Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Bertisch-Möllenhoff, B. (2002). Hepatitis C : Häufigkeit von Hepatitis C bei Drogenabhängigen : häufige Hepatitis C-Infektionswege bei i.v.-Drogenkonsum : Umgang mit der Hepatitis C-Infektionsgefahr : Krankheitsverlauf : Therapiemöglichkeiten. In Verband Schweizerischer Drogenfachleute (3). Arbeitsgemeinschaft für risikoarmen Umgang mit Drogen (ARUD).
Toggle visibility
Simmel, U. (2004). Warum wohin? : fachliche Indikation als Wegweiser zu wirkungsorientierten Interventionen : Referat im Rahmen einer Veranstaltung der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich zum Thema Substitution in stationären Einrichtungen am 8. Juli 2004 in Zürich. In Veranstaltung der PUK Zürich zum Thema Substitution in stationären Einrichtungen (2). Zürich: Schweizerische Koordinationsstelle für stationäre Therapieangebote im Drogenbereich (KOSTE).
Toggle visibility
Skelton, C. (2004, 03.03.2004). The UN needles city over injection site : a defiant Mayor Larry Campbell says the UN Drug Control Agency is merely an arm of U.S. drug policy. Vancouver Sun, 2.
Toggle visibility
Duruz, L., Nanchen, M., Richon, F., & Tschoumy, J. - A. (1998). Principes fondateurs utiles pour la constitution d'une charte de la médiation scolaire en Suisse romande et au Tessin. Berne: Office fédéral de la santé publique (OFSP), Unité principale dépendance et sida.
Toggle visibility
Gachet, D. (2005). Prévenir et soigner la dépendance au jeu : un congrès international sur le jeu excessif s'est tenu à l'UNIL au début du mois de mars. Uniscope : l’hebdomadaire de l’Université de Lausanne, 3(509; 04/2005), 5.
Toggle visibility
Gachet, S. (2002). Argent: des joueurs au tapis. Uniscope : l’hebdomadaire de l’Université de Lausanne, 3(447; 24.04.2002), 1–2.
Toggle visibility
Ladewig, D. (1991). Buprenorphin als Erhaltungsmedikament bei Heroinabhängigen. TW Neurologie Psychiatrie Schweiz, 2(3), 123–128.
Toggle visibility
Blättler, R. (2003). Angebotsplanung für die Schadensminderung : Papier gegen Filzli und Crack. In Triumph und Elend des Neoliberalismus : Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (1). Zürich: Soziologisches Institut der Universität Zürich.
Toggle visibility
Michels, I. I. (2003). Standards of treatment and case management in Germany. In Treatment monitoring in the EU and the action plan on drugs 2000-2004 (24). Lisbon: Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Drogenbeauftragte der Bundesregierung.
Toggle visibility
Behr, H. - G. (1982). Das Rätsel des Roten Libanon : eine Fahndung. Transatlantik : das Kulturmagazin, 3(10; 10/1982), 31–39.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print