List View
 |   | 
   web
Author Title Year Publication Volume Pages
Schneider, Wolfgang; Stöver, Heino Das Konzept “Gesundheitsförderung” – Betroffenenkompetenz nutzen, Drogenberatung entwickeln 2000 Risiko mindern beim Drogengebrauch : Gesundheitsförderung, Verbrauchertips, Beratungswissen, Praxishilfen 19-37
HVS Sektion Bern Grundsätzliches 1990 Werkmappe Qualitätsprozesse im Heim (WPQ, HVS BE) 6
Merkens, Hans Qualität 2004 Einführung : Analyse, Diagnostik, Evaluation (5. Vorlesung)
André, Guy; Bleeker, Maaike Question no 15-18 (Nettoyages des seringues/partage/lieu de procuration) 1993 Approche de la prévention du SIDA en milieu nocturne 90-91
Gervasoni, Jean-Pierre; Dubois-Arber, Françoise; Benninghoff, Fabienne; Spencer, Brenda; Devos, Thierry; Paccaud, Fred Evolution de l'offre dans le domaine assistance/réduction des risques 1996 Evaluation des mesures de la Confédération destinées à réduire les problèmes liés à la toxicomanie, Phase II : deuxième rapport de synthèse 1993-1995 71-83
Kübler, Daniel; Neuenschwander, Peter; Papadopoulos, Yannis Etude de cas : le canton de Genève 2002 Aidspolitik in der Schweiz : welche Normalisierung? : Normalisierungsszenarien und neue Partnerschaften in der HIV/Aidsprävention auf Bundesebene und in fünf Kantonen 12
Maier, Hans W. Der Kokainismus : Geschichte/Pathologie : medizinische und behördliche Bekämpfung 1991 Drogalkohol : Alkohol und Drogen : Forschung und Praxis der Prävention und Rehabilitation 15 113-122
Marx, Hartwig; Schwabe, Rudolf; Stöckel, Ingo; Grohé, Rainer Schweiz 1987 Methadon-Praxis in Europa 94-120
Buning, Ernst C. Review mechanisms for Aids related outreach activities : chapter selected from paper prepared by Amsterdam Municipal Health Service for WHO Regional Office for Europe 1990 Outreach work among drug users in the light of the AIDS epidemic 24-32
Dobler-Mikola, Anja Wie gross ist “der kleine Unterschied” in der Therapie? : geschlechtsspezifische Unterschiede beim Eintritt in eine therapeutische Gemeinschaft und ein Jahr nach dem Austritt 1996 Beratung süchtiger Frauen : Konzepte und Methoden 52-78