|   | 
Details
   web
Records
Author Hälg, Regula
Title Selbsthilfeorganisationen im Bereich Sucht stellen sich vor Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 4; 08/2013 Pages 38-44
Keywords addiction care; self-help group; addiction mutual help and support group; AODD recovery; cooperation; twelve step program; Switzerland
Abstract Selbsthilfeorganisationen im Suchtbereich haben häufig eine sehr lange Tradition. Ihre Angebote sehen sie als eine Ergänzung zur professionalisierten Suchthilfe. Fünf Selbsthilfeorganisationen stellen sich vor.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60608
Permanent link to this record
 

 
Author Bolleter, Sarah
Title Selbstheilung und Suchtberatung, ein Brückenschlag : Gespräch mit Heiner Frank und Charlotte Kläusler-Senn Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 4; 08/2013 Pages 34-37
Keywords addiction care; professional counseling; self-help group; addiction mutual help and support group; AODD recovery; cooperation; Switzerland; Kläusler-Senn, Charlotte; Frank, Heiner; interview
Abstract Das folgende Gespräch zeigt: Selbstheilung und Suchtberatung/-therapie sind keine Gegensätze. Vielmehr liegen in der Verknüpfung grosse Chancen. Menschen mit Suchtproblemen, die keine Fachstelle aufsuchen, können eher erreicht werden, die Angebotspalette wird für breitere Bedürfnisse angepasst, die Sicht auf Betroffene verändert sich.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60607
Permanent link to this record
 

 
Author Klingemann, Harald
Title Gesellschaftliche Schnittstellen zur Stützung von Selbsthilfe Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 4; 08/2013 Pages 30-32
Keywords addiction care; self-help group; addiction mutual help and support group; community; government and politics; public policy on AOD; treatment outcome
Abstract Das Konzept der «gestützten Selbstheilung» macht das Wechselspiel zwischen individuellem Bewältigungsverhalten und dessen Beeinflussung durch Gruppenprozesse, Angebote im Gemeindekontext und suchtpolitische Kampagnen deutlich. Konkret wirken sich die Verfügbarkeit neuer Medien, Differenzierungen im Selbsthilfegruppenangebot und eine am Public Health Model orientierte Suchtpolitik auf die Modalitäten und Erfolgschancen von Selbsthilfe aus.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60606
Permanent link to this record
 

 
Author Feurer Küenzi, Anne-Ruth; Holz, Karin; Sigrist, Michael
Title Kooperation zwischen Selbsthilfe und professioneller Suchthilfe Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 4; 08/2013 Pages 26-29
Keywords alcohol dependence; alcoholic; addiction care; self-help group; addiction mutual help and support group; professional counseling; cooperation; Switzerland; Berne (canton); Blaues Kreuz (body)
Abstract Unter dem Namen «Netzwerk blaubrügg» werden vom Blauen Kreuz, Kantonalverband Bern Selbsthilfegruppen (SHG) für Menschen mit Alkoholabhängigkeit und Angehörige angeboten. Die einzelnen Gruppen organisieren sich als reine Selbsthilfegruppen, werden jedoch von Fachpersonen aus dem Suchtbereich gefördert und gecoacht. Diese Anbindung an die professionalisierte Hilfe hat eine wertvolle Brückenfunktion.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60605
Permanent link to this record
 

 
Author Borgetto, Bernhard
Title Wirkungen gemeinschaftlicher Selbsthilfe bei Suchterkrankungen Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 4; 08/2013 Pages 20-24
Keywords addiction care; self-help group; addiction mutual help and support group; AODD recovery; cost (economic); research; treatment outcome; Germany
Abstract Für den deutschsprachigen Raum existieren bislang wenige Studien zu den spezifischen Wirkungen der Sucht-Selbsthilfe. Die bisherigen Erkenntnisse der Selbsthilfeforschung sind jedoch vielversprechend. So belegen Studien zur gemeinschaftlichen Selbsthilfe salutogene und tertiärpräventive Effekte von Selbsthilfegruppen. Auch die Ergebnisse internationaler Studien zu den Wirkungen der Arbeit der Anonymen Alkoholiker zeigen u. a., dass diese – bei deutlich geringeren Kosten – vergleichbar sind mit den Ergebnissen anderer professioneller ambulanter Interventionen. Dennoch sollte die Erforschung der Wirkungsweise von Selbsthilfezusammenschlüssen – vor allem auch für den deutschsprachigen Raum – weiter vorangetrieben werden.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60604
Permanent link to this record
 

