Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author Hanewinkel, Reiner; Gohlke, Helmut url 
  Title Rauchverbote und Herzgesundheit Type Journal Article
  Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 38 Issue 3&4; 08/2012 Pages 18-20  
  Keywords smoking; heart disorder; health  
  Abstract Über 40 internationale Studien belegen, dass Gesetze zum Nichtraucherschutz die Gesundheit der Bevölkerung fördern können. Zwei neuere Untersuchungen zeigen den Zusammenhang zwischen Rauchverboten und Verbesserung der Herzgesundheit in der Bevölkerung erstmals auch für die Schweiz und Deutschland auf.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60539  
Permanent link to this record
 

 
Author Mons, Ute url 
  Title Fördern öffentliche Rauchverbote auch ein rauchfreies Zuhause? Type Journal Article
  Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 38 Issue 3&4; 08/2012 Pages 21-22  
  Keywords smoking; family  
  Abstract Ziel von Rauchverboten in öffentlichen Räumen ist der Schutz von Nichtrauchenden vor den Gesundheitsgefahren durch Passivrauchen. Kritische Stimmen argumentieren allerdings, dass solche Rauchverbote auch eine gegenteilige Wirkung haben könnten, nämlich eine Zunahme der Tabakrauchbelastung zuhause, wenn durch öffentliche Rauchverbote das Rauchen vermehrt ins Private verlagert wird. Tatsächlich ist aber genau das Gegenteil der Fall.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60540  
Permanent link to this record
 

 
Author El Fehri, Verena; Beutler, Thomas url 
  Title Tabakprävention: Schutzbestimmungen im Aufwind Type Journal Article
  Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 38 Issue 3&4; 08/2012 Pages 4-9  
  Keywords harm reduction; prevention; political process; tobacco product  
  Abstract Die zentrale Mission des Nationalen Programms Tabak 2008–2012 des Bundes lautet: Die tabakbedingten Todes- und Krankheitsfälle in der Schweiz sind reduziert. Das setzt die Senkung der Anzahl an Personen, die rauchen, voraus. Dazu sind sowohl Massnahmen, die beim Individuum als auch solche, die bei der Gesellschaft ansetzen, notwendig. Dieser Artikel stellt wichtige Entwicklungen der internationalen und nationalen Tabakpräventions- und -kontrollpolitik sowie der Schadensminderung vor.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60536  
Permanent link to this record
 

 
Author Keller, Roger; Hornung, Rainer url 
  Title Tabakkonsum in der Schweiz : Entwicklung und Blick in die Zukunft Type Journal Article
  Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 38 Issue 3&4; 08/2012 Pages 10-14  
  Keywords prevention; smoking; monitoring; tobacco product; Switzerland  
  Abstract Der Tabakkonsum der Schweizer Wohnbevölkerung ist im Vergleich zum Jahr 2001 gesunken, insbesondere bei den Jugendlichen. Seit 2008 stagniert der Anteil rauchender Personen allerdings. Wenn die Oberziele des Nationalen Programms Tabak in naher Zukunft erreicht werden sollen, sind verstärkte Anstrengungen von allen beteiligten AkteurInnen notwendig.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60537  
Permanent link to this record
 

 
Author Hämmig, Robert url 
  Title Slalom der Tabak-Massnahmen und die vergessene Schadensminderung Type Journal Article
  Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 38 Issue 3&4; 08/2012 Pages 15-17  
  Keywords tobacco product; political process; harm reduction  
  Abstract Seit Beginn des 17. Jahrhunderts wird versucht, mit verschiedenen Massnahmen den Tabakkonsum einzudämmen. Dies verhinderte jedoch nicht den Siegeszug der Zigaretten, der gefährlichsten Tabakkonsumform, im 20. Jahrhundert. Die internationalen Anstrengungen gegen die Zigaretten und die Tabakindustrie führen aber im 21. Jahrhundert neben den gewünschten Effekten bezüglich des Konsums dazu, dass die Schadensminderung mit wenig rationalen Reglementierungen schwer wiegend behindert wird.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60538  
Permanent link to this record
 

 
Author Schneider, Christian url 
  Title Zukunft der Zusammenarbeit Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 41 Issue 5 Pages 9-9  
  Keywords addiction care; cooperation; police; law enforcement; public area; AOD use; conference; Switzerland  
  Abstract Die Schweiz wird urbaner. Der öffentliche Raum in immer dichter besiedelten Städten wird intensiver genutzt. Die damit verbundenen Probleme verändern sich. Das hat Auswirkungen auf die Zusammenarbeit von Suchthilfe und Polizei. Eine Tagung der Arbeitsgruppe Zusammenarbeit Suchthilfe und Polizei (AG SuPo) thematisierte Herangehensweisen an diese Herausforderungen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001o Serial 62412  
Permanent link to this record
 

