Toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author Schmid, Holger url 
  Title Die neue Alkoholregelung im Stadion St. Jakob-Park Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 41 Issue 5 Pages 41-43  
  Keywords sports; special interest group; alcohol; violence; legal regulation; police; prevention; law enforcement; cooperation; Basel (canton)  
  Abstract Grossveranstaltungen wie Fussballspiele in Stadien bieten den Raum für Leidenschaft, Spannung, Gruppenerlebnis und Identifikation. Es scheint, als gehörten Alkohol und Gewalt dazu, was dazu geführt hat, dass verschiedene Regelungen in Bezug auf den Ausschank von Alkohol empfohlen und angewendet werden. Zwei Varianten der Alkoholregelung wurden im Stadion St. Jakob-Park neu umgesetzt. Es zeigten sich kaum Veränderungen im Verhalten der Fans. Was verschiedene Beteiligte hingegen als besonders wichtig einschätzten, waren der Dialog zwischen Fans, Fanbeauftragten und der Polizei sowie das Zusammenspiel zwischen Prävention und Repression.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001p Serial 62413  
Permanent link to this record
 

 
Author Schneider, Christian url 
  Title Zukunft der Zusammenarbeit Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 41 Issue 5 Pages 9-9  
  Keywords addiction care; cooperation; police; law enforcement; public area; AOD use; conference; Switzerland  
  Abstract Die Schweiz wird urbaner. Der öffentliche Raum in immer dichter besiedelten Städten wird intensiver genutzt. Die damit verbundenen Probleme verändern sich. Das hat Auswirkungen auf die Zusammenarbeit von Suchthilfe und Polizei. Eine Tagung der Arbeitsgruppe Zusammenarbeit Suchthilfe und Polizei (AG SuPo) thematisierte Herangehensweisen an diese Herausforderungen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001o Serial 62412  
Permanent link to this record
 

 
Author Wenger, Daniel url 
  Title Zusammenarbeit zwischen Polizei und Jugendarbeit in Baselland Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 41 Issue 5 Pages 29-32  
  Keywords cooperation; police; social worker; community; communication; organizational structure; Basel-Land; interview  
  Abstract Eine gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen Polizei und Jugendarbeit fördert ein entspanntes Verhältnis zwischen Polizei und Jugendlichen sowie der weiteren Bevölkerung und kann präventiv wirken. Voraussetzung sind eine klare Rollentrennung, eine offene Kommunikation und die stetige, auch informelle Netzwerkpflege und Vertrauensbildung. Das Beispiel aus dem Kt. Basel-Landschaft zeigt, dass insbesondere auch die Einrichtung eines spezialisierten Jugenddienstes innerhalb der Polizei wertvoll ist.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001n Serial 62411  
Permanent link to this record
 

 
Author Wüthrich, Astrid; Schneider, Christian url 
  Title Der Beitrag von Suchthilfe und Polizei zur Lebensqualität Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 41 Issue 5 Pages 5-8  
  Keywords addiction care; cooperation; police; law enforcement; quality of life  
  Abstract Die Zusammenarbeit von Suchthilfe und Polizei entstand angesichts der Probleme mit dem Konsum illegaler Substanzen im öffentlichen Raum. Damals stand die Überwindung des gegenseitigen Misstrauens zur Lösung einer akuten Krise im Vordergrund. Heute sind nicht nur die Schnittstellen zwischen den zwei Berufsgruppen vielfältiger geworden. Auch die Zusammenarbeitsformen entwickeln sich fortlaufend.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001m Serial 62410  
Permanent link to this record
 

 
Author Aeberhard, Nina N. url 
  Title Alkohol und häusliche Gewalt in der Beratungspraxis Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 41 Issue 6 Pages 4-11  
  Keywords alcohol; domestic violence; abused spouse; counseling; addiction care; dual diagnosis; knowledge, attitudes, and practices; needs assessment  
  Abstract Bei rund 50% der Frauen in der Opferberatung und 30% der Männer in der Gewaltberatung tritt neben Gewalt in der Partnerschaft auch eine Alkoholproblematik auf. Es wird vermutet, dass sich in der Suchtberatung ein ähnliches Bild zeigt. Zwischen Alkohol und häuslicher Gewalt besteht ein komplexer Zusammenhang, der das Wohlbefinden Betroffener stark beeinträchtigt. Diese Tatsache macht häusliche Gewalt auch zu einem relevanten Thema in der Suchtarbeit. Unterstützung im Umgang mit der Dualproblematik bietet das Projekt «Alkohol und häusliche Gewalt in der Beratungspraxis». In einem weiteren Projekt wurde mittels einer Bedarfsanalyse der Handlungsbedarf aus der Perspektive der Praxis erhoben.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001l Serial 62409  
Permanent link to this record
 

