Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Institut suisse de prévention de l'alcoolisme et autres toxicomanies. (2009). Parent avant tout, parent malgré tout : comment aider votre enfant si vous avez un problème d'alcool dans votre famille. Lausanne: Institut suisse de prévention de l'alcoolisme et autres toxicomanies (ISPA).
Toggle visibility
Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme. (2009). Fragen und Antworten zu Cannabis. Lausanne: Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA).
Toggle visibility
Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme. (2009). Eltern vor allem, Eltern trotz allem : wie Sie Ihrem Kind helfen können, wenn in Ihrer Familie ein Alkoholproblem besteht. Lausanne: Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA).
Toggle visibility
National Treatment Agency for Substance Misuse. (2003). Service specification tier 2 : needle exchange and harm reduction : resource pack for commissioners : section 3 briefing 3.3. London: National Treatment Agency for Substance Misuse (NHS).
Toggle visibility
Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich. (2009). Früherkennung und Frühintervention : der Weg zum schulhauseigenen Frühinterventionskonzept – eine Handreichung für Schulen und Fachstellen. Zürich: Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich.
Toggle visibility
Beratungsstelle für Suchtfragen. (2009). 5-Jahres-Aktionsplan 2009-2013 : für eine Präventionspolitik Alkohol/Tabak/Cannabis in Appenzell Ausserrhoden. Bühler: Appenzell Ausserrhoden, Departement Gesundheit, Beratungsstelle für Suchtfragen.
Toggle visibility
Küng, M., Müller, K., Welti, C., Venzin, V., Herrmann, U., & Vogelbacher, A. (2004). Menschen wie wir! : Sucht hat immer eine Geschichte : vier Geschichten in 8 Bildern : eine Ausstellung zur Suchtproblematik für die Mittel- und Berufsschulen im Kanton Zürich (F. S. im M. - und B. des Kantons Zürich, Z. F. zur P. des A. - und Medikamenten-Missbrauchs, & Radix Gesundheitsförderung, Eds.). Zürich: Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich, Fachstelle Suchtprävention.
Toggle visibility
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. (2009). Glücksspielsucht : erste Hilfe für Angehörige. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Toggle visibility
Fachstelle Suchtprävention im Mittel- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich. (2006). Jugend-, Drogenberatungs- und Suchtpräventionsstellen Kanton Zürich, Deutschschweiz und Fürstentum Liechtenstein. Zürich: Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich, Fachstelle Suchtprävention.
Toggle visibility
Diaz Gomez, C., Milhet, M., & Ben Lakhdar, C. (2009). Guide pour la mise en oeuvre de bonnes pratiques d'évaluation : évaluer les interventions de réduction des risques (Groupe Réduction des risques, Ed.). Saint-Denis-La Plaine: Observatoire français des drogues et des toxicomanies (OFDT).
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print