Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
smd. (2009, 13.06.2009). Winterthurs Drogensüchtige als Spielball der Politik : Der Stadtrat will die Drogen-Anlaufstelle vom Arch-Areal weg haben. Tages-Anzeiger, 15.
Toggle visibility
Donzé, R. (2009, 30.11.2009). Winterthur zeigt Herz für Randständige : Die Anlaufstelle für Randständige ist deutlich angenommen worden. Tages-Anzeiger, 23.
Toggle visibility
Friedman, S. R., Sterk, C., Sufian, M., & Des Jarlais, D. C. (1989). Will bleach decontaminate needles during cocaine binges in shooting galleries? JAMA : the journal of the American Medical Association, 262(11; 15.09.1989), 1467.
Toggle visibility
ap. (2001, 25.09.2001). Wieder mehr HIV-Positive. Berner Zeitung, 3.
Toggle visibility
sda, & tom. (2001, 11.01.2001). Wieder mehr Drogentote in der Schweiz. Neue Zürcher Zeitung, 52.
Toggle visibility
ap. (1995). Wieder mehr Drogentote. Der Bund, (06.01.1995).
Toggle visibility
rw. (2007, 19.06.2007). Wieder Ärger im Heroinprogramm. Der Bund, 29.
Toggle visibility
Zemlin, U., Herder, F., & Dornbusch, P. (1999). Wie wirkt sich die durch die Spargesetze bedingte Verkürzung der Behandlungsdauer in der stationären Rehabilitation Alkohol- und Medikamentenabhängiger auf den Behandlungserfolg von stationär Erstbehandelten und stationären Therapiewiederholern aus? Ergebnisse einer prospektiven Katamneseuntersuchung. Sucht aktuell : Zeitschrift des Fachverbandes Sucht e.V., 6(2), 1–18.
Toggle visibility
Pro Juventute. (2008). Wie weiter bei Cannabis? : Modell “Ordnungsbussen bei Erwachsenen, Früherkennung bei Jugendlichen”. Zürich: Author.
Toggle visibility
Frick, U. (2003). Wie unterstützt das Finanzierungskonzept FiSu die Qualitätssicherung im stationären Suchthilfebereich? Zürich: Institut für Suchtforschung (ISF).
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print