|   | 
Details
   web
Records
Author Waller, Gregor
Title Handy : zwischen engagierter Nutzung und Verhaltenssucht Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 5; 10/2012 Pages 24-26
Keywords computer technology; addictive behavior; addiction; adolescent
Abstract Wenn Jugendliche in der Schweiz ein Medium besonders fasziniert, so ist es das Mobiltelefon. Fast alle besitzen eines und setzen es sehr häufi g ein. In einer Studie der ZHAW konnten unterschiedliche Nutzerprofi le herausgearbeitet werden. 5% der Befragten zeigten dabei Symptome einer Handy-Verhaltenssucht. Die Verhaltenssucht korreliert mit einer negativen Beziehung zu den Eltern, mit stärkerer Impulsivität und einem höheren Level an Aktivität der Heranwachsenden.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60555
Permanent link to this record
 

 
Author Bilke-Hentsch, Oliver; Reis, Olaf
Title Jugendliches Suchtverhalten am Beispiel der Mediennutzung Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 5; 10/2012 Pages 27-30
Keywords addictive behavior; diagnosis; therapy
Abstract Elektronische Medien im Web 2.0 – wie sie seit etwa der Jahrtausendwende de facto von allen Kindern und Jugendlichen genutzt werden – stellen neben interessanten Entwicklungsmöglichkeiten auch eine potentielle Gefahr dar. Ähnlich wie bei stoffgebundenen Süchten gibt es vulnerable Jugendliche mit prämorbiden Störungen, die bei sorgfältiger multiaxialer Diagnostik klassische Suchtverhaltensweisen zeigen. Für diese Untergruppe vulnerabler Kinder und Jugendlicher sind Therapieformen auf dem Boden adäquater Klassifi kationssysteme zu entwickeln, so dass das praktische Problem bei noch unzureichender Forschungslage weder verharmlost noch dramatisiert wird.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60556
Permanent link to this record
 

 
Author Marugg, M.
Title Kinderrechte in der Suchtpolitik Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 5; 10/2012 Pages 16-19
Keywords addiction; political process; law; youth AOD education; harm reduction
Abstract Die Kinderrechtskonvention weist den Weg zu einer menschenrechtlich gestützten Suchtpolitik. Sie reicht für Kinder und Jugendliche weiter als Jugendschutz und abstinenzorientierte Prävention und muss konsumierenden Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Schadensminderungen und allen geeigneten Therapieformen offen halten. Ausschliesslich an Minderjährige gerichtete Konsumverbote wie Minimal Legal Drinking Ages widersprechen der Kinderrechtskonvention.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60553
Permanent link to this record
 

 
Author Kuntsche, Emmanuel; Windlin, Beat; Delgrande Jordan, Marina
Title Adoleszenz, Sozialisationsinstanzen und Substanzkonsum Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 5; 10/2012 Pages 4-10
Keywords adolescence; parent; school; peer; AOD consumption; health
Abstract Wie sieht das Verhältnis Jugendlicher zu ihren Eltern, der Schule und zu Gleichaltrigen aus? Wieso konsumieren sie psychoaktive Substanzen? Dazu werden national repräsentative Ergebnisse der internationalen Health Behaviour in School-aged Children Studie HBSC vorgestellt. Substanzkonsumgewohnheiten der Eltern, mangelnder Familienzusammenhalt, Bewältigung von Schulstress, und Substanzkonsum im Freundeskreis werden als Erklärungsansätze des Substanzkonsums im Jugendalter diskutiert.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60551
Permanent link to this record
 

 
Author Ludolph, Andrea G.
Title Das adoleszente Gehirn und Suchtentwicklung Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 5; 10/2012 Pages 11-15
Keywords addiction; neuroscience (field); brain; adolescent
Abstract Die Periode der Adoleszenz ist gekennzeichnet durch verstärktes Risikoverhalten, Stimmungsschwankungen und deutlich gesteigerte Impulsivität. Bildgebungsstudien konnten konsistent darstellen, dass die Hirnreifungsprozesse, die diesem Verhalten zugrunde liegen, bis zum Ende der zweiten Lebensdekade andauern. Diese Reifungsprozesse sind von wesentlicher Bedeutung für die Entwicklung von psychischen Auffälligkeiten in dieser Lebensphase wie z. B. Suchtverhalten. Konsumieren Jugendliche vor dem 14. Lebensjahr Substanzen ist die Wahrscheinlichkeit für Suchtentwicklung deutlich erhöht. Jugendliche mit psychischen Störungen sind besonders anfällig für Suchtentwicklung. Gleichzeitig können suchtauslösende Substanzen den Ausbruch einer psychiatrischen Störung triggern.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60552
Permanent link to this record
 

 
Author Morgenstern, Matthis; Hanewinkel, Reiner
Title Rauchen in Filmen : Einfluss auf europäische Jugendliche; Matthis Morgenste Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 3&4; 08/2012 Pages 23-25
Keywords advertisement; tobacco product; computer technology; adolescence; Europe
Abstract Tabakwerbung wird mit der Initiierung des Rauchens bei Jugendlichen in Verbindung gebracht. Diese Erkenntnis ist die Grundlage für die Reglementierung von Tabakwerbung, die in der WHO Framework Convention on Tobacco Control FCTC beschlossen wurde. Doch selbst ein weitreichendes Verbot von Tabakwerbung kann nicht verhindern, dass positive Bilder des Rauchens durch andere Medien vermittelt werden, wie etwa durch Tabakrauchszenen in Spielfilmen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60541
Permanent link to this record
 

 
Author Fuchs, Peter
Title Die Funktion des Rauchens – Essay zur Entdringlichung des Dringlichen Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 3&4; 08/2012 Pages 61-62
Keywords behavioral change; tobacco product; addiction; smoking
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60550
Permanent link to this record
 

 
Author Schaub, Michael; Becker, Julia; Berg, Oliver; Kormann, Adrian; Haubensack, Andreas; Szramrowicz, M.
Title I-cut – gleichzeitige Rauchentwöhnung von Tabak und Cannabis Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 3&4; 08/2012 Pages 58-60
Keywords tobacco product; study; program implementation; group counseling; detoxification; cannabis; Zurich; Wintherthur
Abstract Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass regelmässiger Cannabiskonsum während und nach der Tabakentwöhnung zunehmen kann und wahrscheinlich das Risiko für die Entwicklung einer abermaligen Tabakabhängigkeit erhöht. Obwohl naheliegend, existieren bis dato keine Programme, welche diesem Umstand durch den gleichzeitigen Konsumstopp von beiden Substanzen Rechnung tragen. Gegenwärtig wird in einer Studie in Winterthur und Zürich überprüft, ob ein spezifisch auf Tabakabhängige mit regelmässigem Cannabiskonsum zugeschnittenes Gruppenprogramm für die gleichzeitige Rauchentwöhnung von Tabak und Cannabis machbar und erfolgsversprechend ist.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60549
Permanent link to this record
 

 
Author Burkhalter, Anne-Katharina
Title Frei von Tabak – Tabakentwöhnung in der Arztpraxis Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 3&4; 08/2012 Pages 51-54
Keywords smoking; counseling; general practitioner; tobacco product
Abstract Seit 10 Jahren werden mit «Frei von Tabak» Kurse in Rauchstoppberatung für ÄrztInnen angeboten, um die Häufigkeit und Qualität der ärztlichen Rauchstoppberatung zu verbessern. Über 8’000 ÄrztInnen haben einen oder mehrere der 450 Kurse besucht. Evidenzbasierte Inhalte prägen die kurzen Sensibilisierungs-Vorträge ebenso wie die halbtägigen Kurse. Eine Veränderung im Beratungsalltag der KursbesucherInnen ist festzustellen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60547
Permanent link to this record
 

 
Author Ritter, Catherine; Stöver, Heino; Elger, Bernice S.
Title Rauchen in Gefängnissen : von der Forschung zu Lösungsstrategien Type Journal Article
Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume 38 Issue 3&4; 08/2012 Pages 55-57
Keywords smoking; prison-based health service
Abstract Tabakrauchen unter Gefangenen ist zwei- bis viermal so stark verbreitet wie in der Allgemeinbevölkerung. Männliche und weibliche Gefangene weisen dabei ähnlich hohe Raten auf. Mehrere Massnahmen sind nötig, um das Rauchen und die Passivrauchbelastung unter Gefangenen wie unter MitarbeiterInnen zu vermindern. Eine umfangreiche Strategie zum NichtraucherInnenschutz in den Justizvollzugsanstalten wird vorgestellt.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 60.01-001 Serial 60548
Permanent link to this record