Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Burkhard, P., Huber, W., Liechti, U., Nussbaumer, B., Egli, T., & Simmel, U. (2000). Thérapies de la dépendance orientées vers l'abstinence : description des prestations des institutions offrant un cadre de vie substitutif (Arbeitsgruppe Arbeitsfeldbeschreibung, Ed.). Berne: Centrale de coordination nationale de l'offre de thérapies résidentielles pour les problèmes de drogues (COSTE); Office fédéral de la santé publique (OFSP).
Toggle visibility
Europäischer Verein für feministische Drogenarbeit. (1990). Eufedra e.V. : europäischer Verein für feministische Drogenarbeit : Fachverband. Frankfurt am Main: Europäischer Verein für feministische Drogenarbeit (Eufedra).
Toggle visibility
AIDS-Infostelle Winterthur. (2002). Hepatitis C : Informationen für Drogen Konsumierende in der deutschen Schweiz : eine Präventionskampagne im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit und der Schweizerischen Fachstelle für Schadenminderung im Drogenbereich FASD. Winterthur: Aids-Infostelle Winterthur.
Toggle visibility
für Suchtforschung, I., & Forschungsverbund stationäre Suchttherapie. (2003). Fragebogen zur Erfassung von Mitarbeiterzufriedenheit und Burnout in der ambulanten und stationären Suchthilfe : QuaTheMA-73 : ein Projekt im Auftrags des Bundesamtes für Gesundheit. Zürich: Institut für Suchtforschung (ISF); Forschungsverbund stationäre Suchttherapie (FOS).
Toggle visibility
Eidgenössische Kommission für Alkoholfragen. (1995). Mediengespräch : Gesundheit, Alkohol, Politik. Bern: Bundesamt für Gesundheitswesen (BAG).
Toggle visibility
Schweizerischer Bundesrat. (1995). Botschaft zu den Volksinitiativen “Jugend ohne Drogen” und “für eine vernünftige Drogenpolitik” (Droleg-Initiative). Bern: Schweizerischer Bundesrat, Bundeskanzlei.
Toggle visibility
Partei, F. -demokratische, Volkspartei, C., & Sozialdemokratische Partei. (1994). Für eine kohärente Drogenpolitik : Konzepte und Massnahmen. Freisinnig-Demokratische Partei (FDP); Christlichdemokratische Volkspartei (CVP); Sozialdemokratische Partei (SP).
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit. (1997). Daten und Fakten zur Drogenpolitik des Bundes. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG), Facheinheit Sucht und Aids.
Toggle visibility
Office fédéral de la santé publique. (1997). Politique de la Confédération en matière de drogue : des chiffres et des faits. Berne: Office fédéral de la santé publique (OFSP), Unité principale dépendance et sida.
Toggle visibility
MeDroTox Valais. (2000). Abus de substances : prise en charge des patients dans le canton du Valais : documentation à l'intention des médecins practiciens. Vouvry: Author.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print