| 
Citations
 | 
   web
Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis. (1990). Gesundheit ist lernbar : Haschisch und Marihuana : Auswirkungen auf Körper und Psyche. Zürich: Verlag Menschenkenntnis.
Toggle visibility
Gassennahe Institutionen Bern. (2003). Texte zur Berner Gassenpolitik. Bern: Gassennahe Institutionen.
Toggle visibility
Abteilung Information. (1997). Für eine menschlich und realistische Drogenpolitik : unser Nein zur Initiative “Jugend ohne Drogen” (Caritas Schweiz, Ed.). Luzern: Caritas Schweiz; Schweizerischer Katholischer Frauenbund.
Toggle visibility
Studienkommissionen Soziale Sicherheit und Rechtsfragen. (1993). Christlichdemokratische Thesen zur Drogenpolitik (CVP der Schweiz, Ed.). Bern: Christlichdemokratische Volkspartei (CVP).
Toggle visibility
Arbeitsgruppe Drogenpolitik. (1994). Drogenpolitik : ein dritter Weg jenseits von Repression und Freigabe (H. - B. Peter, R. Campiche, & H. U. Germann, Eds.). Bern: Institut für Sozialethik des SEK.
Toggle visibility
Aeschbach, E., Buchholz-Kaiser, A., Haller, F., Kaiser, R., Kaiser, V., Oertli, T., et al. (1995). Arguments contre la légalisation de la drogue : une contribution au débat : en guise d'appui à l'initiative populaire fédérale pour une “Jeunesse sans drogue” (Association pour la connaissance psychologique de l'homme, Ed.). Zürich: Menschenkenntnis.
Toggle visibility
Zahnd, R. (1995). NGFP 1 : nationales Gesundheitsförderungs-Programm Nr. 1 “Gesundheitsförderung und Arbeit” (SUVA Gesundheitsförderung, Ed.). Bern: SUVA Gesundheitsförderung.
Toggle visibility
Forschungskommission Wohnungswesen. (1996). Programm 1996-1999 Forschungskommission Wohnungswesen FWW. Grenchen: Bundesamt für Wohnungswesen (BWO).
Toggle visibility
Groupement romand d'études sur l'alcoolisme et les toxicomanies. (1990). Argumentaire en faveur de la dépénalisation de la consommation de cannabis. Yverdon-les-Bains: Groupement romand d'études sur l'alcoolisme et les toxicomanies (GREAT).
Toggle visibility
Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern. (1999). Berner Drogenpolitik : Drogenpolitik zwischen Hilfe und Strafe : grundsätzliche Überlegungen, Strategien und Perspektiven. Bern: Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern (GEF), Abteilung Suchtfragen und Gesundheitsförderung.
Toggle visibility