Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Kornicker, P. (1993). Juristische Aspekte der Spritzenkonfiskation : Kurzreferat von lic.iur. Peter Kornicker, Advokat, Assistent bei Prof. Dr. G. Stratenwerth am Institut- für Rechtswissenschaft Basel, gehalten an der gemeinsamen Sitzung EKAF/SK Drogenfragen am 10. November 1993 in Bern. In Sitzung EKAF/SK Drogenfragen (4). Bern: Institut für Rechtswissenschaft Basel.
Toggle visibility
Pretis, M. (2003). Was ist gute Arbeit in der Frühförderung? : Zusammenhänge mit Wirkfaktoren. In Fachtagung “Über die Wirksamkeit von Frühförderung” (12). Was wirkt, und wie kann diese Wirkung erhöht werden, wie wird Partizipation gewährleistet?. Markdorf.
Toggle visibility
Ladouceur, R. (2005). Perception du hasard, cognitions et fausses croyances. In Le jeu dans tous ses états (96). Bruxelles: Université Laval, Robert Ladouceur.
Toggle visibility
Remmers, P. (2005). The gambling industry and the prevention of gambling problems. In Le jeu dans tous ses états (30). Brussels: Assissa, Pieter Remmers.
Toggle visibility
Decurtins, L. (2002). Männliche Sozialisation. In Männer auf dem Strich : Fachtagung Aids-Hilfe Schweiz (4). Olten: Aids-Hilfe Schweiz (AHS).
Toggle visibility
Enggist, S. (2006). Vom Pilotversuch zur Regelversorgung : Wie lassen sich Innovationen im Gefängnis verankern? In Zweite Europäische Konferenz zur Gesundheitsförderung in Haft (25). Wien: Bundesamt für Gesundheit (BAG), Sektion Aids.
Toggle visibility
Flock, W. (2003). Überlegungen zum Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit. In Evaluation, Selbstevaluation und Beteiligung als Methoden der Qualitätsentwicklung in der sozialen Arbeit (7). Lüneburg: Wigbert Flock.
Toggle visibility
Gobet, P. (2007). Case management. In Qu’est-ce que le case management? : journée d’études sur le case management organisée par l’Ecole d’études sociales et pédagogiques (12). Lausanne: Pierre Gobet.
Toggle visibility
Jansen, A., & Liebermann, S. (2002). Eine professionalisierungstheoretische Bestimmung von Qualität und deren Evaluation in der sozialen Arbeit : Anmerkungen aus der gutachtlichen Praxis in der Erziehungshilfe. In Negociating Qualities? Social Services between Cost-Control and User-Orientation (6). Bielefeld: Institut für hermeneutische Sozial- und Kulturforschung (IHSK).
Toggle visibility
Michels, I. I. (2003). Standards of treatment and case management in Germany. In Treatment monitoring in the EU and the action plan on drugs 2000-2004 (24). Lisbon: Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Drogenbeauftragte der Bundesregierung.
Toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print