 
Author Bösing, Sabine url 
  Title SKOLL: Training zur Selbstkontrolle bei riskantem Konsumverhalten Type Journal Article
  Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 38 Issue 2; 04/2012 Pages 44-46  
  Keywords self-control; risk; program evaluation; prevention; early identification; Germany  
  Abstract SKOLL ist ein Trainingsprogramm für Menschen, die ihre riskanten Konsum- und Verhaltensmuster in den Griff bekommen wollen. Die lebensweltorientierte Frühintervention für Gruppen in unterschiedlichen Settings wurde von 2008 bis 2012 in einem Modellprojekt in Deutschland erprobt und bundesweit umgesetzt. Die wissenschaftliche Begleitforschung von SKOLL bestätigt den Erfolg des Trainings.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60535  
Permanent link to this record
 

 
Author Kläusler-Senn, Charlotte; Blättler, Richard url 
  Title Meldebefugnis : “zwischen strenger Disziplin und sanftem Verständnis” Type Journal Article
  Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 38 Issue 2; 04/2012 Pages 39-42  
  Keywords AOD consumption; law; child; early identification; early intervention (young children); cooperation  
  Abstract Die erweiterte Meldebefugnis nach Art. 3c des revidierten Betäubungsmittelgesetztes BetmG ist seit Juli 2011 in Kraft. Mit dieser Bestimmung dürfen Amtsstellen und neu auch Fachleute im Erziehungs-, Sozial-, Justiz- und Polizeiwesen Fälle von vorliegenden oder drohenden suchtbedingten Störungen melden. Die Meldebefugnis – so der Gesetzgeber – ist ein Instrument der Prävention. Die Kantone Bern, Graubünden und Obwalden sind schon mitten in der Umsetzung. Diese wirft fachliche, juristische, aber auch ethische Fragen auf. Ein Koordinationsbedarf mit den neuen Behörden für Kindes- und Erwachsenenschutz entsteht.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60534  
Permanent link to this record
 

 
Author Menzi, Peter url 
  Title Schadensminderung – unverzichtbarer Teil einer kohärenten Suchtpolitik Type Journal Article
  Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 38 Issue 2; 04/2012 Pages 27-33  
  Keywords harm reduction; contact center; violence; political process; Switzerland  
  Abstract In den letzten 20 Jahren hat sich in der Schweiz drogenpolitisch viel bewegt. Die gesetzliche Verankerung der Schadensminderung und der Heroinverschreibung im Betäubungsmittelgesetz im Jahr 2008 bilden eine tragfähige Basis für eine zukünftige Suchtpolitik. Die Anfang der 1990er Jahre entwickelten schadensmindernden Angebote haben sich etabliert und viele Drogenkonsumierende konnten in das gesundheitliche und soziale Versorgungsnetz integriert werden. Aktuell fordern vor allem Mischkonsum in den Kontakt- und Anlaufstellen sowie die latente Gewaltbereitschaft der Klientel die Mitarbeitenden in den Institutionen. In drei Spotlights auf die Kontakt- und Anlaufstellen von Basel, Bern und Genf werden die derzeitige Situation und die Weiterentwicklung der Angebote in den Institutionen aufgezeigt.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60532  
Permanent link to this record
 

 
Author Wiesli, Reto url 
  Title Das Präventionsgesetz – über dem Abgrund oder auf der Zielgeraden? Type Journal Article
  Year 2012 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume 38 Issue 2; 04/2012 Pages 35-38  
  Keywords government and politics; laws and regulations; health promotion; prevention; political process; health; law; Switzerland  
  Abstract Kaum jemals hat die Schweizer Gesundheitspolitik mehr Ideologie bei weniger Inhalt gesehen als im laufenden Gesetzgebungsprozess zum Präventionsgesetz. Zwei Allianzen kämpfen um die Gunst der ParlamentarierInnen, beide konnten bisher je einen Rat für sich gewinnen. Die Allianz der Wirtschaft für eine massvolle Prävention sieht mit dem Präventionsgesetz die Freiheit und den Föderalismus bedroht, die Selbstverantwortung abgelöst durch gesundheitspolizeiliche Verhaltensvorschriften, Genuss ersetzt durch Askese. Die Allianz Gesunde Schweiz hofft im Gegenzug auf die Schaffung einer kohärenten nationalen Politik im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung, auf eine markante Senkung der Gesundheitskosten, auf eine eigenständige vierte Säule der Gesundheitspolitik.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher (up) Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 60.01-001 Serial 60533  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: