Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Office fédéral de la santé publique (Ed.). (2015). Stratégie nationale addictions 2017–2024. Berne: Office fédéral de la santé publique (OFSP).
Toggle visibility
Ufficio federale della sanità pubblica (Ed.). (2015). Strategia nazionale dipendenze 2017–2024. Berna: Ufficio federale della sanità pubblica (UFSP).
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren, & Gesundheitsförderung Schweiz (Eds.). (2015). Massnahmenplan zur nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie) 2017–2024. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG), Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit, Abteilung Nationale Präventionsprogramme.
Toggle visibility
Bayer‐Oglesby, L., Nieuwenboom Jan Willem, Frey, P., & Schmid, H. (2015). Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren: Einschätzungen und Vorgehensweisen von medizinischen Fachpersonen (Institut Soziale Arbeit und Gesundheit H. für S. A. Fachhochschule Nordwestschweiz, Ed.). Olten: Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit.
Toggle visibility
Gmel, G., Kuendig, H., Notari, L., & Gmel, C. (2015). Suchtmonitoring Schweiz : Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz im Jahr 2014 (Sucht Schweiz, Ed.). Lausanne: Sucht Schweiz.
Toggle visibility
Gmel, G., Kuendig, H., Notari, L., & Gmel, C. (2015). Monitorage suisse des addictions : consommation d’alcool, de tabac et de drogues illégales en Suisse en 2014 (Addiction Suisse, Ed.). Lausanne: Addiction Suisse.
Toggle visibility
Hiltebrand, D., Dickson-Spillmann, M., Bolliger, H., & Schaub, M. P. (2015). Heroingestützte Behandlung in der Schweiz : Resultate der Erhebung 2014.19.
Toggle visibility
Hiltebrand, D., Dickson-Spillmann, M., Bolliger, H., & Schaub, M. P. (2015). Traitement avec prescription d'héroïne en Suisse : résultats de l'enquête 2014 (Institut suisse de recherche sur la santé publique et les addictions, Ed.). Zurich: Institut suisse de recherche sur la santé publique et les addictions (ISGF).
Toggle visibility
Akzent Prävention und Suchttherapie (Ed.). (2015). Leitfaden zur Früherkennung von Alkohol- und Medikamentenproblemen in der ambulanten Altersarbeit. Zug: Kanton Zug, Gesundheitsdirektion, Amt für Gesundheit.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print