 
Author Bruggmann, Philip; Maeschli, Bettina url 
  Title Die Vision einer Schweiz ohne Hepatitis Type Journal Article
  Year 2015 Publication SuchtMagazin Abbreviated Journal  
  Volume (down) 41 Issue 6 Pages 44-46  
  Keywords treatment and maintenance; viral hepatitis; hepatitis B; hepatitis C; cooperation; strategy  
  Abstract Menschen, die Drogen injizieren oder injiziert haben, sind besonders von Hepatitis-C-Infektionen betroffen. Neue Therapien bringen verbesserte Heilungschancen. Darüber hinaus lassen die hohen Heilungsraten auch ein visionäres Ziel in greifbare Nähe rücken: die Elimination von viraler Hepatitis in der Schweiz. Ein Netzwerk von über 80 Persönlichkeiten arbeitet mit Hochdruck an einer Schweizer Hepatitis-Strategie.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-2221 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Infodrog-Admin @ user @ CallNo.60.01-001k Serial 62408  
Permanent link to this record
 

 
Author Eckmann, Franziska; Simmel, Ueli url 
  Title Erosion der stationären Institutionen : stationäre Suchttherapie – abnehmende Bedeutung eines einst zentralen Segments in der Suchthilfe Type Journal Article
  Year 2009 Publication Sozial aktuell : die Fachzeitschrift für soziale Arbeit Abbreviated Journal  
  Volume (down) 41 Issue 1; 01/2009 Pages 17-19  
  Keywords treatment and maintenance; inpatient care; Switzerland  
  Abstract  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-8432 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-10976 Serial 59883  
Permanent link to this record
 

 
Author Van der Linde, François; Goergi, Luc-François   
  Title Stillstand oder Innovation? : Rückblick auf die schweizerische Drogenpolitik der letzten 25 Jahre und Ausblick auf Modelle der Zukunft Type Journal Article
  Year 2009 Publication Sozial aktuell : die Fachzeitschrift für soziale Arbeit Abbreviated Journal  
  Volume (down) 41 Issue 1; 01/2009 Pages 12-15  
  Keywords government and politics; laws and regulations; drug laws; amendment; public policy on AOD; societal attitude toward AOD; chemical addiction; psychoactive substances; licit drug; alcohol; tobacco in any form; illicit drug; cannabis; public area; Switzerland  
  Abstract Nach innovativen Ansätzen in den Neunzigerjahren droht die schweizerische Drogenpolitik zu stagnieren. Die Abstimmungen über die Revision des Betäubungsmittelgesetzes und die Hanfinitiative haben die öffentliche Diskussion über das Drogenproblem zwar wieder etwas belebt. Das Interesse der Bevölkerung ist aber bei Weitem nicht mehr so gross wie damals, als vor allem die Städte mit offenen Drogenszenen konfrontiert waren. Für die Zukunft braucht es breiter gefasste Ansätze, bei denen die aus fachlicher Sicht willkürliche Grenze zwischen illegalen und legalen psychoaktiven Substanzen aufgehoben wird.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-8432 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-01083 Serial 59695  
Permanent link to this record
 

 
Author Stalder, Beat   
  Title Die “Kässeli”-Mentalität führt auf falsche Wege : Erinnerungen eines Suchttherapeuten an seine 12-jährige Tätigkeit in der Ajoie Type Journal Article
  Year 2009 Publication Sozial aktuell : die Fachzeitschrift für soziale Arbeit Abbreviated Journal  
  Volume (down) 41 Issue 1; 01/2009 Pages 34-35  
  Keywords harm reduction; treatment and maintenance; inpatient care; psychiatric care; medical treatment method; drug therapy; financing; Switzerland  
  Abstract Heute ist in der Suchtarbeit die Überlebenshilfe der Standard. Sie scheint offenbar günstiger zu sein als teure Langzeittherapien. Denn Psychiatrisierung und ärztlich-medikamentöse Behandlung von Suchtkranken werden über die Krankenkassen bezahlt. Der Autor des vorliegenden Beitrags plädiert aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen für die Beibehaltung individueller Therapieeinrichtungen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-8432 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-01036 Serial 59687  
Permanent link to this record
 

 
Author Liechti, Walter   
  Title Von der Trinkerrettung zur staatlich finanzierten Fachorganisation : die Suchtberatung des Blauen Kreuzes im Kontext staatlicher Steuerungsversuche Type Journal Article
  Year 2009 Publication Sozial aktuell : die Fachzeitschrift für soziale Arbeit Abbreviated Journal  
  Volume (down) 41 Issue 1; 01/2009 Pages 30-31  
  Keywords counseling; social institution; christianity; government and politics; financing; AOD dependence; chemical addiction; alcohol; Switzerland; Blaues Kreuz (body)  
  Abstract Das Blaue Kreuz hat sich in 130 Jahren von einer Bewegung zu einer international tätigen Fachorganisation der Suchthilfe entwickelt, spezialisiert auf Alkohol. Als diakonisches Hilfswerk orientiert sich die Arbeit auch am christlichen Glauben. Die Angebote sind auf gesellschaftliche Anforderungen ausgerichtet. Von den Leistungsvereinbarungen mit den Kantonen profitieren nicht nur die beiden Vertragspartner, sondern vor allem auch die KlientInnen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 1422-8432 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number 50-00908 Serial 59677  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print

Save Citations:
Export Records: