Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Schlapbach, M., Ettlin, R., Spiess, M., & Ruflin, R. Schlussbericht : Anwendung von Wirkfaktoren in der Emailberatung von SafeZone.ch (socialdesign, Ed.). Bern; Lausanne: socialdesign.
Toggle visibility
Bachmann, A., Maier, L., & Bücheli, A. (2013). Arbeitsgruppe Früherkennung und Frühintervention Nightlife : Zwischenbericht 2011-2012 (Infodrog, Ed.). Bern: Infodrog, Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht.
Toggle visibility
König, M., & Galgano, L. (2013). Diversität in der Suchtarbeit : Leitlinien zum Umgang mit der Vielfalt der KlientInnen (Infodrog, Ed.). Bern: Infodrog, Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht.
Toggle visibility
Pierre, L., Beat, S., & Barbara, W. (2014). L’intervention brève pour des patients avec une consommation d’alcool à problème : un guide pour les médecins et autres professionnels de premiers recours (Féderation des médecins suisses, Office fédéral de la santé publique, Praticien Addiction Suisse, Addiction Suisse, Infodrog, Collège de médecine de premier recours, et al., Eds.) (2nd ed.). Muttenz: Schweizerischer Ärzteverlag (EMH).
Toggle visibility
Pierre, L., Beat, S., & Barbara, W. (2014). Kurzinterventionen bei Patienten mit risikoreichem Alkoholkonsum : ein Leitfaden für Ärzte und Fachleute in der Grundversorgung (Schweizerische Ärztegesellschaft, Bundesamt für Gesundheit, Praxis Suchtmedizin, Sucht Schweiz, Kollegium für Hausarztmedizin, & Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin, Eds.) (2nd ed.). Muttenz: Schweizerischer Ärzteverlag (EMH).
Toggle visibility
Scheuber, M., Hardegger, S., Rihs-Middel, M., & Hasenhoeller, A. (2009). Prise en charge “bas seuil” et “intermédiaire” des personnes dépendantes aux drogues illégales et à l'alcool : revue de la littérature. Villars-sur-Glâne: Ferarihs.
Toggle visibility
Scheuber, M., Hardegger, S., Rihs-Middel, M., & Hasenhoeller, A. (2009). Behandlungszugang für Substanzkonsumenten : Literaturübersicht in Bezug auf die “niedrigschwellige” und “intermediäre” Betreuung von Personen, die von illegalen Drogen und; Alkohol abhängig sind. Villars-sur-Glâne: Ferarihs.
Toggle visibility
Hälg, R., & Neuner-Jehle, S. (2016). Lust statt Frust beim Reden über Alkohol. Schweizerische Ärztezeitung, 97(36), 1216–1218.
Toggle visibility
Hiltebrand, D., Dickson-Spillmann, M., Bolliger, H., & Schaub, M. (2013). Heroingestützte Behandlung in der Schweiz (HeGeBe) : Resultate der Erhebung 2012 (Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung, Ed.). Zürich: Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF).
Toggle visibility
Dickson-Spillmann, M., Hiltebrand, D., Bolliger, H., & Schaub, M. P. (2014). Heroingestützte Behandlung in der Schweiz (HeGeBe) : Resultate der Erhebung 2013 (Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung, Ed.). Zürich: Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF).
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print