| 
Citations
 | 
   web
Frei, M. (2010, 22.01.2010). Was Angehörige von Alkoholikern tun können. Tages-Anzeiger, 44.
Toggle visibility
Stallmach, L. (2010, 16.06.2010). Was Alkohol im jugendlichen Gehirn anrichtet : eine Störung im neuronalen Belohnungssystem könnte das Risiko einer Abhängigkeit steigern. Neue Zürcher Zeitung, 64.
Toggle visibility
Simmel, U. (2004). Warum wohin? : fachliche Indikation als Wegweiser zu wirkungsorientierten Interventionen : Referat im Rahmen einer Veranstaltung der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich zum Thema Substitution in stationären Einrichtungen am 8. Juli 2004 in Zürich. In Veranstaltung der PUK Zürich zum Thema Substitution in stationären Einrichtungen (2). Zürich: Schweizerische Koordinationsstelle für stationäre Therapieangebote im Drogenbereich (KOSTE).
Toggle visibility
Frei, M. (2010, 11.02.2010). Warum Valium & Co. abhängig machen. Tages-Anzeiger, 38.
Toggle visibility
Sieber, M. (2008). Warum kontrolliertes Trinken nicht einfach ist. SuchtMagazin, 34(3; 06/2008), 13–16.
Toggle visibility
Binz, H. (2002). Warum Hepatitis B-Impfung für Jugendliche? Solothurn: Kanton Solothurn, Gesundheitsamt, Kantonarzt.
Toggle visibility
Kälin, A. (2009, 21.11.2009). Warum es den “Needle-Park” brauchte : ein neues Buch über die Drogengeschichte und -politik Zürichs von 1968 bis 2008. Neue Zürcher Zeitung, 21.
Toggle visibility
Bühler, R. (2002). Warum das Sprungbrett schliesst. Der Bund, (28.03.2002), 24.
Toggle visibility
Lifeline Publications. (1990). Warning... warning... warning... ...hot! ...hot!! ...hot!! Manchester: Manchester Drugs Prevention Initiative.
Toggle visibility
Jahangir, A., Fuentes, C., Gaviria, C., Zedillo, E., Cardoso, F. H., Papandreou, G., et al. (2011). War on drugs : report of the Global Commission on Drug Policy. Rio de Janeiro: Global Commission on Drug Policy (GCDP).
Toggle visibility