Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Zubler, V. (2010, 14.04.2010). Pascal Strupler, cent jours à la Santé publique et autant de questions ouvertes. Le Temps, 6.
Toggle visibility
Nj. (2010, 13.04.2010). Neue Homepage für weibliche Süffel : www.frauentalk.ch. 20 Minuten, 5.
Toggle visibility
Thiriet, M. (2010, 13.03.2010). Alkoholexzesse nehmen stark zu. Tages-Anzeiger, 1.
Toggle visibility
Thiriet, M. (2010, 13.03.2010). Koma-Trinker sind immer älter. Tages-Anzeiger, 5.
Toggle visibility
Gerstein, D. R., Johnson, R. A., Harwood, H. J., Fountain, D., Suter, N., & Malloy, K. (1994). Evaluating recovery services : the California drug and alcohol treatment assessment (CALDATA) : general report (N. O. R. Center, & Lewin-VHI, Eds.). Sacramento: California Department of alcohol and Drug Programs.
Toggle visibility
Schweizerische Koordinationsstelle für stationäre Therapieangebote im Drogenbereich, & Centrale de coordination nationale de l'offre de thérapies résidentielles pour les problèmes de drogue. (1997). Expertenhearing zum Thema UROD “Ultra rapid opiate detoxification”. Bern; Berne: Schweizerische Koordinationsstelle für stationäre Therapieangebote im Drogenbereich (KOSTE); Centrale de coordination nationale de l'offre de thérapies résidentielles pour les problèmes de drogues (COSTE).
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit, Office fédéral de la santé publique, & Swiss Federal Office of Public Health. (2001). Suchtforschung des BAG 1996-98 : Band 3/4 : Behandlung und Betreuung = Recherches de l'OFSP en matière de dépendances 1996-98 : volume 3/4 : traitement, prise en charge et suivi. Bern; Berne: Bundesamt für Gesundheit (BAG); Office fédéral de la santé publique (OFSP); Swiss Federal Office of Public Health (SFOPH).
Toggle visibility
Winterthurer Fachstelle für Alkoholprobleme. (2007). Therapeutisches Angebot für Kinder aus Familien mit Alkohol- und anderen Suchtproblemen : ein Frühinterventionsprojekt der Winterthurer Fachstelle für Alkoholprobleme wfa 01. September 2004 – 30. Juni 2007 : Schlussbericht. Winterthur: Winterthurer Fachstelle für Alkoholprobleme (wfa).
Toggle visibility
Christen, L., Christen, S., Grob, P., Schätzle, M., & Meili, D. (1996). Eintritts- und Verlaufsmerkmale von Teilnehmern und Teilnehmerinnen an einer methadongestützten Behandlung mit niedrigschwelligem Eintritt : psychosoziale, konsumdefinierte und serologische Daten in der Evaluation der Zürcher Methadonabgabe-Poliklinik der ARUD “ZokL1” 1992-1996 : Kurzfassung des Berichts zu Handen des Bundesamtes für Gesundheit (A. S. - und Gesundheitsforschung, A. für klinische I. Universitätsspital Zürich, & P. für methadongestützte Behandlung ZokL1, Eds.). Uetikon am See: Arbeitsgemeinschaft für risikoarmen Umgang mit Drogen (ARUD).
Toggle visibility
für Gesundheit für Gesundheit, & Office fédéral de la santé publique. (2000). Die heroingestützte Behandlung (HeGeBe) im Jahre 1999 = Les traitements avec prescription d'héroïne (HeGeBe) en 1999. Bern; Berne: Bundesamt für Gesundheit (BAG); Office fédéral de la santé publique (OFSP).
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print