|   | 
Details
   web
Records
Author Sekretariat der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren; Secrétariat de la Conférence suisse des directeurs cantonaux des affaires sociales
Title Protokoll 59. Jahresversammlung der Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren vom 16. Oktober 1998 in Freiburg = Procès-verbal 59e assemblée générale annuelle de la Conférence des directeurs cantonaux des affaires sociales tenue le 16 octobre 1998 à Fribourg Type Conference Volume
Year 1998 Publication 59. Jahresversammlung der Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren = 59e assemblée générale annuelle de la Conférence des directeurs cantonaux des affaires sociales Abbreviated Journal
Volume 59 Issue Pages 154
Keywords social services; cooperation; conference; Switzerland; protocol
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Sekretariat der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren (SODK); Secrétariat de la Conférence suisse des directeurs cantonaux des affaires sociales (CDAS) Place of Publication Bern; Berne Editor
Language German; French Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue (down) Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Zweisprachige Publikation Deutsch-Französisch; publication bilingue allemand-français Approved no
Call Number 14-041 Serial 61130
Permanent link to this record
 

 
Author Bundesamt für Gesundheit
Title Nationale Designerdrogen- und Kokainkonferenz : Tagungsbericht Type Conference Volume
Year 2006 Publication Nationale Designerdrogen- und Kokainkonferenz Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 101
Keywords addiction; AOD dependence; chemical addiction; cocaine; other AOD substances; multiple drug use; epidemiology; target group; prevention; physical and chemical analysis and measurement; treatment and maintenance; comorbidity; dual diagnosis; harm reduction; HIV infection; Aids; hepatitis B; hepatitis C; violence; stigma; nightlife; law enforcement; law; research; continuing education; government and politics; conference; Switzerland
Abstract Der Konferenzbericht zur Nationalen Designerdrogen- und Kokainkonferenz ist erschienen. Das Bundesamt für Gesundheit zieht eine positive Bilanz der Nationalen Designerdrogen- und Kokainkonferenz vom 3. und 4. Juni 2004 in Bern. Die Konferenz ermöglichte eine umfassende Auslegeordnung: die wissenschaftlichen Grundlagen wurden ebenso vorgestellt wie die Herausforderungen an die Politik und aktuellen Problemlasten bei den Suchtfachleuten an der Basis. Behörden und Fachleute haben die Möglichkeit genutzt, die Situation zu analysieren und gemeinsam Lösungsansätze zu skizzieren. Der Konferenzbericht zur Nationale Designerdrogen- und Kokainkonferenz vom 3. und 4. Juni 2004 ist erschienen! Der Bericht gibt einen Einblick in die Themen und Diskussionen an der Konferenz, nimmt aber auch Bezug auf die Entwicklungen, die sich in Bezug auf den Umgang mit dem Kokain- und Designerdrogenkonsum in der Schweiz seither ergeben haben. Der Bericht vermittelt: •einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Konferenz, •gibt einen Einblick in Diskussionen und Einsichten, aber auch offene Fragen an der Konferenz, •verweist auf Forschungen, Publikationen und Projekte, die in einem Bezug zum Thema stehen und zur Weiterentwicklung der Kenntnisse und zu einer Vertiefung der Diskus-sionen nützlich sein können. Damit nimmt der Bericht auch Entwicklungen auf, die sich seither in Bezug auf das Konferenzthema ergeben haben, •formuliert einen Ausblick auf die Massnahmen, welche das Bundesamt für Gesundheit aus der Konferenz ableitet im Umgang mit dem Konsum von Kokain und Designer-drogen in der Schweiz.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Bundesamt für Gesundheit (BAG) Place of Publication Bern Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue (down) Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Aussi disponible en français: 50-11340 Approved no
Call Number 12.01.05-004 Serial 61122
Permanent link to this record
 

