|   | 
Details
   web
Records
Author Effertz, Tobias
Title Eine ökonomische Perspektive auf wirksame Suchtprävention Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 41 Issue 4 Pages 22-26
Keywords government and politics; addiction; prevention; economics; sociocultural values, norms, and social control; health; self-destructive behavior; risk-taking behavior
Abstract Gefährlicher, die Gesundheit schädigender Konsum und Suchterkrankungen belasten die Gesellschaft jährlich mit Milliardenbeträgen. Trotzdem werden seitens der Gesundheitspolitik kaum wirksame Präventionsmassnahmen systematisch durchgeführt. Aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften lässt sich dies mit dem Glauben an ein grundsätzlich vernünftiges, die Konsumrisiken genau abschätzendes Individuum erklären. Dies greift zu kurz. Prävention muss auch die gut dokumentierten Verhaltensanomalien von Konsumierenden miteinbeziehen und so einen Massnahmenmix bereitstellen, der in der Lage ist, das Problem wirksam zu reduzieren.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ae Serial 62428
Permanent link to this record
 

 
Author Berthel, Toni; Cassis, Ignazio
Title Gesundheitsversorgung im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdverantwortung Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 41 Issue 4 Pages 17-21
Keywords government and politics; addiction; personal responsibility; sociocultural values, norms, and social control; self-determination; health-related behavior; health care administration; health insurance; interview
Abstract An der Initiative «Komatrinker» (Bortoluzzi) scheiden sich in der Politik wie auch in der Fachwelt die Geister. Grund genug, einen Fachexperten und einen Gesundheitspolitiker zum Gespräch einzuladen, um die Hintergründe und mögliche Folgen dieser Vorlage zu thematisieren. Es geht um Fragen der zukünftigen Gesundheitsversorgung, dem Mass an Selbst- und Fremdverantwortung des Individuums und inwiefern das Solidaritätsprinzip kritisch hinterfragt werden soll. Für die beiden Experten ist klar, dass neue Wege gesucht werden müssen, wie das Individuum lernen kann, einen vernünftigen Umgang mit seinem Gesundheitsverhalten zu finden.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001af Serial 62429
Permanent link to this record
 

 
Author Wyss, Susanne
Title Wie Risiko- und Fehlermanagement die Sicherheit erhöhen Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 41 Issue 3 Pages 30-33
Keywords quality; risk management; patient; organizational structure
Abstract Sicherheit ist eine wichtige Eigenschaft für Organisationen, die mit Menschen zu tun haben. Im Artikel werden verschiedene Punkte aus dem Risiko- und Fehlermanagement erläutert, welche einen Einfluss auf die Sicherheit haben. Die strukturierte Vorgehensweise beim Risikomanagement und kulturelle Aspekte des Fehlermanagements sind dabei wichtige Schwerpunkte.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ag Serial 62430
Permanent link to this record
 

 
Author Steiner, Walter; Jeanmaire, Felix
Title QuaTheDA aus Sicht der Suchthilfeinstitutionen Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 41 Issue 3 Pages 14-19
Keywords quality; QuaTheDA; treatment and maintenance; history; Switzerland; interview
Abstract QuaTheDA ist in der Suchthilfe breit verankert. Aus der Perspektive von zwei langjährig in der Suchthilfe tätigen Qualitätsleitenden hat die Qualitätsnorm des BAG wichtige Impulse für die Strukturierung der Prozesse und des Angebotes sowie für die Weiterentwicklung der Organisation gebracht. QuaTheDA zwingt dazu, sich immer wieder die entscheidenden Fragen zur Qualität in der Betreuung von suchtbetroffenen Menschen zu stellen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ah Serial 62431
Permanent link to this record
 

 
Author Steiner, Silvia
Title Was kann die Prävention für die vulnerable Gruppe der Kinder aus suchtbelasteten Familien tun? Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 41 Issue 3 Pages 43-45
Keywords addiction; prevention; risk; family; child; adolescent; program evaluation; impact of policy or law
Abstract Kinder aus suchtbelasteten Familien sind eine wichtige Zielgruppe für die Suchtprävention, da sie ein drei- bis vierfach erhöhtes Risiko haben, später selber eine Suchterkrankung oder eine andere psychische Störung zu entwickeln. Eine Überblicksarbeit untersucht die Wirksamkeit von Programmen zur Förderung und Unterstützung dieser Kinder und Jugendlichen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ai Serial 62432
Permanent link to this record
 

 
Author Hälg, Regula
Title 15 Jahre QuaTheDA – wo stehen wir heute? Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 41 Issue 3 Pages 10-13
Keywords quality; treatment and maintenance; counseling service; street work; QuaTheDA; Switzerland
Abstract Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat mit der Qualitätsnorm QuaTheDA eine Grundlage für eine permanente Qualitätsentwicklung in der Suchthilfe, Prävention und Gesundheitsförderung geschaffen und einen Beitrag zur Professionalisierung geleistet. QuaTheDA ist heute breit implementiert. Das BAG verfügt jedoch über keine rechtliche Grundlage zur Durchsetzung von Qualitätsansprüchen in der Suchthilfe und sieht seine Rolle insbesondere als Impulsgeber für kontinuierliche Verbesserungsprozesse.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001aj Serial 62433
Permanent link to this record
 

 
Author Glemser, Rolf; Gahleitner, Silke Birgitta
Title Qualitätssicherung in der psychosozialen Diagnostik und Suchtbehandlung Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 41 Issue 3 Pages 38-41
Keywords quality; diagnosis; psychosocial treatment method; evaluation; addiction care
Abstract Die Sicherung der Qualität in der Diagnostik und Behandlung gewinnt vor dem Hintergrund der Professionalisierung der Suchthilfe eine zunehmende Bedeutung. Den Qualitätsanforderungen muss durch ein interdisziplinäres und multidimensionales Vorgehen begegnet werden, das den gesamten Hilfeprozess begleitet und kategoriale wie auch rekonstruktive Ansätze berücksichtigt. Psychosoziale Diagnostik hat im Hilfeprozess zudem unterschiedliche Funktionen und mündet über eine erste Orientierungsdiagnostik über die Gestaltungsdiagnostik in eine Evaluationsdiagnostik ein, die letztlich ermöglicht, den Diagnose- wie auch Hilfeprozess qualitativ abzusichern.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001ak Serial 62434
Permanent link to this record
 

 
Author Friedli, Johanna; Ruflin, Regula; Meier, Thomas
Title Psychiatrie : Nutzen der nationalen Qualitätsmessungen für die Praxis Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 41 Issue 3 Pages 27-29
Keywords quality; hospital; psychiatric care; program planning, implementation, and evaluation
Abstract Seit Mitte 2012 misst der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) die Qualität in der Psychiatrie. Aus den national vergleichbaren Ergebnissen können die Kliniken heute konkrete Massnahmen zur Qualitätsverbesserung ableiten. Klinikintern liegt der Benefit vor allem bei der Prozessqualität: die Messergebnisse fliessen in den Klinikalltag ein und werden aktiv genutzt.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001al Serial 62435
Permanent link to this record
 

 
Author Eichenberger, Bernhard; Kalbfuss, Didier
Title Der Blick von aussen : Zertifizierer im Gespräch Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 41 Issue 3 Pages 20-22
Keywords quality; QuaTheDA; treatment and maintenance; history; Switzerland; interview
Abstract Mit einer QuaTheDA-Zertifizierung wird bezeugt, dass die Qualitätsanforderungen des QuaTheDA-Referenzsystems erfüllt sind. Die Zertifizierung erfolgt im Rahmen eines Audits durch die dazu akkreditierten Zertifizierungsstellen. Zwei langjährige Auditoren berichten über ihre Erfahrungen. Sie sehen QuaTheDA als geeignetes Instrument zum Führen einer Suchthilfeinstitution, das die Leitung auch im Umgang mit zukünftigen Entwicklungen unterstützen kann.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001am Serial 62436
Permanent link to this record
 

 
Author Balthasar, Andreas; Oetterli, Manuela; Winnewisser, Eveline
Title Standortbestimmung als Chance: Vorgehensweise und Erfahrungen Type Journal Article
Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal
Volume (down) 41 Issue 3 Pages 34-37
Keywords quality; impact of policy or law; evaluation; recommendations or guidelines; Zurich
Abstract Im Hinblick auf mögliche Sparvorgaben hat die Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich mit externer Unterstützung eine Standortbestimmung durchgeführt. Ausgehend vom Wirkungsmodell der Stelle wurden deren Leistungen und Wirkungen aus Innen- und Aussensicht erfasst. Zudem wurden Empfehlungen zur Optimierung der Aktivitäten und der strategischen Ausrichtung formuliert.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1422-2221 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001an Serial 62437
Permanent link to this record