 
Author Hälg, Regula
Title Stärkung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz : Interview mit Carmen Rahm Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 4; 08/2013 Pages 16-19
Keywords addiction care; professional counseling; AODD recovery; cooperation; association; organizational structure; Switzerland; Rahm, Carmen; interview
Abstract Die Förderung der Selbsthilfe ist ein zentrales Anliegen der nationalen Dachorganisation Selbsthilfe Schweiz. Zwar hat sich in den letzten Jahren einiges getan, wie z. B. der Aufbau von weiteren regionalen Selbsthilfezentren. Die Stiftung Selbsthilfe Schweiz will den Nutzen der Selbsthilfe aber noch breiter bekannt machen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60603
Permanent link to this record
 

 
Author Hafen, Martin
Title Selbstheilung – systemtheoretisch Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 4; 08/2013 Pages 11-15
Keywords treatment and maintenance; addiction care; self-help group; addiction mutual help and support group; theories of motivation; systems theory of AODU; AODD recovery
Abstract Die Diskussion um die Bedeutung der Selbstheilung in der Suchthilfe und in anderen Handlungsfeldern erscheint in einem neuen Licht, wenn man von der operationalen Geschlossenheit und der Selbstorganisation von Systemen ausgeht. Jede «Heilung» ist unter diesen theoretischen Voraussetzungen eine «Selbst-Heilung» – nur einfach unter anderen Voraussetzungen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60602
Permanent link to this record
 

 
Author Maier, Larissa J.; Bücheli, Alexander; Bachmann, Alwin
Title Stimulanzienkonsum im Nachtleben Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 3; 06/2013 Pages 15-20
Keywords stimulants; psychoactive substances; nightlife; AOD user; alcohol; cocaine in any form; amphetamines; ecstasy; risk factors; health; prevention; Switzerland
Abstract Neben Alkohol, Tabak und Cannabis gehören Stimulanzien zu den meist konsumierten psychoaktiven Substanzen im Nachtleben. Die Auswertung von Daten zu Freizeitdrogenkonsumierenden, die im Rahmen von Schweizer Nightlife-Präventionsangeboten sowie Drug Checking erhoben worden sind, zeigen, dass der Konsum von Kokain, Amphetamin und Ecstasy sowie der Mischkonsum mit Alkohol für einen beträchtlichen Teil der Befragten zu einer typischen Partynacht dazugehören. Substanzspezifische Risiken, Zusammensetzungen illegaler Stimulanzien und riskante Konsummuster stellen bedeutsame Faktoren für die Gesundheit der Konsumierenden dar.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60593
Permanent link to this record
 

 
Author Dürsteler-MacFarland, Kenneth M.; Strasser, Johannes
Title ADHS und Methylphenidattherapie bei Substanzstörungen Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 3; 06/2013 Pages 44-49
Keywords attention deficit disorder with hyperactivity; treatment and maintenance; AOD use; methylphenidate; Ritalin; diagnosis; drug prescription practices
Abstract Das Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) tritt bei Substanzstörungen gehäuft auf. Methylphenidat (MPH) gilt als wichtiger Teil der ADHS-Therapie, obwohl es missbräuchlich verwendet werden kann. Bei PatientInnen mit beiden Störungen stellt sich deshalb die Frage, ob es sinnvoll ist, sie mit MPH zu behandeln. Aus unserer Sicht sollte ihnen dieser Wirkstoff nicht vorenthalten werden, es bedarf aber einer sorgfältigen und umfassenden diagnostischen Abklärung sowie einer verantwortungsvollen Verschreibungspraxis mit regelmässigen Gesprächen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60599
Permanent link to this record
 

 
Author Stark, Lars; Schaub, Michael; Sullivan, Robin
Title Snow Control : Online-Selbsthilfe zur Reduktion von Kokainkonsum Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 3; 06/2013 Pages 34-39
Keywords AOD use; cocaine in any form; treatment and maintenance; intervention; internet; self-regulation; program evaluation; Switzerland; Zurich
Abstract Als erstes internetbasiertes Selbsthilfeprogramm für problematischen Kokaingebrauch wurde Snow Control mit kognitiv-behavioralen Therapieinterventionen entwickelt und auf seine Wirksamkeit getestet. Die erreichten Teilnehmenden, tendenziell älter und mit höherem Bildungsstand, konsumierten Kokain regelmässig aber nicht täglich. Trotz hoher Drop-out Raten konnte eine signifikante Reduktion des Konsums festgestellt werden. Die Mehrzahl erreichte schon nach 3-5 Wochen ihr persönliches Konsumziel. Die Reduktion eines Kokainkonsums ist mit einer Online-Selbsthilfe durchaus erreichbar.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60597
Permanent link to this record