 
Author Uchtenhagen, Ambros; Wettach, Ralph H. U.; Schaaf, Susanne; Simmel, Ueli; Stoppa, Attilio; Winkler, Peter; Grichting, Esther; Dobler-Mikola, Anja
Title Qualitätssicherung, Controlling und Mapping der Therapielandschaft Type Conference Volume
Year 1996 Publication VII. Symposium des Forschungsverbundes Stationäre Suchttherapie (FOS) Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 78
Keywords quality control
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Institut für Suchtforschung (ISF), Koordinationsstelle des Forschungsverbund stationäre Suchttherapie (KOFOS) Place of Publication Zürich Editor Institut für Suchtforschung
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Forschungsinformationen Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue (down) Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 11.00-013 Serial 61119
Permanent link to this record
 

 
Author World Health Organization
Title Consultation on WHO drug substitution project Type Conference Article
Year 1995 Publication Consultation on WHO drug substitution project Abbreviated Journal
Volume Issue Pages
Keywords treatment and maintenance; outpatient care
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher World Health Organization (WHO) Place of Publication Geneva Editor
Language English Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue (down) Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Contains 3 reports:; Programme on substance abuse : the content and structure of methadone treatment programmes : a study in six countries (Gossop, Michael; 1990; pp:42); Options for the use of methadone in the treatment of drug dependence (world health organization; 1989; pp:11); The uses of methadone in the treatment and management of opiod dependence (Gossop, Michael; 1989; pp:38) Approved no
Call Number 01.02-077 Serial 61164
Permanent link to this record
 

 
Author Schweizerische Koordinationsstelle für stationäre Therapieangebote im Drogenbereich; Centrale de coordination nationale de l'offre de thérapies résidentielles pour les problèmes de drogues
Title Intake, Indikation, Triage : Interdisziplinarität, Koordination, Instrumente : Dokumentation zur nationalen Fachtagung vom 2. April 2004 = Processus d'indication : inter-disciplinarité, coordination, instruments : documentation de la journée nationale du 2 avril 2004 Type Conference Volume
Year 2004 Publication Intake – Indikation – Triage : Interdisziplinarität – Koordination – Instrumente : Fachtagung Processus d’indication : inter-disciplinarité – coordination – instruments : journée nationale Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 107
Keywords patient assessment; Switzerland
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Schweizerische Koordinationsstelle für stationäre Therapieangebote im Drogenbereich (KOSTE); Centrale de coordination nationale de l'offre de thérapies résidentielles pour les problèmes de drogues (COSTE) Place of Publication Bern; Berne Editor
Language German; French Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue (down) Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Zweisprachige Publikation Deutsch-Französisch; publication bilingue allemand-français Approved no
Call Number 08-002 Serial 61117
Permanent link to this record
 

 
Author Buitelaar, Jan; Bergsma, Ad; Sindelar, Brigitte
Title Attention deficit/hyperkinetic disorders : their diagnosis and treatment with stimulants Type Conference Volume
Year 2000 Publication Diagnoses of attention deficit/hyperkinetic disorder and their treatment with stimulants Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 113
Keywords treatment and maintenance
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Council of Europe Publishing Place of Publication Strasbourg Editor
Language English Summary Language Original Title
Series Editor Co-operation Group to Combat Drug Abuse and Illicit Trafficking in Drugs Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue (down) Edition
ISSN ISBN 92-871-4240-8 Medium
Area Expedition Conference
Notes Aussi disponible en français Approved no
Call Number 01.00-041 Serial 61113
Permanent link to this record
 

