| 
Citations
 | 
   web
Aide suisse contre le sida. (1998). Catalogue d'exigences de l'Aide suisse contre le sida pour les harm reduction needle kits. Zürich: Aide suisse contre le sida (ASS).
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit. (2004). Cannabisprävention 2004-2007. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Toggle visibility
Schweizerischer Bundesrat. (2001). Botschaft zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgaben zwischen Bund und Kantonen (NFA) (Schweizerische Eidgenossenschaft, Ed.). Bern: Eidgenössische Drucksachen- und Materialzentrale.
Toggle visibility
Europäischer Verein für feministische Drogenarbeit. (1990). Eufedra e.V. : europäischer Verein für feministische Drogenarbeit : Fachverband. Frankfurt am Main: Europäischer Verein für feministische Drogenarbeit (Eufedra).
Toggle visibility
AIDS-Infostelle Winterthur. (2002). Hepatitis C : Informationen für Drogen Konsumierende in der deutschen Schweiz : eine Präventionskampagne im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit und der Schweizerischen Fachstelle für Schadenminderung im Drogenbereich FASD. Winterthur: Aids-Infostelle Winterthur.
Toggle visibility
für Suchtforschung, I., & Forschungsverbund stationäre Suchttherapie. (2003). Fragebogen zur Erfassung von Mitarbeiterzufriedenheit und Burnout in der ambulanten und stationären Suchthilfe : QuaTheMA-73 : ein Projekt im Auftrags des Bundesamtes für Gesundheit. Zürich: Institut für Suchtforschung (ISF); Forschungsverbund stationäre Suchttherapie (FOS).
Toggle visibility
Eidgenössische Kommission für Alkoholfragen. (1995). Mediengespräch : Gesundheit, Alkohol, Politik. Bern: Bundesamt für Gesundheitswesen (BAG).
Toggle visibility
Schweizerischer Bundesrat. (1995). Botschaft zu den Volksinitiativen “Jugend ohne Drogen” und “für eine vernünftige Drogenpolitik” (Droleg-Initiative). Bern: Schweizerischer Bundesrat, Bundeskanzlei.
Toggle visibility
Partei, F. -demokratische, Volkspartei, C., & Sozialdemokratische Partei. (1994). Für eine kohärente Drogenpolitik : Konzepte und Massnahmen. Freisinnig-Demokratische Partei (FDP); Christlichdemokratische Volkspartei (CVP); Sozialdemokratische Partei (SP).
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit. (1997). Daten und Fakten zur Drogenpolitik des Bundes. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG), Facheinheit Sucht und Aids.
Toggle visibility