|   | 
Details
   web
Records
Author Bolliger, Oliver
Title Die Nase voll davon? : fünf Jahre Kokainsprechstunde Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 3; 06/2013 Pages 40-43
Keywords outpatient care; AOD use; cocaine in any form; counseling service; quality of life; Switzerland; Basel (canton)
Abstract Ein kurzer Rückblick auf das ambulante Beratungsangebot «Kokainsprechstunde» des Beratungszentrums der Suchthilfe Region Basel. Durch die konsequente Fokussierung auf Lösungen und Risikofaktoren gelingt eine Reduktion des Kokainkonsums von sozial integrierten Konsumierenden innerhalb von drei Monaten. Dies führt zu einer verbesserten Lebensqualität und zu einer stabileren sozialen Situation. Wiederholende Öffentlichkeitskampagnen führen zu einer Etablierung des Angebots und zu einer Zunahme von Personen, die das Beratungszentrum diesbezüglich aufsuchen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60598
Permanent link to this record
 

 
Author Quednow, Boris B.
Title Kokain und das Ego : soziale Kognition bei Kokainkonsumenten Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 3; 06/2013 Pages 28-32
Keywords AOD use; cocaine in any form; compassion; psychology; socialization; study; treatment and maintenance; psychotherapy; Zurich
Abstract Abhängige wie nicht-abhängige Kokainkonsumenten sind weniger empathisch, sie verhalten sich in Interaktionen mit anderen weniger sozial und haben ein kleineres soziales Netzwerk als vergleichbare Personen ohne Drogenkonsum. Insbesondere die Empathiedefizite könnten hierbei substanzinduziert sein, wie Längsschnittdaten aus einer Untersuchung der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich nahelegen. Soziale Kompetenz und Empathie-Trainings könnten daher ein hilfreicher Ansatz sein, die Psychotherapie der Kokainabhängigkeit zu unterstützen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60596
Permanent link to this record
 

 
Author Ott, Regula
Title Einstellungen und Umgang von ÄrztInnen mit Neuro-Enhancement Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 3; 06/2013 Pages 25-27
Keywords enhancement; brain; drug prescription practices; general practitioner; ethics; study; Switzerland; Zurich; international area
Abstract Würden Sie als Arzt, als Ärztin einer gesunden Person, die nach Ritalin als Leistungshilfe vor einer wichtigen Prüfung fragt, dieses Produkt verschreiben? Dieser und ähnlichen Fragen geht eine Studie aus Zürich nach. Die befragten ÄrztInnen stehen solchen Produkten zurückhaltend bis ablehnend gegenüber, doch wird auch eine gewisse Ambivalenz in den Antworten sichtbar. Weiter konnte gezeigt werden, dass in den Praxen dieser ÄrztInnen nach solchen Produkten gefragt wird, wenn auch eher selten. Entsprechende Studien aus dem Ausland zeigen ein ähnliches Bild.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60595
Permanent link to this record
 

 
Author Maier, Larissa J.; Liechti, Matthias E.; Schaub, Michael
Title Neuro-Enhancement auch an Schweizer Universitäten? Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 3; 06/2013 Pages 21-24
Keywords enhancement; brain; student; prevalence; university; psychoactive substances; study; international area; Europe; Switzerland
Abstract In verschiedenen internationalen und europäischen Studien konnte gezeigt werden, dass ein nennenswerter Anteil der Studierenden schon einmal verschreibungspflichtige Medikamente oder andere psychoaktive Substanzen eingenommen hat, um damit eine direkte oder indirekte Verbesserung der Gehirnleistung zu erzeugen. Eine erste Studie an drei Schweizer Universitäten kommt zum Schluss, dass dieses Phänomen auch unter Schweizer Studierenden zu beobachten ist.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60594
Permanent link to this record
 

 
Author Oberthür, Jörg
Title Neuro-Enhancement : Aspekte der gesellschaftlichen Kontroverse Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 3; 06/2013 Pages 10-14
Keywords stimulants; enhancement; brain; doping; sociology; social condition
Abstract Die Leistungssteigerung mit Neurostimulanzien wird womöglich bald zum Alltagsphänomen. Beschleunigung und Wettbewerb führen Menschen immer öfter an die Grenzen der Belastbarkeit – kognitives Doping ist deshalb auch Ausdruck von gesellschaftlichen Spannungen und Widersprüchen. Einige Überlegungen zu der (falschen) Frage, ob sich die Subjekte oder die Verhältnisse verändern müssen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60592
Permanent link to this record
 

 
Author Schaub, Michael; Bachmann, Alwin
Title Stimulanzien : vielschichtige Konsumphänomene erfordern diversifizierte Angebote Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 3; 06/2013 Pages 5-9
Keywords stimulants; enhancement; brain; doping; nightlife; designer drug; epidemiology; jurisdiction; treatment and maintenance; prevention; harm reduction; Switzerland
Abstract Stimulanzien werden in verschiedensten Alltags- und Lebensbereichen konsumiert. Sie können als Medikamente, als Doping-Mittel, Neuro-Enhancer oder Partydrogen dienen. Aktuelle Studien verdeutlichen die Heterogenität des Stimulanzienkonsums in Bezug auf Konsumierendengruppen, Risiken und Funktionen. Ein Blick auf die Versorgungslandschaft in der Schweiz zeigt, dass zunehmend diversifizierte Angebote der Prävention, Schadensminderung und Behandlung für diese äusserst vielschichtige und vermutlich komplexeste Konsumierendengruppe bestehen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60591
Permanent link to this record
 

 
Author Ruhwinkel, Bernadette
Title Alkoholabhängigkeit im Alter – Herausforderung für Diagnostik und Beratung Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 2; 04/2013 Pages 37-40
Keywords AOD use, abuse, and dependence; old age; family; counseling; cooperation; diagnosis
Abstract Grenzwerte für riskanten Alkoholkonsum sind an das hohe Alter nicht angepasst. Nach schwieriger Diagnostik erfolgt zu selten eine Fachberatung für ältere Menschen mit Abhängigkeitsproblemen, obwohl die Prognose der Behandlung abhängiger Menschen im Alter gut ist. Der Einbezug des Familiensystems ist zentral.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60590
Permanent link to this record
 

 
Author Zimmermann Heinrich, Heidi
Title Suchtprävention im Alterszentrum und in der Spitex Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 2; 04/2013 Pages 32-36
Keywords old age; elderly; health promotion; prevention; program implementation; cooperation; social services; home care service
Abstract Es werden zwei Projektumsetzungen zum Thema Suchtprävention im Alter beschrieben, die von einer Suchtpräventionsstelle mit zwei sehr unterschiedlichen Institutionen durchgeführt werden. In dieser Kooperation werden Konzepte und Handlungsrichtlinien für die Früherkennung und Frühintervention sowie Begleitung von Menschen mit einer Suchtgefährdung entwickelt und erprobt. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Pflege und Betreuung.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60589
Permanent link to this record
 

 
Author Salis Gross, Corina; Haug, Severin
Title Alkohol im Alter : Erfahrungen und Good Practices Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 2; 04/2013 Pages 22-24
Keywords old age; AOD use, abuse, and dependence; alcohol; knowledge, attitudes, and practices; Switzerland
Abstract In einer vom Bundesamt für Gesundheit finanzierten Studie zeigt sich, dass in der Schweiz die Sensibilisierung zum problematischen Alkoholkonsum im Alter aus der Perspektive von Fachpersonen und Angehörigen noch deutlich voranzutreiben ist. Wichtige Elemente einer Good Practice sind bereits vorhanden, es fehlt jedoch noch an der Integration dieser Elemente und an der regionalen Koordination von Sucht- und Altershilfe.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60586
Permanent link to this record
 

 
Author Soom Ammann, Eva; Gurtner, Renate; Salis Gross, Corina
Title Gesundheitsförderung im Alter : Wie erreichen wir alle? Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 2; 04/2013 Pages 25-28
Keywords social inequality; old age; health promotion; social discrimination; program planning, implementation, and evaluation; elderly; outreach; Switzerland
Abstract Die aktuelle Gesundheitsförderung im Alter spricht eher die Mittelschicht mit gutem Bildungs- und Sozialkapital an. Deshalb werden nun im Rahmen des interkantonalen Projektes «via – Best Practice Gesundheitsförderung im Alter» in Pilotgemeinden spezielle Massnahmen zur besseren Erreichbarkeit von benachteiligten und schwer erreichbaren älteren Menschen ausprobiert und umgesetzt.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60587
Permanent link to this record