication Zürich; Basel Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 50-aaj Serial 56089
Permanent link to this record