 
Author various
Title Migrationsgerechte Suchtarbeit – vielfältige Dimensionen = Migration et dépendances : une approche multidimensionnelle Type Conference Volume
Year 2010 Publication Migrationsgerechte Suchtarbeit – vielfältige Dimensionen = Migration et dépendances : une approche multidimensionnelle Abbreviated Journal
Volume Issue Pages
Keywords other media; compact disc; Cd-Rom; migration; health; treatment and maintenance; inpatient care; outpatient care; street work; cultural integration; family; cooperation; gender; woman; prostitution; social services; legal rights; adolescent; secondary prevention; health promotion; prison; contact center; harm reduction; conference; Switzerland; Germany; internet
Abstract Chantal Wyssmüller: Die Gesundheit der Migrationsbevölkerung in der Schweiz : Determinanten, Ressourcen und Risiken Susanne Schaaf, Franziska Eckmann: KlientInnenprofile und migrationsspezifische Suchthilfeangebote : Daten von act-info und Daten von Infodrog Attiya Sheikh: Versicherungsrechtliche Fragen in der Gesundheitsversorgung von MigrantInnen Dietmar Czycholl: Aspekte transkultureller Suchtarbeit in Deutschland Kevin Luximon: MigrantInnenorganisationen als Akteure der Integration Umberto Castra: Familienarbeit Safija von Beg: Systemischer Behandlungsansatz Eliane Schnellmann: Übertritt / Vernetzung Nelson Feldman: Accompagnement et traitement de personnes en situation précaire Pablo Sanchez-Mazas: Vignettes cliniques Anne Ansermet: Femmes prostituées Enrico Tolotti: Travail avec les migrant-e-s dans un service social Attiya Sheikh: Rechtliche Fragen Mehmet Ertogrul: Jugendliche Gisella Bächli-Vorraro: Aufsuchende Arbeit Anita Marxer: Flexibilität im Umgang mit Regeln und Konzepten Andrej Spendov: Prévention secondaire pour les jeunes Daniela de Santis: Gesundheitsförderung im Strafvollzug Rosalind Jaquet, Nadia Borel: Outils développés pour l’accueil des migrant-e-s dans une salle de consommation Evelyne Flotiront: Niederschwellige Arbeit Ivica Petrušić: Kommentar und Synthese der Tagung Chantal Wyssmüller: La santé des migrant(e)s en Suisse : ressources et risques Susanne Schaaf, Franziska Eckmann: Le profil des client(e)s et l’offre spécifique migration dans les institutions : données d’act-info et données d’Infodrog Attiya Sheikh: L’accès aux prestations de soin : questions juridiques Dietmar Czycholl: Aspects transculturels dans le travail avec les migrant(e)s en Allemagne Kevin Luximon: Les organisations de migrant(e)s comme actrices de l’intégration Umberto Castra: Familienarbeit Safija von Beg: Systemischer Behandlungsansatz Eliane Schnellmann: Übertritt / Vernetzung Nelson Feldman: Accompagnement et traitement de personnes en situation précaire Pablo Sanchez-Mazas: Vignettes cliniques Anne Ansermet: Femmes prostituées Enrico Tolotti: Travail avec les migrant-e-s dans un service social Attiya Sheikh: Rechtliche Fragen Mehmet Ertogrul: Jugendliche Gisella Bächli-Vorraro: Aufsuchende Arbeit Anita Marxer: Flexibilität im Umgang mit Regeln und Konzepten Andrej Spendov: Prévention secondaire pour les jeunes Daniela de Santis: Gesundheitsförderung im Strafvollzug Rosalind Jaquet, Nadia Borel: Outils développés pour l’accueil des migrant-e-s dans une salle de consommation Evelyne Flotiront: Niederschwellige Arbeit Ivica Petrušić: Synthèse de la journée
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Infodrog Place of Publication Bern; Berne Editor
Language German; French Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue (down) Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Zweisprachige Website Deutsch-Französisch offline auf CD-ROM; site Internet bilingue allemand-français offline sur cédérom Approved no
Call Number 80.02.01-026 Serial 61112
Permanent link to this record
 

 
Author Rometsch, Wolfgang; Hahn, Norbert
Title Jugendliche im Vollrausch – mehr Prävention wagen Type Conference Volume
Year 2011 Publication 8. Kreisgesundheitskonferenz, Kamen Abbreviated Journal
Volume 43 Issue Pages 44
Keywords AOD use, abuse, and dependence; alcohol; alcohol abuse; binge drinking; alcohol intoxication; alcohol poisoning; sports; alcoholic beverage distribution laws; adolescence; prevention; prevention directed at groups; public policy
Abstract Nach der aktuellen Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung-BZgA (2010) zum Alkoholkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener sinkt die Anzahl derjenigen, die regelmäßig Alkohol konsumieren auf einen Wert von 5,8 % der 12- bis 15-jährigen und 25,9 % der 16- bis 17-jährigen. Auch das durchschnittliche Einstiegsalter beim Erstkonsum steigt erfreulicherweise auf 14,5 Jahre an. Allerdings steigt gleichzeitig die Anzahl der in Krankenhäuser mit Alkoholvergiftung eingewiesenen Kinder und Jugendlichen. Es bildet sich demnach eine wachsende Gruppe von Kindern und Jugendlichen heraus, die riskant konsumieren. Begriffe wie „Komasaufen“ oder „Flatrate-Trinken“ sind in der breiten Öffentlichkeit bereits bekannt. Wo muss Prävention ansetzen, um gefährdete und/oder bereits riskant konsumierende Jugendliche schützen zu können? Welche Zugangswege gibt es und wie effektiv sind sie? Was muss sich auf kommunal-politischer Ebene ändern? Laut der BZgA-Studie besteht zwischen dem eigenen Konsum und dem des sozialen Um-felds ein starker Zusammenhang. So beschreiben die Befragten, dass sie in ihrer Umwelt ähnliches Konsumverhalten wie das eigene vorfinden. Je moderater das Trinkverhalten des jeweiligen Jugendlichen ist, desto weniger Alkohol konsumierende Freunde und Bekannte gibt es im sozialen Umfeld. Folglich sind die Präventionsstrategien am wirksamsten, die am sozialen Umfeld ansetzen und auf alle Jugendliche gleichermaßen, nicht nur auf sozial benachteiligte, ausgerichtet sind. Eltern, Schulen, Gastronomiebetriebe, der inzelhandel, (Sport-)Vereine, Polizei und Behörden (z.B. Ordnungsamt) sollten mit einbezogen und in die Pflicht genommen werden, damit ein stabiles, präventiv ausgerichtetes Netzwerk entsteht. Ein gemeinsames Vorgehen bedarf aber vor allem auch der politischen Unterstützung. Hier ist „lokale Alkoholpolitik“ gefragt. Eine lokal ausgerichtete Strategie mit individuellem auf die Gemeinde/ die Stadt abgestimmten Maßnahmenplan muss erarbeitet werden und zur Steuerung der Strategieentwicklung sowie ihrer Durchführung braucht es die Politik. Zum Aufbau und Unterstützung lokaler Präventionsnetzwerke hat die LWLKoordinationsstelle Sucht daher das Projekt „Lokale Alkoholpolitik“ entwickelt, das teilnehmenden Kommunen zunächst von Juli 2011 bis Dezember 2012 als Ansprechpartner und Berater zur Seite steht. Die achte Kreisgesundheitskonferenz in Kamen hat viele der vorgenannten Themen aufgegriffen und in Impulsreferaten und Foren bearbeitet. Die Beiträge zur aktuellen Lage und Vorstellungen von Präventionskonzepten als Beispiele „Best Practice“ haben zu einem regen Fachaustausch in den Foren beigetragen.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Koordinationsstelle Sucht Place of Publication Münster Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue (down) Edition
ISSN 0942-2382 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number 50-12301 Serial 61109
Permanent link to this record
 

 
Author König Setiadi, Marianne
Title Manuel “Intervention spécifique à la migration dans le domaine des dépendances – implications pour la pratique” et travail d'Infodrog dans le domaine migration et dépendances Type Conference Volume
Year 2009 Publication Journée nationale migration et dépendances – une approche multidimensionnelle, Palais des Congrès Biel/Bienne Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 2
Keywords migration; cultural adaptation; addiction; Switzerland; Infodrog (body); conference
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Infodrog Place of Publication Biel/Bienne Editor
Language French Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue (down) Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Auch auf Deutsch vorhanden: 50-10815 Approved no
Call Number 50-10816 Serial 61097
Permanent link to this record
 

 
Author König Setiadi, Marianne
Title Das Praxismanual “Migrationsgerechte Suchtarbeit” und die Arbeit von Infodrog im Bereich Migration und Sucht Type Conference Volume
Year 2009 Publication Nationale Fachtagung migrationsgerechte Suchtarbeit – vielfältige Dimensionen, Kongresshaus Biel Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 2
Keywords migration; cultural adaptation; addiction; Switzerland; Infodrog (body); conference
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Infodrog Place of Publication Biel Editor
Language German Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue (down) Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Aussi disponible en français: 50-10816 Approved no
Call Number 50-10815 Serial 61096
Permanent link to this record