|   | 
Details
   web
Records
Author Hoffmann, Regine; Bürge, Ines
Title Methadonabgabe in den K&A Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 1; 02/2013 Pages 38-41
Keywords harm reduction; treatment and maintenance; methadone; contact center; Switzerland; Berne; Zurich
Abstract In den Kontakt- und Anlaufstellen K&A Bern und Zürich wird seit einiger Zeit Methadon abgegeben. Die anfängliche Skepsis war gross – doch die Erfahrung zeigt, dass diese Projekte durchaus Sinn machen und die Zielsetzungen in den meisten Fällen erreicht werden können. In beiden Städten wurden die Projekte als fester Bestandteil des K&A-Angebotes installiert.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60581
Permanent link to this record
 

 
Author Krausz, Michael; Strasser, Johannes
Title Heroingestützte Behandlung heute und die Substitutionsbehandlung der Zukunft Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 1; 02/2013 Pages 11-13
Keywords AOD use, abuse, and dependence; opioids in any form; treatment and maintenance; addiction medicine (field)
Abstract Die heroingestützte Behandlung HeGeBe ist seit den 1990er Jahren integrierter Bestandteil der substitutionsgestützten Behandlung SGB in der Schweiz. International ist sie die bestuntersuchte suchtmedizinische Intervention überhaupt. Trotzdem ist sie erst in sieben europäischen Ländern als Regelversorgung verfügbar. Die Erfahrungen mit diesem Behandlungsansatz und die Herausforderungen angesichts einer alternden PatientInnenpopulation und neuen Substitutionsmitteln und Applikationsformen waren Gegenstand der Diskussion auf der Nationalen Substitutions Konferenz NASUKO in Genf Ende 2012.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60574
Permanent link to this record
 

 
Author Bachmann, Andreas
Title Ethische Überlegungen zur substitutionsgestützen Behandlung Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 1; 02/2013 Pages 14-18
Keywords treatment and maintenance; ethics; public welfare; self-determination
Abstract Opioidabhängige sind aus ethischer Sicht PatientInnen und Personen. Als PatientInnen haben sie einen Anspruch auf angemessene medizinische Behandlung und soziale Unterstützung. Als Personen haben sie einerseits das Recht auf Respektierung ihrer PatientInnenautonomie. Andererseits haben sie die Pflicht, die Rechte Dritter zu achten und sich an geltende Regeln zu halten. Tun sie dies nicht, können Sanktionen gerechtfertigt sein. Der Umgang mit Opioidabhängigen sollte sich an diesen ethischen Kriterien orientieren – und nicht an politischen Opportunitäten oder ideologisch geprägten Vorstellungen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60575
Permanent link to this record
 

 
Author Falcato, Luis
Title Eine Reise nach Genf – Tagungsbericht zur 3. NaSuKo Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 1; 02/2013 Pages 7-10
Keywords AOD use, abuse, and dependence; opioids in any form; treatment and maintenance; government and politics; AOD public policy strategy; conference; Switzerland
Abstract Namhafte ReferentInnen zeichneten an der Nationalen und Internationalen Substitutionskonferenz NaSuKo die Herausforderungen in der Drogenpolitik der letzten 25 Jahre nach und zeigten aus eigener Erfahrung auf, wie sie erfolgreich bewältigt werden konnten. Es wurde diskutiert, wie diese Errungenschaften angesichts eines im Drogenbereich bevorstehenden Generationenwechsels bewahrt werden können und aktuelle Themen besprochen: die gegenwärtige internationale wissenschaftliche Evidenz ebenso wie ethische Aspekte und offene Fragen im Zusammenhang mit der Behandlung von Störungen durch Opioide und andere Substanzen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60573
Permanent link to this record
 

 
Author Stohler, Rudolf
Title Substitutionsgestützte Behandlung : ein historischer Überblick Type Journal Article
Year 2013 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 39 Issue 1; 02/2013 Pages 4-6
Keywords AOD use, abuse, and dependence; opioids in any form; treatment and maintenance; history; Switzerland
Abstract Im folgenden Artikel wird die (vorwiegend) US-amerikanische Geschichte der Suchtbehandlung bis zur Entdeckung der Substitutionsbehandlung mit Methadon durch Dole und Nyswander dargestellt. Spezielles Interesse gilt dabei den Auffassungen der Temperenzler, die dem Prohibitionsgedanken in den USA zum Durchbruch verhalfen. Auch die psychoanalytische Defekttheorie, die als vermeintlicher Ausweg aus der Sackgasse zu sehen ist, in die die Prohibition geführt hatte, wird skizziert. Dreh- und Angelpunkt der kontroversen Theorien war die Auseinandersetzung um die Abstinenz.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60572
Permanent link to this record
 

 
Author Fuchs, Manuel; Konstantinidis, Elena
Title Jugendliche im öffentlichen Raum – eine Bestandesaufnahme Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 6; 12/2012 Pages 36-38
Keywords public area; safety from crime and violence; social control; child; adolescent; social work service; study; recreational activity; Switzerland
Abstract Die «Juvenir-Studie» zeigt auf, dass der öffentliche Raum für die Mehrheit der Schweizer Jugendlichen einen wichtigen Ort zur Freizeitgestaltung darstellt. Aus Sicht der Offenen Kinder- und Jugendarbeit werden Jugendliche aber zunehmend als Problemträger im öffentlichen Raum wahrgenommen. Daher bedarf es in der Praxis eines reflektierenden Umgangs und einer Positionierung hinsichtlich dieses Phänomens.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60567
Permanent link to this record
 

 
Author Huber, Jakob; Reinhard, Iwan; Vögeli, Lukas
Title SuchtAkademie : Erfahrungen teilen, vernetzt handeln Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 6; 12/2012 Pages 51-56
Keywords AOD use, abuse, and dependence; social integration; safety from crime and violence; neighborhood; government and politics; public area; cooperation; concept; community action; generational differences; police; media; social context; physical context or place; Switzerland; Winterthur
Abstract Der aktuelle SuchtAkademie-Zyklus zum Thema «Sicherheit und soziale Integration im öffentlichen Raum» liefert in sieben Handlungsfeldern Denkanstösse für lokales Handeln in Quartieren und Gemeinden. Regionale und themenspezifische Dialogforen dienen als Ausgangspunkte für den Erfahrungsaustausch, den Aufbau gemeinsamer Problemwahrnehmungen und die weitere Auseinandersetzung mit akuten Fragestellungen vor Ort. Der Artikel stellt die Handlungsfelder vor, gibt einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten und beleuchtet den Wissenstransfer in die Alltagsarbeit der Grundversorgung am Beispiel der Umsetzung des Suchtpolitikkonzepts Winterthur.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60571
Permanent link to this record
 

 
Author Flückiger, Silvio
Title Sozialraumorientierung und Sicherheit im öffentlichen Raum Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 6; 12/2012 Pages 43-47
Keywords social context; physical context or place; conflict; safety from crime and violence; public area; patient; street work
Abstract Um den komplexen Ansprüchen gerecht zu werden, welche die Sozialraumorientierung an aufsuchend tätige Organisationen stellt, ist eine Auseinandersetzung mit Themen wie Sicherheit im öffentlichen Raum, Nutzungskonflikten und dem Einfluss, den das Verhalten der KlientInnen und der Bevölkerung darauf hat, unumgehbar. Eine Möglichkeit damit umzugehen, ist die Arbeit mit Doppelmandat, die eine aktive Einflussnahme sowohl auf die Situation der KlientInnen, wie auch auf die Situation im öffentlichen Raum ermöglicht.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60569
Permanent link to this record
 

 
Author Hartmann, Martina
Title REGSAM – Regionale Netzwerke für soziale Arbeit in München Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 6; 12/2012 Pages 48-50
Keywords social work service; solidarity; neighborhood; regional area; participation; cooperation; health; school; city; administration and management; Germany; Munich
Abstract Im Netzwerk REGSAM kooperieren die Einrichtungen aus den Bereichen Soziales, Bildung und Gesundheit innerhalb aller Stadtbezirke in München. Alle AkteurInnen – Verwaltung wie freie Träger – arbeiten zusammen, um die Angebote in den Stadtvierteln zu optimieren und die Qualität sozialer Arbeit weiter zu entwickeln. Ziel ist eine solidarische Stadtgesellschaft, in der den Menschen, die Unterstützung brauchen, ausreichend und gleichberechtigter Zugang zu Angeboten und Chancen eröffnet wird.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60570
Permanent link to this record
 

 
Author Kemper, Raimund; Bänninger, Michael
Title Platzda?! in Wädenswil : Aneignung öffentlicher Räume durch Jugendliche Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 6; 12/2012 Pages 31-35
Keywords social context; physical context or place; participation; adolescent; public area; program planning; prevention strategy; conflict; Wädenswil
Abstract Im Rahmen einer schweizweiten Studie beschäftigte sich das Projekt «Platzda?! in Wädenswil» als sozialräumlich orientierter Präventionsansatz mit der Aneignung öffentlicher Räume durch Jugendliche. Untersucht wurden Interessen- und Nutzungskonflikte und deren Folgen. Dabei zeigte sich eine Diskrepanz zwischen der negativen Aussenwahrnehmung öffentlicher Räume und der grossen Bedeutung, welche diese für Jugendliche haben. In von Erwachsenen geplanten und gestalteten Räumen haben die Bedürfnisse und Ansprüche Jugendlicher eine schwächere Position. Aus einer lebensweltorientierten Perspektive wurden daher Lösungsstrategien zur jugendgerechten Planung öffentlicher Räume entwickelt.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60566
Permanent link to this record