Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links (up)
Author Kurmann, Julius; Fischer, Rolf; Fringeli, Jennifer url 
  Title Zusammenarbeit vom Entzug bis zur Nachsorge Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 1 Pages 32-34  
  Keywords cooperation; addiction care; residential facility; psychiatric care; ambulatory care; detoxification; aftercare; quality; Lucerne (canton)  
  Abstract In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl von Anbietern in der Suchtbehandlung. Durch die PatientInnenübergabe zwischen den Versorgungsstellen gehen oftmals wichtige Informationen verloren. Dem wirkt die Kooperation zwischen der Luzerner Psychiatrie und dem Verein Akzent Prävention und Suchttherapie entgegen. Dank dem gemeinsamen Schliessen der Prozesskette vom Entzug bis zur Nachsorge können Qualitätsverbesserungen für die KlientInnen erzielt werden.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aae Serial 62454  
Permanent link to this record
 

 
Author Hälg, Regula url 
  Title Kooperation Suchthilfe – Selbsthilfe Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 1 Pages 41-44  
  Keywords cooperation; addiction care; patient; self-help group; family support  
  Abstract Die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen professionalisierter Suchthilfe und Selbsthilfe setzt ein gemeinsames Verständnis voraus, dass diese beiden Bereiche integrale Bestandteile des Suchthilfesystems sind und dass nur durch eine Kooperation suchtbetroffenen Personen und deren Angehörigen der Zugang zu einem diversifizierten Suchthilfesystem gewährleistet werden kann.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aaf Serial 62455  
Permanent link to this record
 

 
Author Hafen, Martin url 
  Title Interdisziplinäre Kooperation in der Suchtarbeit Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 1 Pages 5-12  
  Keywords cooperation; addiction care; prevention; counseling  
  Abstract Die fachliche Notwendigkeit von interdisziplinärer Kooperation in der Suchtarbeit ist evident. Ebenso offensichtlich ist, dass interdisziplinäre Kooperation auch aufwändig und bisweilen mühsam ist. Es lohnt sich daher, in eine möglichst effiziente Organisation dieser Kooperation zu investieren. Neben dem zusätzlichen Aufwand darf nicht vergessen werden, dass Interdisziplinarität für die tägliche Arbeit auch eine grosse Bereicherung sein kann.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aag Serial 62456  
Permanent link to this record
 

 
Author Guth, Barbara url 
  Title Kooperation ambulant – stationär bei Alkoholmissbrauch Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 1 Pages 35-37  
  Keywords cooperation; alcohol; addiction care; residential facility; counseling service; case management; St. Gallen; Wattwil  
  Abstract Seit über 20 Jahren arbeiten die Suchtfachstelle St. Gallen und die Psychosomatische Abteilung des Spitals Wattwil eng zusammen. Gemeinsame Ziele und Grundhaltungen sowie klar geregelte Verantwortlichkeiten und Kooperationsinstrumente prägen die Kooperation. Das Fazit der beiden Fachstellen: Kooperation ist die gegenseitige Einbettung von Beratung und Therapie in den Beratungs- und Unterstützungsprozess.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aah Serial 62457  
Permanent link to this record
 

 
Author Gall Azmat, Rahel url 
  Title “Fallkoordination Thun” : Zusammenarbeit zwischen Suchthilfe und Sozialdienst Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 1 Pages 24-27  
  Keywords social work service; addiction care; cooperation; case management; intervention; Thun  
  Abstract 15 Institutionen aus dem Raum Thun, welche mit SuchtmittelklientInnen arbeiten, haben sich zu einer verbindlichen Form der interinstitutionellen Zusammenarbeit verpflichtet. Sobald mindestens drei Institutionen an einem Fall beteiligt sind, kommt das standardisierte Instrument «Fallkoordination Thun» zur Anwendung. Seit mehr als zehn Jahren gelingt es so, die Arbeit zwischen verschiedenen Suchthilfeorganisationen und den Sozialdiensten zu koordinieren und Interventionen zielgerichtet aufeinander abzustimmen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aai Serial 62458  
Permanent link to this record
 

 
Author Gadient, Martina url 
  Title Gelebte Kooperation : Suchtberatung und Hausarztmedizin Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 1 Pages 38-40  
  Keywords cooperation; regional area; addiction care; general practitioner; detoxification; ambulatory care; counseling service; St. Gallen (canton); Graubünden  
  Abstract Die Suchtberatung der Sozialen Dienste Sarganserland zeigt mit zwei praktischen Modellen wie Kooperation mit der Hausarztmedizin funktionieren und gelingen kann. Die regionale Gesprächsgruppe Sargans-Chur des Forum Suchtmedizin Ostschweiz (FOSUMOS) und der Ambulante Strukturierte Alkoholentzug Sargans (ASAES) sind Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Suchthilfe.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aaj Serial 62459  
Permanent link to this record
 

 
Author Berthel, Toni; Vogel, Françoise; Kläusler, Charlotte url 
  Title Plädoyer für eine integrierte Zusammenarbeit in der Suchthilfe Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 1 Pages 13-17  
  Keywords cooperation; addiction care; professional  
  Abstract Die Problemfelder im Themenbereich Sucht sind komplex. Die gesetzlichen Grundlagen als Basis für die Finanzierung und die Organisation der Suchthilfe sind gegeben und müssen zugunsten einer umfassenden Versorgung optimal ausgenutzt werden. Dazu ist Kooperation zwischen den verschiedenen Hilfssystemen und beteiligten Fachpersonen unabdingbar. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Netzwerken ist aber auch unter diesen bestehenden gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen möglich.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aak Serial 62460  
Permanent link to this record
 

 
Author Steiner, Olivier url 
  Title Jugendliche und computerbezogene Abhängigkeiten Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 2 Pages 26-29  
  Keywords nonchemical addiction; prevention; prevalence; Internet; social media; adolescence; diagnosis; computer; etiology  
  Abstract Digitale Medientechnologien sind im Alltag von Kindern und Jugendlichen dauerpräsent. Studien zeigen, dass ein Teil der Heranwachsenden computerbezogene Abhängigkeiten entwickelt, die mit schwerwiegenden Belastungen der Betroffenen und des Umfelds einhergehen. Die Übergänge zwischen engagierter, exzessiver und suchtmässiger Nutzung digitaler Medien sind allerdings fliessend. Die wissenschaftlich kontroverse Diskussion um das Phänomen computerbezogener Abhängigkeiten verweist auf die Notwendigkeit weiterer Forschung, insbesondere auch, um fundierte Angebote der Gesundheitsförderung, Prävention und Intervention zu entwickeln.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aq Serial 62440  
Permanent link to this record
 

 
Author Settertobulte, Wolfgang url 
  Title Jugend heute: Veränderte Lebensbedingungen und neue Herausforderungen Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 2 Pages 5-8  
  Keywords addiction; adolescence; risk-taking behavior; social media; group of intimates or friends; family; life circumstances; education  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Die Einflüsse, denen junge Menschen während ihrer prägenden Jugendphase ausgesetzt sind, beeinflussen ihre Lebensperspektiven und Handlungsoptionen. Veränderte Lebensbedingungen bedeuten daher immer auch veränderte Risiken und Herausforderungen. Der folgende Beitrag beleuchtet die veränderten Lebensbedingungen der heutigen Generation von Jugendlichen, welche Chancen und Probleme damit verbunden sein können und wie sich dies auf die Vorhersage eines Suchtrisikos auswirkt. Dabei werden vor allem der beschleunigte Entwicklungsverlauf, die Veränderung der Familie, die Rolle der Gleichaltrigen in den sozialen Medien und die gestiegene Bedeutung eines hohen Bildungsabschlusses betrachtet. Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ar Serial 62441  
Permanent link to this record
 

 
Author Reifegerste, Doreen url 
  Title Präventionsbotschaften für Jugendliche Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 2 Pages 30-34  
  Keywords prevention directed at groups; prevention campaign; communication media; adolescence; health  
  Abstract Da Jugendliche meist nur ein geringes Interesse an Gesundheitsthemen haben und Risikoverhalten unter ihnen verbreitet und zum Teil anerkannt ist, stellen sie eine anspruchsvolle Zielgruppe für Präventionsbotschaften dar. Soziale Appelle, Handlungsempfehlungen zu funktionalen Alternativen und Unterhaltungsformate sind vielversprechende Möglichkeiten, um Jugendliche zu erreichen. Zudem spielen auch die vorherige Testung, die Medienwahl und die Integration der Präventionsbotschaften in die Gesamtkampagne eine wichtige Rolle für den Erfolg der Botschaft.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001as Serial 62442  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: