Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Hämmig, R. (2014). Doppeldiagnosen : 20 Jahre Suchtdiskurs. SuchtMagazin, 40(1), 8–10.
Toggle visibility
Fieseler, K. (2014). Betrunkene E-Mails, der Elch im Wohnzimmer – Aspekte der Online-Suchtberatung. SuchtMagazin, 40(3), 19–23.
Toggle visibility
Kuntsche, E. (2014). Umstände, die zum exzessiven Alkoholkonsum junger Erwachsener beitragen : eine Literaturübersicht und Schlussfolgerungen für die Prävention. SuchtMagazin, 40(4), 49–50.
Toggle visibility
Bayer-Oglesby, L., & Schmid, H. (2014). Eintrittsprofile in der ambulanten und stationären Suchthilfe. SuchtMagazin, 40(5), 24–27.
Toggle visibility
Ridinger-Johann, M., & Walter, M. (2014). Sucht und komorbide Störungen. SuchtMagazin, 40(1), 4–7.
Toggle visibility
Pierre, L., Beat, S., & Barbara, W. (2014). Kurzinterventionen bei Patienten mit risikoreichem Alkoholkonsum : ein Leitfaden für Ärzte und Fachleute in der Grundversorgung (Schweizerische Ärztegesellschaft, Bundesamt für Gesundheit, Praxis Suchtmedizin, Sucht Schweiz, Kollegium für Hausarztmedizin, & Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin, Eds.) (2nd ed.). Muttenz: Schweizerischer Ärzteverlag (EMH).
Toggle visibility
Pierre, L., Beat, S., & Barbara, W. (2014). L’intervention brève pour des patients avec une consommation d’alcool à problème : un guide pour les médecins et autres professionnels de premiers recours (Féderation des médecins suisses, Office fédéral de la santé publique, Praticien Addiction Suisse, Addiction Suisse, Infodrog, Collège de médecine de premier recours, et al., Eds.) (2nd ed.). Muttenz: Schweizerischer Ärzteverlag (EMH).
Toggle visibility
Infodrog (Ed.). (2014). Il lavoro con i pari nell’ambito delle dipendenze in Svizzera : raccomandazioni. Berna: Infodrog, Centrale nazionale di coordinamento delle dipendenze.
Toggle visibility
Infodrog (Ed.). (2014). Travail avec les pairs dans le domaine des addictions en Suisse : recommandations. Berne: Infodrog, Centrale nationale de coordination des addictions.
Toggle visibility
Infodrog (Ed.). (2014). Arbeit mit Peers im Suchtbereich in der Schweiz : ein Leitfaden. Bern: Infodrog, Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print