Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Boix, R., Bravo, J., Dal-Re, M., Forteza-Rei, J., de la Fuente, L., García, M., et al. (1988). Actuar es posible : el profesional de atención primaria de salud ante las drogodependencias : plan nacional sobre drogas (I. nacional de salud, D. general de planificación sanitaria, & Dirección general de farmacia y productos sanitarios, Eds.). Madrid: Ministerio de sanidad y consumo, Delegación del gobierno para el plan nacional para drogas.
Toggle visibility
Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme. (2004). Kinder aus alkoholbelasteten Familien : Alkoholabhängigkeit ist eine Krankheit, welche die ganze Familie betrifft : je enger die Beziehung zum suchtkranken Menschen, desto grösser die Belastung (Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme, Groupement romand d'études sur l'alcoolisme et les toxicomanies, Blaues Kreuz, F. Sucht, & Ingrado, Eds.). Lausanne: Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA).
Toggle visibility
Institut suisse de prévention de l'alcoolisme et autres toxicomanies. (2005). Les aînés et l'alcool : informations à l'intention des personnes âgées et de leur entourage (Institut suisse de prévention de l'alcoolisme et autres toxicomanies, Groupement romand d'études sur l'alcoolisme et les toxicomanies, Fachverband Sucht, Croix-Bleue, & Ingrado, Eds.). Lausanne: Institut suisse de prévention de l'alcoolisme et autres toxicomanies (ISPA).
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit, & Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme. (2004). Schule und Cannabis : Regeln, Massnahmen, Früherfassung : Leitfaden für Schulen und Lehrpersonen. Bern; Lausanne: Bundesamt für Gesundheit (BAG), Fachstelle für Gesundheitsförderung und Prävention; Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA).
Toggle visibility
various. (2003). Wörterbuch der Sozialpolitik (E. Carigiet, U. Mäder, J. - M. Bonvin, & S. V. für Sozialpolitik, Eds.). Zürich: Rotpunktverlag.
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit, Office fédéral de la santé publique, & Ufficio federale della sanità pubblica. (2002). Terminologie der Schweizer Drogenpolitik = Terminologie de la politique suisse en matière de drogue = Terminologia della politica svizzera in materia di droga. Bern; Berne; Berna: Bundesamt für Gesundheit (BAG); Schweizerische Bundeskanzlei, Sektion Terminologie; Office fédéral de la santé publique (OFSP); Chancellerie fédérale suisse, Section terminologie; Ufficio federale della sanità pubblica (UFSP); Cancelleria federale.
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit. (1998). Betäubungsmittel und psychotrope Stoffe : Verordnung des Bundesamtes für Gesundheit über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe vom 12. Dezember 1996, Verzeichnis der kontrollierten Stoffe und Präparate : Stand 21. Dezember 1998. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Toggle visibility
Bundesamt für Gesundheit. (1997). Betäubungsmittel und psychotrope Stoffe : Verordnung des Bundesamtes für Gesundheit über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe, Verzeichnis der kontrollierten Stoffe und Präparate : Stand 12. Dezember 1996. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Toggle visibility
Office fédéral de la santé publique. (1997). Stupéfiants et psychotropes : nouvelle ordonnance de l'Office fédéral de la santé publique sur les stupéfiants et les substances psychotropes, listes des substances et préparations contrôlées : état 12 décembre 1996. Berne: Office fédéral de la santé publique (OFSP).
Toggle visibility
Schweizer Verband von Fachleuten für Alkoholgefährdeten- und Suchtkrankenhilfe. (1980). Institutionen-Verzeichnis = Répertoire des institutions = Indice delle istituzioni (F. Röösli, Ed.). Oberkirch: Schweizer Verband von Fachleuten für Alkoholgefährdeten- und Suchtkrankenhilfe (VSFA).
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print